V6 Verbrauch gestiegen

W

wolfgang kill

Gast im Fordboard
[offtopic]
edit by Achim:

Damit es nicht nochmal unter geht, hab ich das Thema getrennt.

@Wolfgang .... bei neuen Themen bitte einen neuen Thread erstellen.

Danke
[/offtopic]


Aber zu meinem alten ! Thema , dass auch von Dir wohl übersehen worden ist,
ist die -alte- Frage,
warum verbraucht mein Cougar seit über einem Jahr mehr als früher ?

Da bitte eine Schlaue Antwort drauf;
mit fachlicher Unterlegung, wenns geht;


Ich konnte auch mal sagen , der Cougar verbraucht auf Strecke,bei
ziemlich ruhiger Fahrweise u. die 9 - 10 Liter einschl. Klima an;
natürlich auch über 18 - 19 waren bei gutem Tempo möglich;

da komm ich nicht mehr hin; warum ??????? :wand

( hängt es zusammen mit dem nicht wegzukriegenden -Nebelhornsound- diesem Ekelhaften ? :idee )

tja , Stephan nun biste gefragt !

schönen Tag noch ; :happy:
:bier:
oder von mir aus auch :cola:

wolfgang kill aus


[karte=51.5667,6.98333]45964 Gladbeck[/karte]
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Hallo Wolfgang ich wollte damit keinem zu nahe treten oder beleidigen!
Ich informiere mich aber normalerweise vor dem Kauf eines Fahrzeugs über den Verbrauch. Das die Spritpreise steigen ist wohl ein selbstgänger.

So, zu deinem Sprit-Problem.

Deiner Verbraucht 30 Liter auf 100 km?????????

Ob es nun von nebelhorn Effekt ist??? Klar, es sind Resonanzen im Ansaugtrakt, welche Sensoren schon mal durcheinander bringen können.

Fakt ist, der Cougar spritz elektronisch ein! Also wird der Fehler wohl wahrscheinlich dort zu finden sein! Oder Du hast eine Benzinleitung leck!

Leider hat der V6 dutzende von Sensoren welche alle ins PCM gehen und die Zündung und Einspritzung variabel steuern.

Ich würde zuerst mal den Temperatursensor vom Ansaugtrakt (ist im Luftfilter gesteckt) checken! Ist er defekt oder der Stecker korrodiert (ein großes Prob von Ford), kann es sein, das er dem PCM vorspinnt es sei saukalt, und würde mehr Sprit einspritzen!

Läuft er denn noch spürbar gut? Ansonsten könnte auch eine der Lambda Sonden kaputt sein, und läßt ihn überfetten.
Apropos....wenn er wirklich so viel verbraucht läuft er sehr fett! Dein Auspuff müsste also derbe schwarz und verrußt sein.
Wenn Du stark beschleunigst müsste er auch nach der Warmlaufphase ne Rußwolke wie ein Diesel hinter sich lassen.

Sensoren die noch kontrolliert werden sollten wären sonst noch der Drosselklappensensor, und wichtig dein Luftmassenmesser (MAF), den Abgasdruckwandler-Sensor und ggf. noch die Pick-Up's von der Kurbelwelle oder der Nockenwellen.

Warst Du eigendlich schon mal bei Ford mit deinem Problem und hast den Fehlerspeicher mal auslesen lassen?
Wenn die ihr WDS anschließen, und ggf. noch eine Fahrprobe machen, sehen die sofort welcher Sensor kaputt ist, bzw. aus der Reihe tanzt.

Ach, was mir noch einfällt, meiner hatte mal ein Problem im PCM. Er hat sofort nach dem Starten das IMRC angesteuert und die Schaltsaugrohre geöffnet. Diese waren dann immer auf. Aber ob man damit auf 30L / 100km kommt???
In dem Fall einfach den Pluspol von der Batterie abnehmen und ihn mit der Masse verbinden. Ruhig noch 10 min warten, obwohl eigendlich alles Stromlos sein sollte, und wieder anschließen. Mein Fehler war danach weg.

Zu deinem Nebelhorn Prob., hast Du schon den neuen Resonator mit dem Resonanzrohr drin, oder noch den Alten? Bzw. wurde dein Leerlaufregelventil schon mal gereinigt?
Dieses Symptom wird auch immer wieder vom Leerlaufregelventil auftreten, solange die Abgasrückführung aktiviert ist.

Ich hoffe ich habe Dir damit ein wenig geholfen, aber es ist ein wenig wie die Nadel im Heuhaufen suchen, vom Computer aus.

Stephan
 
W

wolfgang kill

Gast im Fordboard
SpritVerbrauch u. Anzeige

Deiner Verbraucht 30 Liter auf 100 km?????????
nein nein das war jemand anders;



der Verbrauch ist über 2003 - 2004 kontinuierlich

gestiegen und liegt, wie schon geschildert, über dem üblichen;

zum Auspuff: nein ist normal schwarz und wenn gereinigt,
hält sich das auch längere Zeit so;

z.B. war am Rosenmontag auf Strecke ( 500 Km )
um d e n Verbrauch da
mal wieder u.a. zu testen;

und kam nicht unter 11,0 l/100 bei ruhigem Tempo;130-150;

ich glaub nicht dass das an der Außentemp. lag; ca. 2-3° +

da muß der Verbrauch, aus "alter" Erfahrung, bei 8,5- 9,0 liegen;

und in der Stadt, na gut nur noch Kurzstrecke, da sach ich nix
zu 12,5 - 13,5 + sogar über 14 L/100; z.Zt. mit Klima wg. beschlagen;

durchziehen ist auch alles ok;
das Regelventil ist in der letzten Zeit 2x gereinigt worden, der Schlauch ist der Original, noch;
wir haben vor 10 Tg. eine Schelle um den Schlauch gespannt, weil das einer hier im Forum als Tip gab; aber leider auch ohne Erfolg;
werd diese nochmal nen bisken strammer ziehen ?(

Und dass das ResonanzRohr o. wie das heißt
ausschlaggebend sein soll , ich weiß nicht; klingt unlogisch;

Tja und das Hauptproblem ist ja der Hinweis,
nach Ford zu gehen,
ich kann es zwar gut mit ( einem der) dem Meister dort aber
da lässt mich mein Gefühl des "nur Umsatz machens" nicht los;

kann man in gewisser Hinsicht auch verstehen;

muß also mal sehen, wie ich weiter vor gehe;

zunächst Danke für die Hinweise u. Möglichkeiten; :happy:

Und grundsätzlich : ich weiß , dass Ford Autos mehr verbrauchen als
die anderer Hersteller, ist nun einfach so;
Und trotdem hab ich mind. 25 schon gehabt; :love2

fahren in der Fam. noch nen Alfa 147 GTA,
na da weiß man was man verbrauchen kann; :applaus
nur 6.Gang ist möglich, schalten schalten schalten;

aaaber ganz feines Teil ! ! :kuss: ( zum knutschen )
leider der Tank viel zu klein;
das zu anderen Produkten
Gruß aus denm schönen grünen Gladbeck
 
Oben