viele Probleme mit der Kälte (2L 99')

cougar90

Mitglied
Registriert
28 Oktober 2009
Beiträge
64
Alter
33
Hier mal all meine Problemchen die ich habe, wenn mir jemand Tipps zu einem Punkt geben kann nur raus damit. Sorry das es soviel ist =)

Habe mir Mitte September einen Cougar(2l 99') gekauft (mein erstes Auto) bin überglücklich, nur macht er mir seit es ein bisschen kälter geworden ist dauernd nur Problemchen. Ist wohl ein Sommerauto *g (ich habe noch nicht wirklich Erfahrung mit Autos aber bin ein klein bisschen technisch begabt)

Fangen wir mal ganz von vorn an, 184tkm hatte der gute drauf Heizung defekt, von der Fahrerseite ging der Fensterheber für Beifahrerseite nur nach unzähligen drücken(hab schon gelesen mal Schalter ausbauen und neuen Lötpunkt draufmachen, wie lange dauert das ca?) , ansonsten keine Probleme.

Da es wie gesagt kalt wurde musste etwas wegen der Heizung gemacht werden, nach ner guten Stunde Fehlersuche hat sich herausgestellt das ein Schlauch im Motor (irgentso ein Unterdruckschlauch dings für die Heizung) einen Riss hatte.

Das rechte Abblendlicht ist viel zu tief eingestellt die elektrische Verstellung macht von der Seite zwar die selben Geräusche wie auf der funktionierenden Seite nur tut sich nichts.
In den Scheinwerfern ist ja so eine kleine LED drin oder was auch immer, die leuchtet bei mir nur auf der linken Seite Sinn/Funktion bin ich mir nicht bewusst^^

Der CD-Player erkennt CDs auch nur nach x-beliebigen mal neu einwerfen, je wärmer es allerdings ist desto besser die Chance?!(CD-E1 fehler angeblich sei die cd verschmutzt) Es ist ein Panasonic Cq-c8301n. Liegt wohl am Laser, viele raten mir ab ne ReinigungsCD einzuwerfen (ausprobieren?) Laserreinigung kostet 50euro ca ne neue Lasereinheit ca 60 -.- bin absolut zufrieden mit dem Gerät ansich, kann mir einer sagen wie alt der ca ist, was er noch Wert wäre wenn das mit dem Laser nich wäre. finde kaum Informationen darüber.

Als nächstes war die Batterie fällig, also neue rein.

Die Heckklappengasdämpfer haben auch den Geist aufgegeben, Sie halten gleich Null als es noch etwas wärmer war haben die Super funktioniert.

Die Heckklappenöffnung per Knopf funktioniert auch nicht immer.
Die Alarmanlage geht auch ab und zu los wenn man mit ZV aufsperrt und dann die Tür öffnet.

So ziemlich alles fing mit der Kälte an *g

Fehlerlesegerät haben wir auch mal angeschlossen da gabs nur irgentwas mit den Abgasen oder in der Richtung, da der Verbrauch und die AU Prüfung i.O. ist stört es mich nicht weiter.
Allerdings hab ich selten mal ein kleines Ruckeln oder ein kleines Leistungsloch tritt unterschiedlich auf aber doch relativ selten.

Der Ölverbrauch scheint relativ hoch zu sein habe glaub ich in 400km 1l nachkippen müssen, wie die Werte nun genau aussehen muss ich noch testen. Motorraum ist etwas Ölfeucht.
Beim Starten wenns etwas kälter ist bei kaltem Motor raucht er erstmal ziemlich stark blau für ca 30sekunden. kann es nicht beurteilen für mich riecht es nach Benzin und nicht nach Öl.

so wer zu irgentetwas etwas hilfreiches beizutragen hat freue mich über jede Kleinigkeit, gerne auch über ICQ 251533994 damit ich noch ein paar Cougar- oder auch nur Ford-fahrer Kontakte knüpfen kann =)

edit: wenn er kalt ist lässt sich der 2. gang immer ein bisschen schwer schalten, hab schon gelesen mal Getriebeöl nachfüllen(?) so nur hab ich keine Ahnung wo ich das einfüllen soll =D

Lohnt es sich noch bei 185tkm etwas bei dem Wagen zu machen? würde ihn irgentwann mal gern neu lackieren, Auspuffanlage ect. machen. Will ihn eigentlich nie wieder hergeben :love2

LG
Paul
 
C

Cougar Paule

Gast im Fordboard
hey erst mal

also fangen wir mal an
ich bin zwar nicht der profi hab aber auch schon viel gelesen hir im board:)

also das ruckeln könnte von der Abgasrückführung von deinem motor kommen di hab ich bei mir abgeklemmt weil ich auch das Problem mit dem ruckeln hatte.

dann wenn dein Motor hinten Blau raucht is das ein anzeichen dafür das dein motor öl verbrennt und wenn du auf 400km 1 liter öl brauchts bestetigt das mein verdacht schon sehr.
da könnte sein das die Zylinderkopf dichtung hinüber is.
aber da können dir anderen bestimmt besser weiter helfen oder es gibt hir ein paar themen schon im Fobo.

genauso zu den Heckklappen dämpfer da gibt es auch ein thema schon dazu müsste so ziehmlich unter deinem sein:)

achso das kleine lämpchen in deinem scheinwerfer is das standlich von deinem Cougar :D


gruß Paule
 

cougar90

Mitglied
Registriert
28 Oktober 2009
Beiträge
64
Alter
33
Der blaue rauch ist aber nur wenn er kalt ist, und auch erst seitdem es kälter ist, und nach 30 sek ist der schon wieder weg.
zu den Heckklappendämpfern ja das hab ich gelesen, kann man die alten nicht reparieren? Neue kaufen kommt fast nicht in Frage da es finanziell etwas mau aussieht zurzeit, werde mir wohl so ein U- Profil basteln wie ichs schon in nem anderen Thema gelesen habe, im Sommer gehn die bestimmt wieder *g

e:standlicht?!? das ding is evtl. LED groß und Leuchtet bei mir nur auf der linken Seite bei Abblendlicht, bei Standlicht leuchtet es GLAUBE ich nicht da leuchten nur die Blinker
 
C

Cougar Paule

Gast im Fordboard
ja aber es deutet trotzdem auf eine verbrennung von öl im motor hin.
beobacht mal wenn du gas gibst ob dann trotzdem noch blaue wolken aufsteigen.

und du musst ja die dämpfer nicht gleich tauschen :D
 

cougar90

Mitglied
Registriert
28 Oktober 2009
Beiträge
64
Alter
33
wie gesagt nur beim starten 30 sek wenn er kalt ist und es kalt ist im Sept. war das ja nochnich so.
Nach den ca. 30sek kann ich Gas geben soviel wie ich will und es raucht kein bisschen bis auf die normalen Abgase.
klar muss ich die nicht gleich kaufen, nur fällt es mir Leid immer den Deckel zu heben ist ja nicht der leichteste.. heute hab ich so erst nen Fernseher alleine rausheben müssen das war schon schwer genug^^ und wenn die Dinger reparierbar wären/sind würd ich das halt fix machen, und wäre sinnvoller als immer etwas reinzuklemmen
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von cougar90
... Da es wie gesagt kalt wurde musste etwas wegen der Heizung gemacht werden, nach ner guten Stunde Fehlersuche hat sich herausgestellt das ein Schlauch im Motor (irgentso ein Unterdruckschlauch dings für die Heizung) einen Riss hatte.
Das Problem scheint ja nun gelöst und ist keine Seltenheit.

Das rechte Abblendlicht ist viel zu tief eingestellt
Dann ab zur Werkstatt oder zum ADAC. Die Stellen dir die Scheinwerfer meist kostenlos richtig ein. Die Höhenverstellung aus dem Innenraum heraus, ist kaum der richtige weg dafür.

die elektrische Verstellung macht von der Seite zwar die selben Geräusche wie auf der funktionierenden Seite nur tut sich nichts.
Dann ist eventuell nur der Stellmotor nicht richtig eingesetzt. Thema dazu -> Leuchtweitenregulierung

In den Scheinwerfern ist ja so eine kleine LED drin oder was auch immer, die leuchtet bei mir nur auf der linken Seite Sinn/Funktion bin ich mir nicht bewusst
...
e:standlicht?!? das ding is evtl. LED groß und Leuchtet bei mir nur auf der linken Seite bei Abblendlicht, bei Standlicht leuchtet es GLAUBE ich nicht da leuchten nur die Blinker
Das ist das Standlicht. Die Blinker dürften außer beim Blinken kein Licht abgeben ... außerdem sollten die Blinker orange leuchten ;). Das es beim Cougar zum häufigerem Birnendurchbrennen kommen kann, ist leider auch keine Seltenheit. Also auf der anderen Seite eine Standlichtbirne wechseln ... am besten gleich beide. Es sind H6W-Lämpchen mit einem BAX9S-Sockel (Metallsockel mit versetzten Zapfen).

Die Heckklappengasdämpfer haben auch den Geist aufgegeben, Sie halten gleich Null als es noch etwas wärmer war haben die Super funktioniert.
Reparieren kann man da nichts. Dies scheint jedoch eine gute alternative zu den teuren Ford-Dämpfern zu sein:
Original von Ant-Killer
... Ich habe mir jetzt welche vom Toyota Avensis T22 Station Wagon bei Ebay für knapp 30 Euro bestellt ...
Die ersten Erfahrungen mit den Avensis-Dämpfern kannst du hier nachlesen -> Heckklappe Dämpfer

Die Alarmanlage geht auch ab und zu los wenn man mit ZV aufsperrt und dann die Tür öffnet.
Als erstes würde ich erstmal den Türkontakt untersuchen. Dieses Ding, was auch das Innenraumlicht angehen lässt. Wenn da etwas hakt, dann hat das Auswirkungen auf die Alarmanlage, die ebenfalls damit gekoppelt ist. Wenn es allerdings ein rein elektrisches Problem sein sollte, dann kann jemand anders da sicher besser weiterhelfen.

Allerdings hab ich selten mal ein kleines Ruckeln oder ein kleines Leistungsloch tritt unterschiedlich auf aber doch relativ selten.
Hast du dabei eventuell die Klimaanlage an? Wenn das Ruckeln nicht sehr stark ist, dann könnte es durch das Zuschalten des Klimakompressors verursacht werden. Ansonsten wie vor schon geschrieben, könnte es noch das AGR oder - weil du bereits einen Fehler in den Abgaswerten hast - auch eine der Lamdasonden sein.

edit: wenn er kalt ist lässt sich der 2. gang immer ein bisschen schwer schalten ..
Darüber dass sich der 2. Gang bei Kälte schwer schalten lässt, haben schon einige Cougarfahrer geschrieben. Irgendwo gibt´s darüber auch ein Thema.

Edit: Thema gefunden -> Gänge lassen sich schwer einlegen

Lohnt es sich noch bei 185tkm etwas bei dem Wagen zu machen?
Frage dich, was die Alternativen wären: Verkaufen? Wenn du ein ruhiges Gewissen behalten willst und alle Mängel bei Verkauf angibst, wirst du kaum mehr als ein Taschengeld für den Wagen bekommen. Abwracken? Die Prämie bekommt man aber nur, wenn man gleichzeitig einen Neu- oder Jahreswagen kaufen möchte. Mit Mängeln weiterfahren? Das könnte nicht nur für dich, sondern auch für andere gefährlich werden. Stehen lassen? Naja, dann bräuchte man auch gar kein Auto.

185.000 km ist für den 2.0 nicht besonders viel und er sollte bei guter Pflege auch noch einiges länger halten. Dein vordringlichstes Problem sehe ich jedoch beim Ölverbrauch bzw. -verbrennen. Wenn es tatsächlich die Zylinderkopfdichtung ist, dann wird das deine Entscheidung - gerade im Hinblick auf die Kosten - sicher wesentlich beeinflussen.

PS. Du hast den Wagen vor zwei Monaten gekauft .. von Privat oder von einem Händler? Ich frage wegen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht eines Händlers.
 

cougar90

Mitglied
Registriert
28 Oktober 2009
Beiträge
64
Alter
33
"sondern auch für andere gefährlich werden"? Das musst du mir aber mal genauer erklären nur weil sich jemand durch die heckklappe erschlagen könnte? xD

ist von Privat. Doch meine Blinker leuchten immer da US-Standlicht drin, deswegen war ich über Funktion der LED nicht wirklich bewusst.

das mit dem Getriebeöl habe ich schon gelesen, nur meine spezielle Frage ist wo kipp ich das rein? kommt man da einfach hin, oder nur von Werkstatt/Fachmann machbar?

Der Türkontakt wo ist der genau? könnte gut daran liegen. Ist die gleich rechts neben dem Schlüßelloch im Inneren, und in etwa wie sieht der aus?

greetz
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von cougar90
... Doch meine Blinker leuchten immer da US-Standlicht drin,
Das US-Standlicht ist genau das gleiche, wie beim EU-Cougar. Die US-Cougar haben nur zusätzlich ein Positionslicht ganz außen im dreieckigen Reflektor des Scheinwerfers. Meinst du das vielleicht? Der Reflektor ist beim US-Cougar allerdings orange (EU weiß).

Naja, vielleicht hat auch irgendeiner an den Scheinwerfern á la BadBox herumgebastelt, dass die nicht mehr die originale Elektrik enthalten :denk

Damit wir nicht aneinander vorbei reden, hier ein kleines Bild, wo normalerweise welche Beleuchtung im Scheinwerfer sitzt:
test.jpg


... deswegen war ich über Funktion der LED nicht wirklich bewusst ...
In den Scheinwerfern ist normalerweise nicht eine einzige LED verbaut, sondern original sind überall Halogenleuchten.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
56
Ort
Ellerbek
Original von cougar90
..
Der Türkontakt wo ist der genau? könnte gut daran liegen. Ist die gleich rechts neben dem Schlüßelloch im Inneren ...

Ja genau - der Schalter der Innenraumbeleuchtung sitzt im
Türschlossbügel in der B-Säule. Wenn ich mich jetzt richtig erinnere,
sitzt er unter einem kleiner Faltenbalg, der das ganze abdeckt (schützt).
Drück da mal ein bissel drauf rum - die Alarmanlage quittiert es mit einem Signal. bzw. Testton.
 
C

Cougar Paule

Gast im Fordboard
Ja genau so hab ich das auch gemeint mit den scheinwerfern :D
 
Oben