Verflixte Vibrationen

P

puma_driv3r

Gast im Fordboard
Hallo Puma Community!

Ich fahre einen 1997er 1.7 Puma, der Wagen hat bereits über 210'000 KM (viel Autobahn) auf dem Buckel. Bis vor knapp einem Jahr hatte ich nie grosse Probleme.


Vor etwa 10 - 12 Monaten bemerkte ich auf der VA ein seltsames "poltern" beim Gas geben. Diagnose der Werkstatt: Defekter Stossdämpfer verursacht durch eine gebrochene Feder. Habe demzufolge beide Federn u. Stossdämpfer ersetzen lassen. Danach hatte ich ein paar Monate Ruhe.

Wenig später fing mein Puma an stark zu vibrieren zwischen 80 und 120 Km/h. Diagnose einer anderen Werkstatt: Rechte Antriebswelle defekt. Habe danach 2 gebrauchte Antriebswellen gekauft (von einem Schlachtpuma mit 22'000 KM auf dem Tacho) und diese verbauen lassen. Nach der Installation dachte ich das Problem sei gelöst, keine Vibrationen mehr! Zu früh gefreut, knapp 100 Kilometer später fing der Wagen an wieder zu vibrieren!!

Diesmal sind die Vibrationen aber ganz anders, irgendwie nicht so "grob" wie vorher. Zudem treten Sie jetzt bereits ab 50 Km / H in allen Geschwindigkeitsbereichen auf. Habe nun die Querlenker durch neue ersetzen lassen. Das Problem besteht jedoch weiterhin. Räder wurden ebenfalls ausgewuchtet. Die Vibrationen treten nur beim Gas geben auf.

Verständlicherweise bin ich extrem frustriert, habe bereits Unmengen an Geld für Reparaturen ausgegeben und das verflixte Problem besteht immer noch!

Bin für jegliche Hinweise dankbar!

Viele Grüsse!
 
B

beni

Gast im Fordboard
ich hab zwar niht wirklich ne ahnung woran das liegen könnt aber wenns nur beim gas geben ist ist ja vlt. das motorlager ??!! oder was an der ´kupplung !!
 

SpeedyBoo

Doppel Ass
Registriert
16 März 2006
Beiträge
160
Alter
57
Ort
Mettmann
Website
www.SpeedyBboo.net
Einer der Gründe, warum ich nicht nie gebrauchte Antriebswellen kaufen würde. Man weis nicht, in welchem Zustand die sind.

Wenn es lediglich beim Gasgeben auftritt, das Bremsen jedoch ganz ruhig verläuft ohne Vibration oder Flattern, sind's zu 99,5% die Antriebswellen. Vermutlich diesmal sogar stärker geschädigt wie beim ersten Mal, da ein Schaden an der Antriebswelle geschwindigkeitsunabhängig ist.

Wenn Du Glück hast, sind lediglich die Tripode hinüber, kosten 58,xx bei A.T.U. das Stück, am besten gleich wieder beide Seiten tauschen. Und dazu ein besseres Hochleistungsfett verwenden, das mitgelieferte ist gerade bei Tieferlegung nicht optimal, wird zu schnell heiss und verranzt dann. Das bessere Fett bekommst Du bei Tuninghaus.

Wenn Du jedoch Pech hast, ist auch die Glocke betroffen, dann hilft nur ein Tausch der kompletten Antriebswelle, da der Stumpf, an dem die Glocke angeflanscht ist, als solches nicht einzeln zu bekommen ist.
 
Oben