Verständnis"problem" Einpresstiefe

M

mercury147

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

ich habe mal eine kleine Frage zur Einpresstiefe. Für den Mk2 sind ja u.a. 6Jx15 H2 Felgen mit entweder ET40 oder 49,5 bescheinigt. Und nun die Frage zum Verständnis. Wird die Spur breiter bei ET40 oder bei 49,5? ?( Und wie wirkt sich das praktisch aus? :denk :peinlich
 
M

mercury147

Gast im Fordboard
Danke, aber das hatte ich schon gefunden. Aber so richtig hat es nicht den Aha-Effekt gebracht, sondern eher verwirrt. Deswegen, vielleicht kann es mir einer mal erklären, als ob ich 6 Jahre alt wäre... *lach*
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Durch die Einpresstiefe kann die Spurweite eines Autos (bei sonst gleichen Felgen) verändert werden. Eine Verringerung der Einpresstiefe (bei gleicher Felgenbreite) führt zu einer Verbreiterung der Spurweite eines Autos. Im Gegensatz dazu führt eine größere Einpresstiefe dazu, dass die Reifenlauffläche umso mehr nach 'innen baut'. Anders formuliert bedeutet eine positive ET eine zum Radkasten verschobene Felge, eine negative ET lässt die Felge weiter aus dem Radkasten herausragen.

Je positiver die Zahl, je weiter drückt sich das Rad richtung Fahrzeugmitte, je kleiner bzw. negativer die Zahl, je weiter nach aussen!

MfG
 
M

mercury147

Gast im Fordboard
Sinn der Frage ist, ich habe jetzt die (ich nehme an originalen!?!) 14" Stahlfelgen drauf. Wenn ich dann die 15" ET49,5 drauf habe, was verändert sich da, bei ggfs. vergrößerter oder verkleinerter Spurweite? Ich weiß ja nicht, ob die originalen 14" diese hier sind? Da ich kein Kfz Mechaniker bin, habe ich davon keine Ahnung. Es interessiert mich aber doch...
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Um das zu sagen, müsste man die Felgenmaße der 15" wissen! Und welche Reifen sollen/sind auf den 15" drauf?

MfG
 
M

mercury147

Gast im Fordboard
6Jx15 ET 49.5 Und drauf kommen 195/60 R15 Allerdings dann Sommerreifen, wenn es soweit ist.

Jetzt habe ich Winterreifen 185/65 R14 drauf.
 

lina

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2007
Beiträge
329
Bei 6" Felgen ist die Felge 152,4mm breit (6" * 25,4mm/"). Die Felgenmitte ist dort, wo von beiden Seiten der Felge das gleiche Maß gemessen wird. Dabei wird jeweils das Maß vom Rand der Felge (Felgenhorn) zur inneren Auflagefläche der Felge gemessen. Diese Auflagefläche ist die, die bei einem montierten Rad direkt auf der Bremsscheibe aufliegt.

In diesem Fall (beide Maße gleich) ist die Einpreßtiefe 0.

Wenn die Einpreßtiefe +50 beträgt, ist die innere Auflagefläche 50mm nach außen gepresst. Vom äußeren Felgenrand misst man also bei einer 6" Felge 102,4mm, vom inneren Felgenrand zur inneren Auflagefläche stehen 202,4mm auf dem Lineal. Der (Vorder-) Reifen mit einer größeren Einpreßtiefe rückt näher zum Motor, die Spurbreite wird geringer.

Umgekehrt ist es bei einer Einpreßtiefe von -50. Dort ist das Maß zwischen dem äußeren Felgenrand und der Auflagefläche größer als vom inneren Felgenrand aus gemessen. Der Reifen entfernt sich vom Motor, die Spurbreite wird größer.
 
Oben