Ventilklappern hört nicht auf, trotz nachstellen ?!

R

Robse

Gast im Fordboard
Hallo Jungs...bin neu hier und hoffe, dass ihr mir helfen könnt...

Also ich schildere euch mal mein Problem...

Bin Freitag 18 geworden und hab nen fiesta bekommen...is alles gut und schön, aber ab samstag klapperte der Motor... Ich zu ATU (da arbeitet Bekannter von uns) und hab meine geschenkten Scheibenwischer umtauschen lassen, weil die zu groß waren und habe dann gleich mal wegen dem "Tackern/Klackern" gefragt und der Typ meinte "Ventile"

Soll ne sache von 50 Euro sein..ich jedenfalls nen kumpel angerufen, der bei Ford ausbildung gemacht und gefragt, ja kein ding mach ich dir...so wir dann abends die ventile eingestellt und siehe da, das klackern war fast weg...so dann musste ich abends nochmal los und dann 20km später stellte ich das klackern wieder fest und es war wieder lauter geworden...ziemlich sogar!

dann kam sonntag ein bekannter und mit dem hatte ich vorhin termin bei ihm...wir wieder deckel ab und ventile eingetellt. Alle Ventile richtig eingestellt...und wieder zu...es klackerte jedoch trotzdem noch eins...wir wieder auf und nochmal nachgezogen, obwohl es eigtl im ersten Arbeitsgang korrekt gemacht wurde... so dann war es fast weg und das klackern kam nur vereinzelt... ja dann bin ich nach hause gefahren und eben angekommen... tackert wieder regelmäßig und ziemlich laut...?!?! was kann das sein? sollte ich vllt doch mal in ne richtige werkstatt fahren???

ich finde das alles nämlich total unnormal...bitte helft mir !
 

travel

König
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
827
Ort
Duisburg
Einstellen bei Ford ca 35€.
Dein Ford-Kumpel weiss doch auch das die Nockenwellen verschleissen.

Was fürn Motor u. wieviel KM ?
und der Verkäufer ?
 
R

Robse

Gast im Fordboard
1,3 Liter...60ps... Bj 1997 und 70.000km und Verkäufer war ne Frau, die es aufgrund von verlorener Arbeit abgeben musste...

Ja aber hab es jetzt von 2 versch. Leuten einstellen lassen und immer klapperts km danach wieder :( bin verzweifelt..und der, der es zuerst gemacht hat macht doch Ausbildung bei Ford und macht das mehrmals täglich...
 

travel

König
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
827
Ort
Duisburg
wie lange hat sie den gefahren ?
bei dem BJ können es auch 170TKM sein, weil der Tacho nur bis
100TKM anzeigt.
 
R

Robse

Gast im Fordboard
ne sind wirklich 70.000km ist nachweisbar anhand der TÜV Belege...und der optische Zustand ist auch astrein... ich weiß nimmer weiter ?(
 

FastFiesi

Kaiser
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
1.382
Alter
39
Ort
Salzgitter
Website
escort-driver.de.tl
und auch laut tüv belegt kann es 170 tkm sein :) die schreiben oft des ab was drauf steht.

naja musst mal deine nockenwelle ansehen.

war bei mir auch eingestellt einmal um block gefahrn wars wieder
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Sofort zurück geben den Fiesta,kannst davon ausgehen das die Ventile vorher zugedreht worden sind damit er ruhig ist.

Oder anders genannt,arglistige Täuschung.
170 000km halte ich für unwahrscheinlich,solange hätte die "erste Wellengeneration" nicht gehalten.
Wellen und Stößelverschleiß ist ein bekannter Mangel.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Ja, wir haben den gleichen Motor im Fiesta. Die Nockenwellen da sind etwas empfindlich, unserer hat schon die "neuere" drin.

So eine Nockenwelle wäre ja leicht getauscht.....würde sie nicht unten liegen...

Was macht das Öl?
 
R

Robse

Gast im Fordboard
Original von cos86
Sofort zurück geben den Fiesta,kannst davon ausgehen das die Ventile vorher zugedreht worden sind damit er ruhig ist.

Oder anders genannt,arglistige Täuschung.
170 000km halte ich für unwahrscheinlich,solange hätte die "erste Wellengeneration" nicht gehalten.
Wellen und Stößelverschleiß ist ein bekannter Mangel.

Haben ihn vor 3 Wochen oder so gekauft und bei der Probefahrt und bei allen anderen Fahrten (Arbeit von meinem Vater zum Aufpolieren usw...) war nie so ein Problem...und auch am Freitag wo ich ihn bkommen habe und ne weile gefahren bin kam das nie...und dann urplötzlich! Und es ist ja bei mir so, dass nach schon wenigen km die Teile wieder klackern bzw tackern...

Der ist jetzt erstmal in ner Werkstatt und morgen wenn die Ventile richtig schön kalt sind nochmal eingestellt, wenn dann es immernoch nicht klappt, wirds wohl die nockenwelle sein...

Das Öl ist noch in Ordnung...sieht noch gut aus und ist ausreichend vorhanden. Nach dem morgigen Tag weiß ich hoffentlich mehr, trotzdem erstmal vielen Dank für eure Hilfe!
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Wenn der FoFi vor dem 21. November 1996 gebaut wurde, besteht die Möglichkeit, dass er noch die alten Nockenwellen und Stößel drinhat, die schnell einlaufen.

Wenn die Geänderten Teile drin sind, ist das durch einen Aufkleber auf dem Ventildeckel bzgl. der anderen Einstellmaße (0.2 mm Einlass / 0.5 mm Auslass) vermerkt.

Baudatum des Motors lässt sich anhand des oben rechts am Motorblock eingeschlagenen Motorcodes entschlüsseln. :happy:
 
R

Robse

Gast im Fordboard
Also..wurde gerade benachrichtigt... ist Nockenwelle, aber das kann doch nicht sein, dass nach 200km fahren die Nockenwelle in Arsch geht und davor absolut nichts zu hören war...frischen Tüv hat der Ford auch bekommen (Stoßdämpfer mussten erneuert werden) und jetzt klappert die Antriebsachse vorne...das kann doch nicht sein?!?!?

Kann da mit unrechten Dingen nachgeholfen sein? Was meint ihr dazu?
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Gib ihn zurück,der Schaden war vorher schon.
Bescheinigen lassen vom Meisterbetrieb und dem Verkäufer auf die Bude rücken und die Rücknahme verlangen.

@FastFisi
Wenn es die alte Welle ist kannst du die Bude tausendmal einstellen und die Welle frisst trotzdem.
 
R

Robse

Gast im Fordboard
ja aber ich kann ihn doch nicht einfach zurückgeben? im vertrag steht doch unter ausschluss von garantie oder gewährleistung...

ich finde es eher komisch, dass der tüv nichts gegen die klappernde Achsenwelle gesagt hat und dass die Bremsen nur noch ca. 1000km halten...Das mit dem Motor kann ja sonst bei jeden anderen passieren, da kann man ja schlecht reingucken....was sagt ihr dazu?
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Wir reden von einem verheimlichten Mangel mit dem Motor,von dem Rest mal abgesehen.
TÜV ist nur ein Aufkleber und der besagt zum zeitpunkt der Prüfung verkehrssicher
Laß den Vertrag prüfen ob der rechtmäßig ist und sieh zu das du die Bude zurück gibst.
 
S

Salle

Gast im Fordboard
HI!!

Hab mit dem gleichen Motor das gleiche Problem wie geschildert gehabt!! Es waren die besagten Stößel!! Dieses waren komplett abgebrochen!! Das war krass wo ich denn Motor raus hatte und öffnete! :wow :wow So sah der Stößel danach aus!!

Bilder siehe unter : www.saleske.de.ki unter Motorbilder und MY Car


Also einzigster Tipp ist wirklich reklamieren!! Das wird ansosnten sehr sehr teuer für dich!! ich hatte gute Kontakte und hab nen Motor für 300 Euro bekommen!! Das war mein Glück!! Hab jetzt denn Motor als Ersatz bei mir stehen!!

Gruß Stephan
 
T

Thor

Gast im Fordboard
Alleine vom Bauprinzip bekommst du den Motor nicht ganz ruhig. Wenn die Ventile schnell wieder beginnen sich bemerkbar zu machen ist mit Sicherheit die Nockenwelle eingelaufen. Ich habe mir sagen lassen wenn die Beschichtung der Nockenwelle durch ist geht das mit dem einlaufen sehr schnell. Zum ende hin ist die Rund und eine runde Nockenwelle betätigt keine Ventile mehr, dafür klapper aber nix mehr. Beim 96er Fiesta haben die wohl bei Ford die Nockenwellen zu billig eingekauft.

MfG Thor
 
Oben