Verstärker will nicht mehr

B

bonnz

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

also ich habe ein sehr komisches Phänomen seit zwei Wochen und ich hab keine Ahnung, wo der Hund begraben liegt. Also hier die Symptome:

Auf ein Mal ging meine Bassbox nicht mehr (keiner hat dran geschraubt oder sonstwas). Ein Blick zum Verstärker hat gezeigt, dass dieser nicht mehr an ging. Erst hab ich gedacht, dass Remote-Kabel hat nen Knacks, also habe ich ein anderes dünnes Kabel genommen und das quer gelegt und angeschlossen -> nichts passierte.
Dann habe ich den Remote-Anschluss am Verstärker gebrückt (ohne Anschluss ans Radio) -> nichts passiert.
Wenn ich das Remotekabel vom Radio zum Verstärker anschließe und dann brücke, geht dieser an, die Box läuft auch ein bisschen, und dann geht die Box nicht mehr, der Verstärker selber bleibt allerdings weiterhin an.
Also habe ich gedacht, es liegt am Verstärker. Hab diesen zurückgebracht und heute nun zurückbekommen mit dem Vermerk, dass nichts gefunden werden konnte (also alles wunderbar funktioniert) und nichts repariert wurde. Natürlich habe ich ihn gleich angeschlossen, aber das Problem bleibt das selbe.
Ein anderes Radio habe ich auch getestet, da passiert aber ebenfalls das aller gleiche.

Ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende. Hat jemand von Euch eventuell noch eine Idee, was ich testen könnte um den Fehler endlich zu finden? Ich werd noch wahnsinnig! :wand
 
B

bonnz

Gast im Fordboard
Ja, Strom kommt hinten an, brücke den Remote ja wenn dann mit der 12V+ Leitung von der Batterie
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Glaub ich eben nicht!
Weil so wie es aussieht brückst du Remote auf Plus!
Erst dann ist dein Verstärker angegangen!

Nimm dir mal nen Multimeter und miss da nach!
 
B

bonnz

Gast im Fordboard
Die gleich Theorie wurde grad im hifi-forum.de auch aufgestellt. Klingt echt logisch, aber irgendwie bin ich da mal überhaupt nicht drauf gekommen :wand Ich bin nie auf die Idee gekommen, dass die Brücke anders herum genauso funktioniert.

Werd mir mal später ne neue Sicherung holen, Messen geht so schlecht ohne Multimeter :kotz:
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
So komme endlich mal wieder zum Schreiben. :applaus

Sorry, aber ich habe das mit deinem Brücken nicht so ganz verstanden!? ?(

Wenn das Remote-Kabel ganz ist (Widerstand so ziemlich 0 Ohm) und das mit nem anderen Radio auch nicht geht, sollte es ja an der Endstufe liegen, oder an deiner Anschlussweise. Zum Testen kannst du, wie du das bestimmt schon gemacht hast, einfach mit nem Stück Kabel vom +Anschluss des Amps an den Remote-Anschluss des Amps gehen, dann muss der auch an gehen, wenn er in Ordnung ist und auch Saft anliegt. Und wenn dann noch das Radio Musik liefert, musst du auch was hören! :D
Was ich nur nicht verstehe: wenn du das, wie oben beschrieben, scheinbar schon probiert hast, wieso geht dir die Endstufe wieder aus? Hast du mit dem Remote-Kabel vom Radio etwa die Endstufe mit Strom versorgt?
Ist dein Multimeter kaputt?

Da ich auch im HiFi-Forum lese: wie ist dein Nickname?
Ich hoffe, du hast das Problem schon entdeckt und beheben können!
Wenn das Wetter morgen mitspielt, werde ich bei mir im Kofferraum auch weiter arbeiten, vielleicht bekomme ich ja endlich mal meine Endstufen rein. Bin gespannt, ob das alles klappt! :D :D :D
 
B

bonnz

Gast im Fordboard
Hi DaBr@in,

Danke Dir erstmal, dass auch Du Dich deswegen meldest! Is schon blöd, wenn der Chef im Büro alles sperrt. Zum Glück kann mir das nicht passieren, bin selber Admin :mua

Zum Thema kann ich folgendes sagen:
Nach langem probieren, messen, telefonieren habe ich es endlich wieder hinbekommen, der Massekontakt war nicht mehr in Ordnung. Komisch ist nur, dass das ganze zwei Wochen problemlos lief und auch der Masseanschluss nachwievor fest und sicher verschraubt war. Keine Ahnung, warum er nun nicht mehr wollte.

Wo hast Du denn Deine Masse angeschlossen? Ich hab echt lange suchen müssen, bis ich was passendes gefunden hatte!
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Masse immer nur an einer massiven Stelle nehmen!

Dh. Rückbank oder Gurtschlossbefestigung!

Niemals Dom oder Heckblech bei den Rückleuchten! Das ist FATAL!!!!
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Keine Ursache! :D

Ich habe meine Kabel zwar noch nicht dran, aber ich habe schon meinen Massepunkt gefunden! Hab im Heck ein schönes Blech gefunden, wo mit einer dicken Schraube und einer Mutter alle Massekabel angeschraubt werden! :D

Hatte bei meinem Escort auch alles an der Gurtschlossbefestigung festgemacht. Das geht aber beim Mondeo schlecht, da der Spalt unter der Rückbank zu schmal für alle dicken Kabel ist.
Wenn ich Freitag frei bekomme und alles endlich einbauen kann, mache ich auch wieder Fotos.

Viel Spaß noch mit deiner wieder funktionierenden Anlage, Bonnz!! :applaus
 
Oben