Ultimate Diesel

A

atlantix

Gast im Fordboard
Hi Leute :)

Mich würde mal interessieren was ihr bis jetzt für Erfahrungen mit den neuen Diesel-Kraftstoffen gesammelt habt. In diversen Berichten und Foren gehts ja recht heiß her was das Thema angeht. Von absoluter Schwachsinn bis hin zu leiseren Motoren (weniger nageln) ist alles zu finden.

Wenn ich meinen Wagen am Montag vom FFH abhole werd ichs jedenfalls mal testen :) Ich fahre unter der Woche immer nur Kurzstrecke und nur am WE längere Touren... und gerade bei vielen Kurzstrecken soll der Ultimate Diesel ja (lt. Bericht) einige Vorteile haben...

Mir gehts auch echt primär um den Diesel... ich hab auch gelesen, dass die 100er-Super-Kraftstoffe keine Vorteile mit sich bringen... beim Diesel scheints da wohl anders auszusehen? :)
 

DocSnyder

Eroberer
Registriert
1 Juni 2006
Beiträge
87
Original von atlantix

Mir gehts auch echt primär um den Diesel... ich hab auch gelesen, dass die 100er-Super-Kraftstoffe keine Vorteile mit sich bringen... beim Diesel scheints da wohl anders auszusehen? :)

das wäre mir aber neu, daß die "super"-kraftstoffe irgendwelche verbesserungen brächten. abgesehn vom höheren gewinn der ölkonzerne natürlich.

ehrlich gesagt ist mir der normale sprit teuer genug, da muß ich den spritgangstern nicht noch mehr geld in den rachen werfen. um den mehrpreis zu rechtfertigen, müßte das auto nach dem tanken schon fliegen können.
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Ich halte das für überteuerten Unsinn, soviel kann die Brühe beim Verbrauch gar nicht sparen um die 20 Cent Mehrkosten pro Liter wieder wettzumachen. Und wenn ich nen leisen Motor wollte täte ich nicht Diesel fahren.... :D
 
R

Ron

Gast im Fordboard
:D @ DocSnyder!

Meines Erachtens: Abzocke! :rolleyes:
Der Mehrpreis ist für den Normalverbaucher wirtschaftlich inakzeptabel, zumal unrentabel. Im Falle eines ev. Minderverbrauches ist dieser dahin mit dem höheren Preis.
Abgesehen davon, was gewinne ich wirklich damit? Ein allfälliger angeblicher Komfortgewinn (z.B. Laufruhe), wie er oftmals argumentiert wird, ist und bleibt subjektiv.

Seien wir uns ehrlich: was haben die Diesel in den letzten Jahren an Laufkultur, Verbauch, Leistungseffizienz, etc., gegenüber der früheren Dieseltechnik zugelegt?
Ich bin mit meinem TDCi sehr zufrieden. Auch bei Befütterung mit dem "Normal"-Diesel.
 
A

atlantix

Gast im Fordboard
Na gut... das es teurer ist war ja klar... und das die Spritpreise momentan nicht billig sind... auch...

Das diese tollen Krafstoffe nicht das halten was die Konzerne versprechen (mit diesen tollen Prozentzahlen) ist auch klar...

Dennoch haben grad einige Diesel-Test ergeben, dass es zumindest nicht der SELBE Sprit ist :) Und in meinem speziellen Fall (6 km jeden Morgen) würde mich schonmal interessieren wie sich das ganze auf der Kurzstrecke auswirkt...
 

JimboX

Doppel Ass
Registriert
18 März 2005
Beiträge
157
Alter
49
Ort
42655, Solingen
Als ich vor kurzem Urlaub in Polen gemacht habe, habe ich sicherheitshalber dieses Ultimate Zeug getankt. Bin 2 Tankfüllungen damit gefahren und es hat sich nichts geändert.
 
U

u31

Gast im Fordboard
@Atlantix, teste es doch einmal mit ner kompletten Tankfüllung und schreibe hier nieder was Du erlebt hast.
Eine Tankfüllung teueren Sprits kann man wohl verkraften. Ist mir mit meinem "alten" Mondeo (MK3 1,8l 125 PS) auch mal passiert, ich habe aus versehen den Superduper Shell Ultimate dingsbums Sprit getankt und das hat mit wirklich vom Hocker gehauen :kotz:
Aber egal, war halt mal ein Test.
Nun da ich jetzt einen Diesel fahre, würde mich deine Meinung interessieren.
Ein bekannter von mir fährt in dem MK3 2,0 TDCi regelmäßig Biodiesel so jede dritte Tankfüllung. Er ist damit angefangen bei ca. 100tkm und fährt den jetzt schon drei Jahre so ohne Probleme. Weiss allerdings nicht wieviel km er jetzt damit gefahren hat.
Ciao
Cord
 

DocSnyder

Eroberer
Registriert
1 Juni 2006
Beiträge
87
Original von JimboX
@u31

soweit ich weiß, hat Ford für seine Dieselmotoren das Biodiesel gar nicht freigegeben.

wenn sie vernünftig sind.

wenn ich mir ausrechne, daß ich für die paar pfennige weniger 30% leistung einbüse, dann sehe ich nicht so recht wo man dabei was einspart.

unabhängig davon greift das zeug die leitungen an, und bei verbrennung entstehen doppelt soviele krebserzeugende partikel wie beim normalen diesel.

in einem 85t-dump-truck seh ich den biodiesel ja noch ein, aber in einem PKW? ??
 

darfnix1

Jungspund
Registriert
27 Juni 2006
Beiträge
48
Ort
Dortmund
Original von DocSnyder
wenn ich mir ausrechne, daß ich für die paar pfennige weniger 30% leistung einbüse, dann sehe ich nicht so recht wo man dabei was einspart.
Nun ja, der einzelne spart sicherlich bestenfalls ein wenig Geld, aber insgesamt wird in der CO2-Bilanz ganz viel CO2 gespart, weil statt fossiler Brennstoffe nachwachsende verwendet werden.
Original von DocSnyder
unabhängig davon greift das zeug die leitungen an, und bei verbrennung entstehen doppelt soviele krebserzeugende partikel wie beim normalen diesel.
Das erstere ist wohl wahr. Die zweite Aussage habe ich noch nie so gehört. Für beide Problemfelder gibt es einfache und funktionierende Lösungen, die Ford verschlafen hat.

CU, darfnix
 
J

Jensen

Gast im Fordboard
Für Common-Rail-Diesel gibt kein Hersteller die Freigabe für Biodiesel.
 

DocSnyder

Eroberer
Registriert
1 Juni 2006
Beiträge
87
Original von darfnix1
Original von DocSnyder
wenn ich mir ausrechne, daß ich für die paar pfennige weniger 30% leistung einbüse, dann sehe ich nicht so recht wo man dabei was einspart.
Nun ja, der einzelne spart sicherlich bestenfalls ein wenig Geld, aber insgesamt wird in der CO2-Bilanz ganz viel CO2 gespart, weil statt fossiler Brennstoffe nachwachsende verwendet werden.
Original von DocSnyder
unabhängig davon greift das zeug die leitungen an, und bei verbrennung entstehen doppelt soviele krebserzeugende partikel wie beim normalen diesel.
Das erstere ist wohl wahr. Die zweite Aussage habe ich noch nie so gehört. Für beide Problemfelder gibt es einfache und funktionierende Lösungen, die Ford verschlafen hat.

CU, darfnix


das sagt die ökofraktion zum bio-diesel:

http://www.bund.net/lab/reddot2/5530_592.htm
 
U

u31

Gast im Fordboard
@Jimbox
Ja das ist mir bekannt, es frisst die Gummis der Dichtungen an, aber es zeigt mir, dass es wohl doch nicht so schlimm sein kann, wenn einer damit schon 3 Jahre fährt. Von geringerer Leistung hat er allerdings nichts erzählt.
Nun ich habe mal bewusst drauf geachtet, diesen Ultimate Diesel bekommt man bei uns nicht überall, ich glaube nur eine Aral bietet sowas an, bei Shell habe ich auch nur eine gesehen. Der Preisunterschied liegt momentan bei 12 ct.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Diese spezielen Kraftstoffe werden hauptsächlich für zukünftige Motorengenerationen von großer Bedeutung sein.
 

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Der einzige Vorteil, den ich feststellen konnte ist, dass man sofort an die Tanksäule fahren kann. Selbst wenn alle Dieselsäulen belegt sind, die Ultimate-Diesel Säule ist garantiert frei :D

Hab's aber auch nur einmal gemacht, geringen Minderverbrauch festgestellt, was aber (bei nur einer Testtankfüllung) genausogut auf die Fahrweise oder das Wetter zurückgeführt werden kann.

Meiner Meinung nach ist das reine Abzocke!
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Wie ja schon geschrieben, an einer Tankfüllung kann sowas sicher nicht festgemacht werden.

u31:
Durch sein Mal ja Mal nein verlängert dein Bekannter vielleicht die Zeit bis zum Totalausfall, aber gleichzeitig kürzt er natürlich auch die Ersparnis. Das Ergebnis ist das gleiche: Irgendwann zerlegt es die Einspritzpumpe in einen schönen Brei, was dann kosten von ca. 1500-2000 Euro nach sich zieht... und jegliche Ersparnis auffrisst, die ja eh nicht groß ist. Wenn überhaupt dann PÖl, das ist wenigstens nicht aggressiv sondern nur dickflüssig.
 
A

atlantix

Gast im Fordboard
So... ich hab jetzt mal Ultimate aufgetankt... allerdings waren noch etwa 10 Liter Jet-Diesel im Tank... werds mal nen ganzen Monat ausprobieren und dann berichten :)
 

Bluelion

Doppel Ass
Registriert
17 September 2003
Beiträge
107
Alter
62
Ort
Leinf.-Echterdingen
Website
www.terrabrasiliensis.de
Hallo zusammen,
also ich hab Shell V-Power bei meinem Mondeo öfters getankt speziell beim Wohnwagefahren fand ich es nicht schlecht lief irgendwie ruhiger und da ich relativ zügig unterwegs bin :mua hatte ich ein bessres Gefühl dabei.
Werde auch wenn ich meinen S-Max bekomme, am Anfang zum einfahren V-Max Tanken , aber ob es tatsächlich was bringt ausser Gewissen beruhigen kann ich auch nicht sagen .
Ich lasse auch beim Einfahren nach 1500 KM das ÖL rausschmeissen obwohl man das angeblich nicht mehr muss .
 
U

u31

Gast im Fordboard
@dridders
Warscheinlich hast Du recht, leider sehe ich den Bekannten nicht so häufig, daher wird es mir wohl noch ne weile verborgen bleiben.
Das PÖL Pflanzenöl habe ich heute auch schon im Visier gehabt, stand bei ALDI gerade an der Kasse und für 85 ct zumindest preislich eine Alternative. Kann ma sowas denn einfach so tanken?
Ich habe mal vor einigen Jahren Monteure getroffen die Isolieröl für Transformatoren in ihren Dienstwagen (Passat) gekippt haben, das ist jedenfalls wesentlich dünner als Salatöl.
Da mein Mondeo aber gerade neu ist und nur 3500 km gelaufen hat werde ich mir solche Experimente ersparen.
 

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Original von u31
Kann ma sowas denn einfach so tanken?
Du mit Deinem MK3 solltest das besser lassen, auch, wenn es als Zumischung zum Diesel gehen würde. Ich hab' da schon bessere Karten, bis letzte Woche 60% Salatöl und 40% Diesel, mittlerweile wieder umgekehrt, weils morgens doch schon recht kühl ist.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Je nach verwendeter Einspritzpumpe gibts Umrüstkits mit denen auch ein 100%iger PÖl-Betrieb möglich ist. Beimischung in kleinen Mengen sollte immer gehen solange die Temperaturen net nahe Gefrierpunkt wandern. Gibt dann halt die Wahl zw. 2-Tank-Lösung und Mischverfahren... 2-Tank bedeutet vor jedem abstellen auf Diesel zurückschalten und die Leitungen spülen, ansonsten springt er sehr schlecht an, dafür 100% PÖl machbar. Mischung halt abhängig von der Temperatur außen, kalt heisst weniger PÖl weil er sonst net startet
 
F

Fiwi

Gast im Fordboard
Zum Grundthema zurück: Hab den V-Powerdiesel einen Monat (10000km) im Transporter gefahren. Hab erst gedacht "Das merkt man ja gar nicht, alles Mist". Dann gabs mal keinen VPD, und ich wieder normalen Sprit rein. Was soll ich sagen, also ob mir jemand den Spritfilter zugemacht hätte und ne Kartoffel in den Auspuff gestoppt....

Es bringt Power, aber jedenfalls bei mir keine Einsparung. Und rechtfertigt auf keinen Fall die Kosten !
 
Oben