In England fährt ein GFJ mit Escort Cosworth 4x4 Technik rum, inkl. Breitbau.

Aber das ist höllisch viel Arbeit.
Der 1.8er DOHC vom S 16V (105 PS) und XR2i 16V (131 PS) passt auch nicht 1:1 in jede GFJ Karosserie, da nicht alle die Bohrungen im Längsträger für das andere Motorlager des DOHC haben.
Die Escortmotoren könnten auch Probleme beim TÜV bringen, wenn man z.B. auf XR2i 16V Technik aufrüsten will, aber den gleichwertigen 1.8er vom Escort verbaut. Der hat nämlich andere Motorkennbuchstaben.
Nicht zu vergessen ist auch, dass du neben dem Motor auch Fahrwerk wegen der veränderten Achslast, evtl. die bei der größeren Motorisierung serienmäßigen Stabis und erst recht die passende Bremsanlage verbaust und da steht mann dann ohne das nötige Know-How und Werkzeug wie der Ochse vorm Berg.
Zu den Anbauteilen möchte ich dir noch einen gut gemeinten Rat geben:
Lass die Finger von den GFK Teilen von eBay oder irgendwelchen nichtssagenden Firmen.
Erstens sind solche aufwändigen Schürzen ohne die passende Leistung - in meinen Augen - einfach nur peinlich und nahezu selten passen die Dinger direkt vernünftig, oft sind Anpassungsarbeiten nötig.
Schau lieber nach Original Ford RS Teilen z.B. von Zender, oder halte nach XR2i bzw. Futura Teilen ausschau. Stoffler etc. haben auch recht vernünftige Sachen im Programm.
Eine reichliche Auswahl an Beispielen zu Anbauteilen findest du unter
www.fiesta-archiv.de