Verbrauch mk3: 9,2 liter diesel?

E

este

Gast im Fordboard
tag leute!

Der Betreff beschreibt mein Problem eigentlich ganz gut. :-( ich fahre einen mondeo mk3 baujahr 2003 vor facelift (2,0 tdci 116 ps) mit automatik und komme bei einer eher vorsichtigen fahrweise nicht unter 9 liter. vielleicht sollte ich anmerken dass ich 18zöller fahre, allerdings war der verbrauch vorher auch schon annähernd so hoch (8,7 liter). durch diverse berichte im internet, unter anderem spritmonitor.de, bin ich der meinung dass das doch etwas zu hoch ist, da manche mit 7 liter fahren.
kann da etwas defekt sein? bzw was kann ich dagegen tun. fahrweise ist wie gesagt eigentlich schon spritsparend. zumindest habe ich es versucht.

danke, lg este
 

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
Was ist "eigentlich" Sprit sparend??

Wo fährst du hauptsächlich? Stadt/Land/ [Fluss :D] / Autobahn

Wie lange hast Du den Wagen?

Bist du vorher schon mal ne Diesel gefahren?

Wann schaltet Deine Automatik - U/min ?

Stimmt der Luftdruck der Reifen?

Fährst Du mit nem Anhänger oder voll beladen? usw....und so fort.

Na, dann nach bestem wissen und gewissen beantworten und wir sehen weiter...
 

darfnix1

Jungspund
Registriert
27 Juni 2006
Beiträge
48
Ort
Dortmund
Ich fahre ein ähnliches Fahrzeug: Mondeo Turnier 2,0 TDCI 115PS Durashift Facelift 09/2003 seit 06/2007 mit DPF. Der Mondi hat jetzt 64000 km auf der Uhr. In der gesamten Zeit habe ich einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von 8,3 l Diesel pro 100 km.

Im reinen Kurzstreckenverkehr innerörtlich bis 3km nimmt er gerne auch bis zu 13,5 l pro 100 km umgerechnet.

Auf der BAB bei konstant Tacho 150 km/h und 3000 U/min Drehzahl verbraucht er zwischen 7,2 und 7,6 l je nachdem ob die Klimaautomatik an oder aus ist.

In Nordvorpommern habe ich mal auf einer Landstraße bei Tempo 80-90 ca. 5,6 l pro 100 km geschafft, aber das ist mein niedrigstes Extrem.

CU, darfnix
 
E

este

Gast im Fordboard
danke für eure antworten. dann könnte es viel. doch normal sein

hauptsächlich fahre ich kurzstrecke (15 km zur arbeit) manchmal auch längere strecken (2-3 mal pro monat)
schalten tut er zwischen 2000 - 2500 umdrehungen wenn ich normal fahre. das müsste ok sein oder? falls nicht: es ist wirklich mein erster diesel *g*
achja noch was: ich fahre unbeladen, ohne anhänger
als ich das letze mal langstrecke gefahren bin (linz-berlin) bei ca. 130 - 170 km/h brauchte er 8,6 liter
 

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
Also, da es Dein erster Diesel ist, wirst Dich sicherlich noch etwas eingewöhnen müssen....da Du viel Kurzstrecke fährst, ist ein leicht erhöhter Verbrauch natürlich normal.

Ich fahre jetzt keinen Automatik - und bin auch noch keine Mondeo mit Automatik gefahren, deshalb weiß ich nicht ob es verschiedene Einstellmöglichkeiten gibt (Stadt/Land, Winter/Sommer oder Sport/Eco oder so) aber ich finde schalten bei 2000U/min - 2500U/min nen bisschen hoch...das brauche ich nur um nen Ampelsprint zugewinnen oder beim Auffahren auf die Autobahn, bzw. bei Überholen. Normal schalte ich zwischen 1500U/min - 1800U/min in der Stadt....ich hab im großen durchschnitt mit der 130PS Maschine 7L Verbrauch

Vielleicht solltest Du das Gaspedal "sanfter" durchdrücken - weiß, hört sich scheiße an, aber um zu sehen, ob er dann eher schaltet, wenn Du sachte Anfährst, bzw "beschleunigst"
Fahre mal eine Tankfüllung wirklich "ruhig" - vielleicht wenn Du mal ne Lange Autobahnstrecke hast, nur so 140km/h bis max 3000/Umin - und dann schau was er verbaucht - so an die 8L im Mix sollte eigentlich kein ding der Unmöglichkeit sein.

Ansonsten wären die Motorsteuerung zu checken oder die Einspritzdüsen neu zukalibrieren eine möglichkeit.
 
U

unityportal

Gast im Fordboard
Hi Leute,

Hab den selben Motor beim Kombi und komme nie über 7 Liter. Auch wenn ich vollbepackt bin und den Anhänger dran habe komme ich nie über die 7 Liter. Drunter komme ich aber auch nur selten. Ich würg ihn aber schon bis 100km/h und behalte dann aber Geschwindigkeit ohne viel Gas zu geben. Hab aber ´ne Handschaltung. :kotz:

Mfg Manuel
 
E

este

Gast im Fordboard
hallo,

danke für eure tipps. werde das mal versuchen. allerdings ist schalten bei unter 2000 nicht möglich. das tut er nicht, egal wie sanft ich das gaspedal trete. frühestens bei 2100 und da macht es dann aber keinen spass, bin ich sogar schon angehupt worden *gg*

lg stefan
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Mmh, ich fahr den TDDi mit 115 PS und Chip und als Schalter, aber der Durchschnitt liegt bei mir normalerweise bei 7,2L, bei Vollgas auf der Autobahn nimmt er knapp 10.
 
M

mschm21063

Gast im Fordboard
Bestätigt wieder einmal meine Meinung, daß die Automatik bei Ford rund 2 Lieter Mehrverbrauch verursacht! Ich komme bei meinem TDCI auch im ungünstigsten Fall nicht über 7, 5 Liter. Durchnitt seit 50.000 km sind bisher 6,36 (gerechnet!)
 

efi

Eroberer
Registriert
22 Februar 2007
Beiträge
99
Alter
41
Ort
Halle/Saale
ich würde mal spontan behaupten du trittst ihn zuviel... weil normalerweise fährt man den mit sieben liter... sogar ich fahre meinen benziner mit 8-9 liter und ich fahre nicht sehr sprit sparend
 

Ulmi

Jungspund
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
38
Ort
Hedwig-Holzbein
Original von deceptionthomas
so) aber ich finde schalten bei 2000U/min - 2500U/min nen bisschen hoch...das brauche ich nur um nen Ampelsprint zugewinnen oder beim Auffahren auf die Autobahn, bzw. bei Überholen. Normal schalte ich zwischen 1500U/min - 1800U/min in der Stadt....ich hab im großen durchschnitt mit der 130PS Maschine 7L Verbrauch
Setzt der Turbo nicht erst ab 1900 /min ein? da ist es doch Wahnsinn vorher zu schalten! Ich finde unter 1500 ziht man mit dem 115PS TDCi keine Schlüppergummi straff.
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Original von Ulmi
Setzt der Turbo nicht erst ab 1900 /min ein? da ist es doch Wahnsinn vorher zu schalten! Ich finde unter 1500 ziht man mit dem 115PS TDCi keine Schlüppergummi straff.

Wahnsinn ist das nicht, sondern einfach mit niedrigem Verbrauch Auto fahren. Wenn es die Verkehrssituation zuläßt und ich die Leistung in diesem Moment nicht brauche, warum sollte ich dann den Motor (inkl. Turbo) jedesmal hochdrehen? Neben derTatsache, dass man mit frühem Schalten Kaftstoff spart, ist es auch nicht zum Nachteil der restlichen Antriebsteile im Auto.

Gruß Lars
 
M

micha8119

Gast im Fordboard
hallo.

ich kann das mit dem mehrverbrauch durch die automatik nur bestätigen.
ich fahre den 130 ps tdci mit durashift automatik.
und ich muss sagen: der säuft wie ein loch obwohl ich versuche sparsam zu fahren.
im stadtverkehr liegt er zwischen 10 und 11 liter/100 km und auf der ab bekomme ich ihn nur schwer unter 8 liter und dann muss ich immer schön brav unter 130 km/h fahren.
vorher hatte ich einen seat leon tdi mit 150 ps pumpe düse. den konnte ich bei gleicher fahrweise deutlich sparsamer bewegen: stadt ca. 7 liter und autobahn ca. 5 liter.
natürlich habe ich beim mondeo mit etwas mehr gerechnet, aber so viel wie es momentan ist macht absolut keinen spass!!
werde ihn demnächst chippen lassen, damit der verbrauch etwas niedriger wird und damit auch etwas mehr leistung kommt.
momentan ist der mondi nämlich so sehr mit diesel trinken beschäftigt, dass er das beschleunigen vernchlässigt. :D

mfg

michael
 
B

Bruder Puff

Gast im Fordboard
Ich hab meinen Mondi jetzt seit 1,5 Wochen und am vergangenen Freitag hab ich das erste Mal getankt: Durchschnittsverbrauch 6,9 Liter lt. BC (viel Klima wegen beschlagenen Scheiben, normale Fahrweise und auch auf der Bahn nicht langsam gefahren). Errechneter Verbrauch 6,92 Liter. Ich fand den Wert erstmal recht hoch, hab meine Fahrweise jetzt seit Freitag mal wieder auf Sparsam gestellt, d.h. max. Schalten bei 2000 Umdrehungen und auf der Bahn max. 130. Trotz einiger Kurzstrecken liegt der Verbrauch jetzt bei 5,5 Liter laut BC. Also bei der Fahrzeuggröße und dem Gewicht bin ich vollends zufrieden. Ach ja, fahre nen handgerissenen TDDI mit 85 KW Limo.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
... und der 85kW-TDDI

Wieviel braucht denn der 85kW/115PS-TDDI Kombi denn so normalerweise? meiner kommt mir auch ein wenig verschwenderisch vor (siehe Spritmonitor), aber seit der SW-Optimierung braucht er etwa um 0,5Liter weniger.
Ich fahre recht gemischt Stadt:AB:Freiland = 50:40:10
.) Ich schalte meistens zwischen 1750 und 2250 und habe auch in der Stadt keine Scheu den 5. Gang zu verwenden (wenn es nicht bergauf geht natürlich).
.) Auf der AB bin ich (nach österreichischem Gestz) auch recht "brav" unterwegs, also zwischen 120 und 140.
.) Reifendruck OK (Gasfüllung - Druck lt. Bedienungsanleitung +0,1bar)
.) Bereifung: 205/55/16 auf Stahlfelge - Reifen seit Ostern neu
.) Kaum Kurzstrecken (mein Arbeitsweg führt mich fast täglich ca. 12Km pro Richtung durch die Stadt, aber meist ohne Stau --> ich bin zwischen 25 und 30 Minuten unterwegs).
.) bei 24°C (oder mehr) Aussen-temp. und/oder unerträglicher Schwüle mit KA
.) Immer mit Abblendlicht und Radio/mp3-CD

Habt ihr noch Sprit-Spar-Tipps für mich?
 
E

este

Gast im Fordboard
also dass ich ihn zu sehr trete denke ich eigentlich nicht. ich versuche schon sparsam zu fahren. aber jetzt werde ich mal eine tankfüllung genau drauf achten.
bei spritmonitor habe ich schon nachgesehen, deshalb kam ich auf die idee dass meiner zuviel säuft. könnte es ev. auch an technischen problemen liegen?

danke, lg stefan
 
B

Bruder Puff

Gast im Fordboard
Mal eben was anderes: ich hab hier schon häufiger was von einem Softwareupdate gehört. Ihr meint aber kein Chiptuning oder? Wenn nein, was bewirkt das Update und was kostet es? Könnte man die mega Anfahrschwäche damit wegbekommen? Zudem fallen mir im kalten Zustand Vibrationen vom Motor her auf... blah
 
D

die-andis

Gast im Fordboard
Guten Morgen,

ich habe einen 2005er 85kw Turnier (Handschaltung) und schaffe es nie unter 7 Liter egal wie ich fahre (selbst bei 600 KM gemütlich Autobahn) Habe deshalb schon 2 Verbrauchsfahrten mit dem Meister der Ford-Werkstatt gemacht. Das hat mir bestättigt das er auf der Autobahn zu viel schluckt (auf 100 KM teils bis 10 Liter). Im normalgebrauch (50% Stadt, 40 % Land, 10% Autobahn sind es ca. 7,5 L). Dann wurde seitens des Autohauses alles durchgemessen und getestet aber da stimmt alles. Deshalb ist das AH an den technischen Service von Ford herangetreten und die wollen jetzt erst mal ein Verbrauchsgutachten (Leistungsprüfstand mit Verbrauchsmessung) bloß leider haben wir im Großraum Nürnberg noch keinen gefunden der das macht.

Der Werkstattmeister hat übrigens gesagt, das die letzte Softwareversion für mein Model, einen erhöhten Kraftstoffverbrauch verursacht, weil Ford damit einen anderen Fehler überdecken will. Und das evtl. noch eine neue Softwareversion kommt die das wieder reguliert.

Gruß
Andreas
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
@der_ast
also für deine Fahrweise ist der Verbrauch viel zu hoch
Ich fahre zwar den TDCI mit 130PS und 6. Gang, wenn ich aber so fahre wie du es beschreibst verbrauche ich knapp 6l.

Derzeit fahre ich aber fast nur Kurzstrecke. 3km zur Arbeit im morgentlichen Stop and Go, Klima läuft bei den derzeitigen Temp. auf hochtouren, und benötige für die Strecke fast 15min.
Ca. ein mal pro Monat fahre ich 100-200km auf der Autobahn, aber immer mit nicht ganz Ösi-konformen 150-160km/h.

Auch bin ich ein eher sportlicher Fahrer, schalte selten unter 2500U/min in den nächsten Gang bei Autobahnauffahrten oder beim Überholen drehe ich die Gänge immer voll aus und bei Ampelstarts bin ich sicher nie der letzte!

Zur Zeit verbrauche ich zwischen 7,5 und 8l.

Beim letzten Sommerurlaub in Italien habe ich mit Klima und Autobahntempo 150-160km/h 6,5l gebraucht.

Ich finde den Verbrauch zwar gerade noch i.O. aber mit den VW-TDI`s kann der Ford TDCI überhaupt nicht mithalten (verbrauchstechnisch)


Gruß aus Graz
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von Flecks
Auch bin ich ein eher sportlicher Fahrer, schalte selten unter 2500U/min in den nächsten Gang bei Autobahnauffahrten oder beim Überholen drehe ich die Gänge immer voll aus und bei Ampelstarts bin ich sicher nie der letzte!

Zur Zeit verbrauche ich zwischen 7,5 und 8l.

Bei dieser (bei mir üblichen :D ) Fahrweise nimmt meiner um die 6,3 Liter, auch 6-Gang Schaltung. Der BC lügt allerdings mit sagenhaften 5,6L. :rolleyes:

Das die Unterschiede zum Automatik z.T. so hoch sind? :denk
 
M

micha8119

Gast im Fordboard
hallo.

mir ist jetzt mal aufgefallen, dass meine automatik (durashift 130 ps tdci) für meine verhältnisse viel zu spät schaltet.
wenn ich nur sanft beschleunige schaltet sie trotzdem erst kurz vor 2500 umdrehungen. das ist viel zu spät finde ich. ich hab mir schon angewöhnt manuell in den 5. gang zu schalten, wenn ich innerorts mit 70 dahingleite. :)

mich würde mal interessieren ob es eine möglichkeit gibt der automatik eine neue steuerungssoftware zu verpassen, damit sie angepasster schaltet...
weiss da jemand vielleicht was?

mfg

michael
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
@T.Held,

ich kann mir aber nicht vorstellen, dass du so wie ich sonst auch nur Kurzstrecke fährst. Meiner erreicht nichtmal bei den jetzigen Außentemperaturen (34°C) Betriebstemperatur auf den Weg zur Arbeit.
Außerdem nimmt bei mir alleine die Klima ca. 0,5-1l /100km allerdings auch nur im Kurzstreckenbetrieb. Bei längeren Autobahnfahrten konnte ich keinen Mehrverbrauch durch die Klima feststellen


Gruß aus Graz
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
Vielleicht sollte ich zum besseren Vergleich meines Fahrprofils erwähnen, dass ich mit dem 2.0 Benziner Mondeo mit Handschalltung im langen durchschnitt auf recht genau 2 Liter mehr komme....gegenüber TDCI und Automatik.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
@Flecks, zur Arbeit sinds bei mir knapp 2km, meine Frau fährt dann Samstags und Sonntags ca. 30km zur Arbeit. Ansonsten viel Landstraße (nicht grad mit "nur" 100, wenn möglich ;), dazwischen natürlich auch Stadt und 30er Zonen. Klima nur gelegentlich, bei den momentanen Temperaturen aber öfters.
Beim alten Mondeo hatte ich den Vergleich mit beim Beschleunigen halb betätigtem Gaspedal oder Voll. Nahezu gleicher Beschleunigung aber weniger Verbrauch. Beim jetzigen reicht auf normaler Strecke auch Halbgas, jedes mal Vollgas hab ich noch nicht probiert (wozu). Mein Schwager braucht mit dem MK1 TD übrigens ca. 1,5L mehr als ich damals. ;) Drückt lieber erstmal Voll durch, obwohl auf der Ebene Halb eigentlich reicht bzw. mit Voll auch erstmal nicht mehr geht.

Aber das Thema wurde schon in nem anderen Thread diskutiert, hieß glaube ich Spritsparthread unter "Tipps rund ums Auto(fahren)"........
 
N

Neuhier

Gast im Fordboard
Original von micha8119
werde ihn demnächst chippen lassen, damit der verbrauch etwas niedriger wird und damit auch etwas mehr leistung kommt.
momentan ist der mondi nämlich so sehr mit diesel trinken beschäftigt, dass er das beschleunigen vernchlässigt. :D

mfg

michael

Hallo Michael,

ist dein Mondeo mittlerweile gechipt?
Wenn ja, hätte ich da ein paar Fragen:
a) Hat sich der Verbrauch tatsächlich verringert?
b) Wie verträgt sich die Mehrleistung mit dem Automatik-Getriebe und
c) Hat sich das Tuning wirklich gelohnt?

Gruß Volker
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
@T.Held
jetzt ist mir klar warum du im Schnitt so viel weniger brauchst wie ich:
Es ist deine Frau :applaus

Im ernst, bei den paar Kilometern in der Stadt nimmt er sich im Schnitt wahrscheinlich genau die 7,8-8,3l laut EG-Richtlinie (je nach Bereifung) und bei dem großen Überlandanteil dann die 4,9-5,0l. Unter diese Angaben kommst du beim Mondi sicher nicht leicht. Diese Angaben sind auch immer ohne Klima und werden am Prüfstand gefahren.
Moderne Motorsteuergeräte haben in der SW sogar eine solche Zykluserkennung und spritzen dann extra noch weniger Kraftstoff ein (würde aber kein Hersteller offiziell zugeben, ist aber so).

Ob Voll-oder Halbgas ist in der Tat für die Beschleunigung bis zu einer bestimmten Drehzahl egal, aber auch für den Verbrauch.
Moderen Motorsteuerungen errechnen sich genau die notwendige Spritmenge, also auch wenn du voll drauf latscht, verbraucht er deshalb beim Beschleunigen nicht mehr. Hätte der Mondi eine vernünftige Momentanverbrauchsanzeige könntest du es auch sehen.
Beim alten MK1 TD war das noch was anderes.

Nochwas: wenn meine Frau fährt benötigt der Mondeo im schnitt ca. 1-2l weniger :respekt, sie fährt aber auch wie auf rohen Eiern!

Gruß aus Graz
 
M

micha8119

Gast im Fordboard
@ neuhier:

hallo.

noch habe ich den mondeo nicht gechipt, aber ich denke, dass ich das noch diesen sommer in angriff nehmen werde.
mein letztes auto war auch gechipt (vw tdi) und ich war sehr zufrieden.
wesentlich laufruhiger, spritziger und verbrauchsärmer.
genaue daten zum ford habe ich noch nicht. aber ich werde informieren, wenn es so weit ist.

mfg

michael
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von Flecks
@T.Held
jetzt ist mir klar warum du im Schnitt so viel weniger brauchst wie ich:
Es ist deine Frau :applaus

[....]

Nochwas: wenn meine Frau fährt benötigt der Mondeo im schnitt ca. 1-2l weniger :respekt, sie fährt aber auch wie auf rohen Eiern!

Gruß aus Graz

Meine Frau fährt nur ein wenig Sachter wie ich, Erschreckend irgendwie..... :mua Ich schalte aber überwiegend später in den nächsten Gang, so nach dem Motto "hups, schon wieder bei 4000......" :pfeif Ich schätze mal das von einer Tankfüllung jeder ungefähr die Hälfte verbläst, so sparsam kann sie auch nicht fahren um meine Verschwendung aufzuheben. Am WE fahre ich viel (200km + xx), Nachts bzw. gegen Morgen sind die Straßen dann relativ frei und Autobahnrichtgeschwindigkeit = Landstraßentempo. Drehzahlen über 2000 bis relativ kurz vor Ende.

Wie die Motorsteuerung auf die Gaspedalstellung reagiert weiss ich nicht, vermute aber ein fetteres Gemisch. Der BC zeigt jedenfalls bei durchgedrücktem Pedal einen höheren Verbrauch an wenn man frisch resettet, da hat man auch kurz mal den Momentanverbrauch. Drehzahl ist hierbei übrigens Wurscht.

Naja, Patentrezepte gibt es zum Spritsparen leider nicht........
 
Oben