Registriert
1 September 2014
Beiträge
1
Hallo,
ich muß bei meinem Focus die Hinterachse "restaurieren".
Da ich öfter mit Gewicht hinten drin fahre wollte ich hier mal fragen, ob es sinnvoll (und erlaubt) ist,
Hinten - und NUR hinten - verstärkte Federn und Dämpfer einzubauen?
Oder muß die Vorderachse dann auch umgerüstet werden?
Passt diese Kombi?
LESJÖFORS - 4227580
Plus
Sachs - 280 355
Wie verändert sich das Fahrverhalten unbeladen?
Thx im Voraus
 

Sylvester23

Foren Gott
Registriert
9 Januar 2004
Beiträge
2.020
Alter
49
Ort
Mainz
In den 90'ern hatte ich so eine wilde Kombi auf meinem seligen Golf II. Vorn das serienmäßige GT-Fahrwerk (etwas tiefer als das normale) und hinten eine verstärkte Variante (Federn und Dämpfer). Hat mein Vorgänger beim TÜV abnehmen und dann eintragen lassen.

Unbeladen war er hinten deutlich höher als üblich. Dadurch und durch das, bei verstärkten Feder-Raten naturgemäß reduzierte Einfedern (unbeladen bzw. bei gleicher Beladung im Vergleich zum normalen Fahrwerk), ist er ganz schön rumgesprungen bei Querfugen und (noch unangenehmer) beim Spurwechsel oder Abbiegen bei Spurrillen. Alles in allem, war das eine Kombi, die unbeladen unangenehm zu fahren war, ganz besonders auf Landstraßen.

Für Zuladung allerdings, wieder vorteilhaft, solange man das Gewicht vernünftig verteilt nicht nur hinter der HA, also im Kofferraum, sondern auch im Fußraum hinter den Vordersitzen hatte.
 
Oben