Hallo.

:
Mit der Abgasanlage dürfte das Fahrzeug wohl nirgends eine Strassenzulassung bekommen.
(Das Bild könnte sehr gut die Darstellung der letzten optischen Wahrnehmung eines deutschen TÜV- Prüfers sein - bevor ihn der Schlag getroffen hat...)
Es gibt ja auch hierzulande Fahrer, die das Katalysatorgehäuse leerräumen, da sie sich mehr Leistung davon versprechen.
Hänge auch noch irgendwie meiner Idee vom Aktivkohlekanister an:
Neben der Ähnlichkeit auch der Umstand, daß dort scheinbar entsprechende Schläuche angeschlossen sind.
(Leider nicht genau zu erkennen - da gibt die Auflösung nicht genug her)
Spekuliere jetzt mal wüst herum:
Eventuell ist der Wagen ja als Klasse- XY- Rennwagen umgebaut worden?
Dazu war es dann aus Sicherheitsgründen notwendig, den serienmäßigen Fahrzeugtank gegen einen crash- gesicherten auszuwechseln?
Üblicherweise wird der Kanister oberhalb des Tanks eingebaut - das passte nun aber nicht mehr.
Aber, da der Umweltschutz auch im Rennsport Einzug gehalten hat, es durfte auf den Aktivkohlekanister nicht verzichtet werden?
Deswegen wurde er halt dort angepinnt. Und die Abgasanlage (und besonders ihre Lautstärke) spielt dann sowieso keine Rolle.
Ist nur so ´ne Idee...
Vieleicht kennt sich ja jemand genauer mit den Reglements aus?
Grüsse,
Hartmut