V6 mit LPG Bilder???

Marco(Mk7Turnier)

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2005
Beiträge
316
Alter
45
Ort
Broderstorf bei HRO in M-V
moin!

seit freitag abend hab ich mein auto wieder :happy:
die stargas polaris anlage läuft super, gut ich bin jetzt erst knapp 100km gefahren aber der erste eindruck ist ja immer der beste :D
ich kann kein leistungsverlust feststellen! so ist auch alles schön sauber eingebaut wurden! bilder stell ich später rein!

jetzt habe ich mal noch ne frage zum bc:

das mit der restreichweite haut ja für den gasbetrieb nicht hin!
aber so wie ich das jetzt festgestellt habe, reagiert die brauchsanzeige im gasbetrieb noch!
wie sieht denn das bei euch aus ?(

Edit: jetzt die bilder:
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Klar reagiert sie noch, da die Motorsteuerung ja sich nicht abschaltet. Das Ding bekommt einfach die Einspritzdauer die das Benzinsteuergerät gerade für richtig hält mitgeteilt. Im Gasbetrieb sitzt da aber noch ein Gassteuergerät dahinter, das diese Zeiten anpasst, abhängig von seinem Kennfeld, Gastemperatur, Druck, etc. Deswegen sind die Anzeigen aussagelos, es handelt sich nur um eine bedeutungslose Zahl, nicht um das was man im Benzinbetrieb verbraucht hätte. Das kann man nämlich nur dann ermitteln wenn man auch Benzin verbraucht und der gesamte Lambdaregelkreis auf Benzin geschlossen ist. Also einfach ignorieren.
 

Marco(Mk7Turnier)

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2005
Beiträge
316
Alter
45
Ort
Broderstorf bei HRO in M-V
dridders
ich habe da mal noch ein paar fragen!
mein vater hat auch seit freitag die stargas anlage drin in seinen mk3 v6!
heute hatten wir festgestellt das bei seinen mk3 die einspritzdüsen für gas ca 2cm tiefer sitzen als bei meinen mk3! ist das egal?

und er hat sich einen 100l tank einbauen lassen, gestern ist er ca 900km gefahren nach ca 350km ist die resverelampe von gas angegangen , dann hat er bei ca 400km getankt, hatten aber nur 48l rein gepasst! laut füllstandanzeige am tank war der aber bloß 3/4 voll ?(
wieder nach ca 350km das gleich spiel, aber diesmal hat er nicht nachgetankt!jetzt ist er ca 450km gefahren und die füllstandanzeige am tank zeit auch fast leer an!? hat das was damit zutun das die luft erst raus muss aus den tank? ?(
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Der 100l Tank lässt sich zu 80% befüllen. Bei einem Zylinder zeigt er dann auch gerne 80% an. Erstmal einige Füllungen durchfahren, bis die Anlage von alleine auf Benzin schaltet, und so nach der 3. Füllung könnt ihr dann mal anfangen den Verbrauch zu errechnen, aber über mehrere Füllungen hinweg, und mit dem bisherigen Benzinverbrauch zu vergleichen. Etwa 20% über Benzin ist gut.
Die Füllstandsanzeige im Innenraum ist eine Eieruhr. Wenn sie Reserve sagt können das durchaus noch mehrere 100km sein. Aber die vom Benzin ist ja auch net viel genauer. Nach ein paar Füllungen hat man das raus, und zusätzlich hat achtet man meist eh auf den Tageskmzähler.
Die 2cm tiefer sind nicht so dramatisch, du hast beim Duratec eh etwas Wegstrecke vom Einblasventil (in den beiden schwarzen Kästen, der sog. Matrix-Rail in deinem Fall, bei dir oben auf der Brücke) bis zum Einlassventil. Es sollten die Wege von Ventil zu Ventil vor allem in etwa gleich lang sein, und sich nicht um zig cm unterscheiden.
 

Marco(Mk7Turnier)

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2005
Beiträge
316
Alter
45
Ort
Broderstorf bei HRO in M-V
danke dridders bis jetzt hast du mir mit deinen erfahrungen immer sehr weiter geholfen!

das ist der erste themen-beitrag über autogas wo ein wirklich geholfen wird! hoffentlich bleibt das so!

weil dann kann auch weiteren usern geholfen werden die autogas neulinge sind, wie ich! :bier:
 

Marco(Mk7Turnier)

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2005
Beiträge
316
Alter
45
Ort
Broderstorf bei HRO in M-V
moin,

gestern musste ich das erste mal tanken und hatte dabei einen ganz schönen schreck bekommen!

ich habe ja einen 64l tank verbaut und das -20% sind 51,2l

bei 50l angekommen hatte ich mich schon gefreut das die luft raus ist aber es passten genau 61,9l rein :wow

ist da irgent was defekt am tank ?(
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Klingt als würde dein Füllstop nicht richtig arbeiten. Stand der Wagen eben? Ist die Tankanzeige anschließend wieder auf voll gewesen? Gab es ratternde Geräusche?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Aha, ok, dann hatte sich der Schwimmer verklemmt, dementsprechend hat der Tankstop nicht reagiert. Nach dem Tanken müsste der sofort wieder auf voll springen. Beobachte das noch 1-2 mal, und wenn der Tank voll ist achte darauf den Wagen nicht draußen zu parken, oder erstmal ein paar Liter aus dem Tank raus zu fahren. Wenn es bei den nächsten Malen wieder auftritt zurück zum Umrüster und reklamieren, dann muss er das Multivalve tauschen. In dem Fall vorher anrufen und Termin machen, zum Termin musst du dann mit leerem Tank kommen.
 

Marco(Mk7Turnier)

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2005
Beiträge
316
Alter
45
Ort
Broderstorf bei HRO in M-V
info nach 1400km

so die ersten 1400km sind geschafft :D, die 1000er durchsicht wurde am dienstag gemacht!

die anlage wurde noch mal nachgestellt, weil es gab ab und zu drehzahlschwankungen und einmal leuchtet die motorcheck leuchte auf!

aber jetzt läuft mein mondeo super!

bis jetzt bin ich zufrieden mit der stargas anlage und hoffentlich bleibt das auch so :happy: :bier:
 
D

Die Grüne Gefahr

Gast im Fordboard
Hier jetzt endlich auch mal die Bilder von meinem Umbau:
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
Na da hamma doch gleich wat zu meckern...

Bild 1: Nachdem der Umrüster also die Gasdüsen an die richtigen Einlassventile angeschlossen hat scheint er dafür vergessen zu haben daß man die Schläuche normalerweise gleich lang machen sollte. Das kann zu Regelproblemen führen. Die Schläuche zu Zylinder 3 und 5 sehen ziemlich eng geknickt aus - ob da der Biegeradius eingehalten wurde?
Bild 2: Da hat wohl jemand vergessen einen richtigen Halter für den Gasfilter zu suchen - der Kabelbinder ist ja wohl nicht ernst gemeint...
Bild3: Die Steuerung ist hoffentlich gescheit befestigt? Von der Vorderseite aus kann man es leider nicht sehen, ich meine da ein Stück Halterung an der Seite zu erkennen?!

Nicht die schlimmste Umrüstung die ich gesehen habe, aber das geht in der Ausführung auch noch besser.
 
F

fordmord

Gast im Fordboard
mal eine andere frage , wie siehts denn mit den ventilen aus ? es heisst ja das die duratec motoren die hoeheren verbrennungstemperaturen nicht aushalten und nach 50.000km den geist aufgeben . und nur flash lube kann da ja nicht die loesung sein oder ????
wie sind eure erfahrrungen ?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Was heisst "die Duratec-Motoren"? Die Bezeichnung Duratec benutzt Ford für alles mögliche, sowohl den 4-Zylinder im Mondeo Mk3, späten Focus, genannte Duratec-HE, als auch den V6 im Mondeo und ein paar anderen, genannt Duratec-VE. Der VE hat wie schon mehrfach geschrieben null komma überhaupt keine Probleme mit den Ventilen. Was da an Problemen existiert, das liegt im Benzinbetrieb genauso vor. Was den Duratec-HE anbelangt streiten sich die Geister, einige fahren ihn ohne Flashlube, andere sagen er brauchts. CNG-Technik baut auf jeden Fall einen anderen Kopf drauf sobald er umgerüstet wird. Und da das Ventilspiel bei den Kisten net mehr wirklich einstellbar ist würd ich hier auch zu Flashlube greifen.
 
F

fordmord

Gast im Fordboard
richtig ich meinte auch im speziellen den duratec he motor also den 4 zylinder . aber treten durch den gasbetrieb nicht hoehere verbrennungstemperaturen auf ? macht das dem motor nichts , habe da schon viele verschiedene aussagen gehoert . wollte auch zuerst eine direkteinspritz anlage einbauen lassen ohne verdampfer da ja dadurch noch ein zusaetzlicher kuehlungseffekt ensteht , aber beim anrufen beim hersteller wurde mir gesagt das sie die anlage nicht fuer den duratec he motor anbieten ..
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Es gibt keine LPG-Direkteinspritzer! Es gibt nur Anlagen die flüssig ins Saugrohr spritzen, das ist KEIN Direkteinspritzer! Höhere Verbrennungstemperatur? Viele behaupten es, keiner hat es bisher belegt. Wenn überhaupt können sie eh nur unter Volllast auftreten, da die Maschine in den restlichen Lastbereichen eh weit kühler ist. Und dagegen würde auch Flashlube nicht helfen, auch wenns manch einer denkt. Das Zeug ist Schmiermittel, so wie sein Name schon sagt. Es wirkt nur indirekt als Kühlmittel, indem es den Abbau des Ventilsitzes verhindet, und somit den Abbau der "Kühlleistung".
Ansonsten zum Thema Flüssigeinspritzer hab ich hier glaube auch schon jede Menge geschrieben. Finger weg von ICOM, wenn's 'ne Vialle gibt ok, notwendig ist das alles nicht, spürbar auch nicht.
 
F

fordmord

Gast im Fordboard
ich hatte bei vialle angefragt ...
also fazit duratec he motor mit flashlube und alle 15.000 kilometer das ventilspiel kontrollieren oder bei diesem motor es richtig machen und andere ventilschaftringe in den kopf pressen ?
gibts da mittlerweile irgendwelche langzeterfahrrungen ueber 50000km ?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Hab keine gehört, aber auch nur wenig negative Fälle mit dem Duratec-HE, im Gegensatz zum Zetec. Dürfte aber auch daran liegen das die meisten wenn sie "Ford" sehen schon das Flashlube-Kit in der Hand haben.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
sierra:
Du hast doch keinen Duratec-HE. Fuer Zetec, Duratec-VE, etc. gibts schon genuegend Langzeiterfahrungen mit weit uber 100tkm.
Sorgen machen: wenn du den Zetec mit schwarzem Deckel und kein Flashlube hast: ja. Dann ist die Maschine in etwa 5-10tkm gar. Wenn du den Zetec mit schwarzem Deckel und Flashlube hast, oder aber den mit silbernem Deckel, dann nein.
 
M

Mondi Muesker

Gast im Fordboard
Original von dridders
Genau der 10er Müllanschluss den ich meinte... und da auch noch in der schlimmen Variante die sich nur via 10m Hebel bedienen lässt... dann mal schön die Pistole festhalten, bist sonst nämlich nicht der erste dem der Adapter abbricht.
Und warum hast du dir keinen 70er Tank einbauen lassen, wenn du eh schon 7cm verlierst? Von der Höhe her hätte sich da null geändert. Das Thema mit den gleich langen Wegen bei allen Zylindern vergessen die Umrüster wohl auch gerne wenn sie den Duratec sehen...

DGF:
Ach ja, noch ein Tip, lass dir auf keinen Fall eine Bigas/Emmegas andrehen, die ist ungeeignet für den Duratec. Landi Renzo, Landi, Prins, BRC, eine davon sollte es sein.


Hab jetzt schon einige Threads gelesen und weiß jetzt gar nix mehr.. Was für eine LPG ANlage ist denn am Besten für einen Mondeo V6 Duratec Bj 2002

Der eine faselt was von Verdampfer, der Andere von Ventil Schutz und was nicht all!!!

Dabei sollte es eine gute Anlage sein die dem Motor nicht schadet.. Top Läuft und kein Ärger macht!!!
 

Marco(Mk7Turnier)

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2005
Beiträge
316
Alter
45
Ort
Broderstorf bei HRO in M-V
nach 6 monaten und knapp 7000km ,
habe ich ein problem!

die frage geht jetzt hauptsächlich an dridders bzw. an die leute die vielleicht das gleiche problem hatten!

nach ca 150km geht ständig die motorcheckleuchte an,
war ende dezember beim umrüster gewesen, laut seiner aussage liegt kein problem vor es kann am gas gelegen haben sagte er aber im nächsten atemzug sagt er mir ich sollte doch noch mal vorbeikommen zum einstellen :öhm

in den letzten 2 wochen hatte ich mal den verbrauch verglichen(benzin/gas)

landstrasse jeden tag die selbe strecke und extrem sparsam gefahren max 90km/h! benzin brauchte er ca 9,2l und gas 11,6l!
mein vater sein mk3 v6 turnier, verbraucht im stadtverkehr nur ca 11l gas!

was mir noch aufgefallen ist, kurz bevor (ca10km vorher) die motorcheckleuchte angeht, hatte mein mondeo extrem drehzahlschwankungen beim einkuppeln und geht fast aus!
kann es vielleicht sein das er noch zufett eingestellt ist?

nächste woche möchte ich meinen mondeo zum umrüster hinbringen und möchte nicht so dumm dastehen! deshalb würde ich mich sehr über eine anwort freuen!
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
11,6 zu 9,2 passt soweit schon, knapp über 20%, mit der Messungenauigkeit einbezogen, dann womöglich reines Propan erwischt das es um diese Jahreszeit ja häufiger gibt... das haut schon hin. Ich finde den Verbrauch auch nicht so ungewöhnlich. Wenn du es wirklich mit dem von deinem Vater vergleichen willst müsstet ihr mal tauschen, damit auch der gleiche Fahrstil angewendet wird.
Ging die MIL denn auch im Benzinbetrieb an? Wenn ja spar dir den Umrüster, dann haste andere Probleme wie eine verreckte Lambda. Wenn nein, dann klemm am besten bevor du zum Umrüster fährst die Batterie ab für'ne Minute um die gelernten Werte zurück zu setzen, und fahr dann auf Benzin hin, damit sich die Steuerung nicht umlernt auf Gasbetrieb.
Grundsätzlich ist es aber eher ungewöhnlich das er nach 7000km erst mit der MIL kommt, insbesondere wenn es die gleichen Strecken wie früher sind. Der Druck mag sich zwar noch etwas verstellt haben, aber der sollte permanent überwacht sein, und die Regelung automatisch angepasst werden. Das Kennfeld selbst verstellt sich ja auch nicht einfach so.
 

Marco(Mk7Turnier)

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2005
Beiträge
316
Alter
45
Ort
Broderstorf bei HRO in M-V
das mit der motorcheckleuchte war schon vorher aber nur alle 2-3 tankfüllungen, da dachte ich auch das lag am gas und der umrüster auch! aber jetzt kommt sie wie gesagt alle 150km! im benzin betrieb leuchtet sie bis jetzt noch nicht auf!
am gas kann es nicht liegen weil mein vater tank an der selben tankstelle!

morgen früh bring ich das auto hin und mal schauen was raus kommt!

werde jetzt noch fix die batterie kurz abklemmen, und wie du sagst mit benzin morgen da hinfahren!


danke für deine antwort!

werde morgen abend dann berichten was los war!
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Das es am Gas liegt ist auch eine faule Ausrede. Das Gas unterliegt genauso wie Benzin einer Norm. Es sind halt je nach Mischung unterschiedliche Energiegehaelter, aber die Anlage muss so eingestellt werden das jede der erlaubten Mischungen im Regelbereich der Motorsteuerung bleibt. Und dat kann man auch so einstellen. Naja, schau mal was er dann meint und was beim Nachstellen raus kommt.

Edit: was war eigentlich der genaue Fehler der abgelegt worden ist? Gemisch zu mager/fett? Welche Bank? Fehlzuendung?
 

Marco(Mk7Turnier)

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2005
Beiträge
316
Alter
45
Ort
Broderstorf bei HRO in M-V
oh dridders, du stellst mir jetzt fragen :wow
so genau habe ich nicht nach gefragt, hätte ich aber gemacht wenn ich das früher gelesen hätte!

also auto wurde komplett neu eingestellt!
er sagte das er vorher total schlecht eingestellt war!
die sind auch fast 100km gefahren und so wie ich ihn verstanden habe, wurde er im mittleren & oberen drehzahlbereich magerer gestellt!
die leistungskurve von gas ist jetzt zu 99% genauso wie im benzin betrieb! das hat wohl vor auch alles nicht gepasst!

jetzt hoffe ich mal das alles vernünftig läuft!
 
R

RAYDER

Gast im Fordboard
Hallo,

fahre auch die StarGas Anlage in meinem ST220. hatte fast keine probleme außer das bei ca. 800 KM die Motor-Checkleuchte kam.
War dann wie du bei der 1000Ter druchsicht und man sagte mir das das normal sei und sie müßten das nochmal nachstellen. jetzt nach 7000 KM eigentlich keine probleme außer das wenn er kalt ist also bei 60 grad umschaltet die drehzahlen vorallem im standgas sehr schwanken. ca. 30 sek. bis er wärmer würd. dann ist wieder alles normal.

Und gleich mal noch eine Frag bezüglich der drehzahlen.
Man sagt ja die Duratec Motoren ventile usw. nicht mit mehr als 4000 U/MIN fahren. Im Prospekt von Stargas steht nicht mehr als 5000 fahren da sich sonst die ventile verziehen/oder was auch immer. was stimmt daran jetzt. muß auch erhlich sagen das ich im Gas betrieb noch nie mehr als 4000 U/min gefahren bin. Was so 150kmh im 5 gang ist.

Danke im vorraus für eure Antworten....

PS: Flashlub ist vorhanden
 

Drago_r

Jungspund
Registriert
23 Februar 2008
Beiträge
36
Ort
Tauberbischofsheim
So dann stelle ich meine Bilder auch mal hier rein
Umgebaut wurde am 4 März 08!Seither 3000km auf Gas gefahren ohne irgendwelche Probleme

Anlage ist eine Prins VSI mit 47Liter(netto) Radmuldentank und Flashlube

Umgebaut wurde in Würzburg bei der Blue-Moto

@mondi muesker
Welche die beste Anlage ist ist schwer zu sagen,viel wichtiger dabei ist einen erfahrenenund sorgfältigen Umrüster zu finden der alles ordentlich verbaut und einstellt und sich dem gewünschten Produkt zu 100% auskennt!
Ich habe mich für die Prins VSI entschieden da ich von einigen dafür die empfehlung bekommen hatte und kann bis jetzt nur positives darüber sagen!!
 
Oben