V6 bei 200 Ende!!!

B

bjorgulf

Gast im Fordboard
Seid gerüßt Gleichgesinnte,

ich habe einen ziemlich großen Nervfaktor an meinen Pferd, welches ich abstellen möchte.
Sleipnir, also mein V6 Automatik, läuft bei Vollgas nur 200 lt. Tacho.
Laut GPS sogar nur 190 km/h.
Bis dahin startet er in guter V6-Manier durch, ab 180 wird er langsamer, bei 190 noch langsamer und bei Tacho 200 ist Schicht im Schacht.
Gut, er ist ja auch nur mit 205 eingetragen, aber auch ich hatte ihn schon auf 220.(Lange geradeaus und Rückenwind)
Hat irgend jemand Ahnung wie ich ihn obenrum flotter mache, ohne unbedingt tausende von Euronen zu investieren?
Ich halte ja eigendlich nicht viel von Chiptuning bei Saugern (Preis/Leistung zu Hoch). Bei einen Sauger liegt man bei ca. 30 Euronen pro PS und bei Turboladern mittlerweile bei 9 Euronen pro PS(Bsp.Astra OPC)!
Hat jemand ein Leistungsdiagramm vorher/nachher für einen V6 und diverse erfahrungen mit einen Chip?
Ich selber hab eine Supersprint Duplex ab Kat und einen K&N Einlagefilter.

mfg
Bjorgulf
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
58
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:

Wollen wir doch erst einmal bei der richtigen Reihenfolge bleiben...
Erst schauen, ob Maschine korrekt läuft - dann tunen. Also:

Kannst Du denn noch feststellen, ob Thor´s Hammer ab 3800 U/Min einsetzt?
Wenn nicht, dann führe Dir doch mal folgenden Thread zu Gemüte: IMRC defekt

Ausserdem: Getriebeölstand in Ordnung? Schon mal gewechselt?
Vielleicht hast Du ja auch zuviel Verlust im Wandler...

Grüsse,


Hartmut
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Jo, vielleicht erst mal nach dem Schaltsaugrohr schauen.

Zum Thema Tuning und da Du ja schon Opel angegeben hast. Wir haben den Astra G von meinem Kumpel zu ein bischen mehr Leistung verholfen. Rezept: 1,8er raus, 3,0 V6 rein und nu hat er anstatt 115PS satte 225PS, aber er läuft nocvh nicht ganz einwandfrei, d.h. er verliert noch Leistung. Die Bremsanalage und Fahrwerk muste noch angepasst werden. Kosten über 12.000€ alles zusammen.

Aber dass Deiner keine Leistung bringt ist auch nicht normal. Mein 1,8er läuft auch laut Tacho 210km/h. Läuft er denn rund? Wie ist der Verbrauch??
 
B

bjorgulf

Gast im Fordboard
Hallo,

habe heute den Transistor durchgemessen. Also die Daten weichen ein wenig ab, die Basis-Collector hat 0,892V und die Basis-Emitter hat 1,054 V. Die Differenz ist auch nicht höher als 0,2 V. Dann hab ich den Stecker wieder drauf gemacht und im Stand am Gas gespielt. Kurz vor Drehzahlbegrenzer hat der Motor sich ziemlich flott in Bewegung gesetzt.Ich vernahm aber ein zischen, also machte ich mich auf der Suche und fand einen Unterdruckschlauch der sich in seine Bestandteile aufgelöst hat(Bild 1).
Ich habe ihn provisorisch mit einen Unterdruckschlauch aus der Steuerungstechnik ersetzt, der aber im Querschnitt wesentlich kleiner ist(Bild 2 blau).
Werde ihn die Tage sofort gegen einen großen ersetzen.
Im Moment habe ich einen Unterdruck im Ansaugkrümmer von -0,7 Bar im Standgas und wenn ich im Sportmodus bei ca. 4000 U/min den Fuss vom Gas nehme und die Automatik den Gang drin lässt, fällt er ab auf -0,825 Bar.
Ich habe aber an der Batterie noch einen losen Schlauch gefunden, habe aber keinen blassen Schimmer wo der hin gehört, da auch keinerlei offene Anschlüsse in der Nähe sind(Bild 3 & 4). Ist der so da richtig, da ist kein Unterdruck und auch kein Druck...?(
Aber an der Höchstgeschwindigkeit hat sich nicht viel getan :wand!
Gut er ist ja auch nur mit 205 eigetragen. Er geht jetzt auch obenrum wieder etwas flotter aber mir etwas zu wenig... ? Ich bin ja nicht unbedingt Anspruchsvoll aber für 220 nm und 170 PS muss da ein bissl mehr kommen. Ich hatte schon überlegt ob ich mir den Ansaugkrümmer sowie die Drosselklappe vom ST200 und dessen Nockenwelle einbauen lassen. Aber bringts was?
 

Robert_L

Eroberer
Registriert
4 November 2005
Beiträge
99
Ort
Lörrach
Original von bjorgulf
Ich hatte schon überlegt ob ich mir den Ansaugkrümmer sowie die Drosselklappe vom ST200 und dessen Nockenwelle einbauen lassen. Aber bringts was?

Das bringt dir mit dem lang übersetzen Automatikgetriebe in der Spitzengeschwindigkeit gar nichts. Die ST200 Maschine hat erst ab 5000/min merklich mehr Leistung als der Standard V6. Und bei 200km/h liegt die Drehzahl im 4.Gang/OD erst bei ca. 4500/min (entsprechend 140PS). Der dritte Gang wiederum ist zu kurz übersetzt und reicht von der Drehzahl her nur bis knapp 200km/h.
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
58
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:

Es tut sich erst etwas kurz vorm Drehzahlbegrenzer?
Das IMRC setzt zwischen 3500 und 3800 U/Min ein.
Muss ja auch nicht der Transistor sein...
... ist nur am häufigsten.
Könnte auch die Klappenmechanik hängen, der Bowdenzug verklemmt sein oder der Stellmotor den Geist aufgegeben haben.
Konntest Du denn kein Arbeitsgeräusch es E-Motors wahrnehmen. Oder sehen/fühlen, ob der Bowdenzug auf Spannung geht?
Das Schaltsaugrohr sorgt nämlich für mehr Drehmoment im oberen Drehzahlbereich. Und zwar ordentlich.
Beim durchgängigen Beschleunigen deutlich spürbar.
(Gelegentliche Frage von Beifahrern:"Hast Du einen Turbolader?")

Das IMRC ist also meiner Meinung nach noch nicht aussen vor...

Zu deinen Fotos:

Könnte auf Wunsch bei meinem nachsehen/fotografieren, was da genau herläuft. Befürchte aber, daß das wenig aussagekräftig ist.
Ich weiss nicht, was bei Dir durch den Umbau auf LPG geändert worden ist.
Da kenne ich mich leider überhaupt nicht aus...

Grüsse,


Hartmut

P.S. Weiss ja nicht, wann Du das hier liest...
Bin heute auf dem Sprung zum Treffen der Ford-Freunde-Ruhrgebiet (Link FFR) in Essen. Findet hier statt.
Wenn Du deinen Bomber (und eine gute Taschenlampe...) mitbringst, dann kannst Du auch gerne sofort vergleichen.
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Komisch mein 1,8L mit Automatik hat das selbe Problem mit der Stufe 3 und dem Overdrive .

Ich dachte die Automatik vom Zetec und V6 sind anders übersetzt.
Die knapp über 190 nach Tacho und kapp 6500 Upm danach den Overdrive mannuell rein und er zieht bis auf 210 nach Tacho hoch, nur dauert das recht lange.
Drehzahl liegt auch bei 4500 mit OD drinnen .

Sind alle Automatiken doch gleich übersetzt zumindest im OD?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Der dicke Schlauch gehört zur Tankdämpfeentlüftung. Dort saugt der Motor aus dem Aktivkohlebehälter die gespeicherten Tankdämpfe ab bei gewissen Drehzahlen. Das Plastikding bricht gerne mal und verursacht dann natürlich gut Falschluft.
Der andere Schlauch schaut für mich wie die Unterdruckkorrektur von deinem Verdampfer aus. Darüber wird dafür gesorgt, dass immer ein konstanter Überdruck ggü. dem Saugrohr vorliegt. Ob er angeschlossen gehört oder nicht hängt von der Anlage ab, dafür müssteste also mal posten was es für eine ist.
 
Oben