Turnier Schutz für Stoßstange

K

kowi

Gast im Fordboard
Hallo werte Gemeinde,

bei meinem MK3 Turnier ist die Stoß-Stange komplett lackiert (wie wohl bei jedem anderen auch). Wenn man nu was sperriges einlädt (z. B. Bierkasten, Ski u. ä.) und oben an der Stange hängen bleibt gibt es hässliche Kratzer. Mein alter Focus hatte ne stabile Kunststoffabdeckung auf der Stoß-Stange. Da ist nichts passiert.

Habt Ihr schon eine schöne Lösung dafür? Gibt was zu kaufen?
Hab schon an eine Carbon-Folie gedacht, die müsst ich aber selber zuschneiden.

Gruß Nico
 
S

<Stefan>

Gast im Fordboard
Bei eBay schwirren die Dinger als Alu oder Edelstahl immer mal wieder rum. Decken die Oberseite des Stoßfängers ab.


Stefan
 

Willy

Mitglied
Registriert
3 November 2004
Beiträge
74
Alter
52
Ort
Thüringen
DAran bin ich auch interessiert, sollte aber nicht zu auffallend sein, mein Mondi ist schwarz, da sieht IMHO Edelstahl oder Alu nicht sehr gut aus, da es die Homogenität insgesamt stört. (ich mag es dezent :D)
Und meinem Hund kann ich es einfach nicht abgewöhnen, den Fänger als Trittbrett zu benutzen.
Irgendetwas in Carbonlook wäre schon fein und robust sollte es sein.

MfG Holger
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Veile Autoglaser haben auch eine durchsichtige (Steinschlag)-Schutzfolie im Programm. Die dürfte am wenigsten auffallen... ;)
 

Willy

Mitglied
Registriert
3 November 2004
Beiträge
74
Alter
52
Ort
Thüringen
Ne Steinschlagschutzfolie wollte ich eigentlich nicht nehmen, da die Belastung/ Beanspruchung am Fänger doch um einiges höher ist.
Ausserdem hat ein Bekannter von mir sehr schlechte Erfahrung mit so einer Folie gemacht. Diese hat nach längerer Sonneneinstrahlung Blasen geworfen und den Lack intensiv angegriffen. Ende vom Lied war bei ihm eine Neulackierung der Fänger und Motorhaube:wut .
Habe persönlich auch kein Vertrauenb in so eine Folie, auch wenn die Technik große Fortschritte gemacht hat.
Hat einer von Euch die Schutzleiste von Ford schon mal gesehen oder Erfahrungen damit gemacht? ( Preisangabe wäre auch nicht schlecht)

MfG Holger
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
ich hab die mal an meinen essi turnier gehalten.
war aber zu breit.
wirkte sehr gut vom material.

preis weiß dein fordhändler :D
ich hatte nicht danach gefragt, weil sie eh nicht passte.
 
K

kowi

Gast im Fordboard
Bei Wolf gibt es welche in Carbon. Schaut gut aus. Kostet 50 EUR.
Immerhin günstiger als die Leiste von Ford.

Hmm, vielleicht bestelle ich mir die. Der Gedanke muss noch reifen.

Gruß Nico
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Ladekantenschutz

Hi!
Hatte das gleiche Problem - bin dann zu FORD gefahren u. hab mir aus derem Zubehör-Katalog eine Schutzleiste anbringen lassen. Sieht dezent aus (Schwarz) u. ist etwas dicker u. weich - kann also auch Hundepfoten ab!!! :D
Kostenpunkt incl. Montage: ca. 70,- Euro - also zu verkraften!
Hoffe konnte helfen!?
:musik2:
 
A

AZEG

Gast im Fordboard
Danke für den Link.
Die Leiste sieht doch ganz gut aus.
Werde sie mal ordern, denn auch mein Dobermann meint immer die Ladekante als "Tritt" verwenden zu müssen.


Gruß
 

Willy

Mitglied
Registriert
3 November 2004
Beiträge
74
Alter
52
Ort
Thüringen
Erstmal Danke für den Link zu Wolf und die Preisangabe für Ford.
Muß jetzt beide Schützer erstmal miteinander vergleichen, von der Breite her, welcher "mehr" Schutz bietet.
Wie sieht es eigentlich heutzutage mit der Verklebetechnik solcher und anderer Leisten aus???
Habe mich das letztemal vor gut 13 Jahren mit sowas befasst.
Gammeln die Klebestellen immer noch so schnell vor sich hin( in Punkto Schmutz und Spritzwassersammelbehälter :D) oder ist heutzutage eine Lückenlose Verbindung(dauerhaft) möglich???

MfG Holger
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Ladekantenschutz

Also heutzutage kann man da eigentlich nicht mehr oder wenig meckern - ist nicht mehr wie früher das sich bei Sonneneinstrahlung auf einmal der Kleber löst u. ne Half-Pipe bildet... :D
Hab ja auch die von FORD drauf u. wie gesagt, paßt einwandfrei, sieht recht schick sogar noch aus u. ist weich (Gel-artig, Stärke ca. 3mm) - sollte also auch Pfoten abkönnen...
Die von Wolf sehen natürlich edler aus (wenn man auf Edelstahl steht) - sind aber halt auch teurer u. Kratzer sehen auf Edelstahl natürlich auch nicht so schön aus... 8)
Hoffe konnte helfen!?
 

Bobruni

Triple Ass
Registriert
30 Juli 2006
Beiträge
223
Alter
53
Ort
Landkreis Wolfenbüttel
Mal ein "altes" Thema wiederbeleben :happy:

Hat evtl. jemand ein Foto von der Wolf Schutzleiste im angebauten Zustand?
Auf der HP von Wolf ist nur die vom Stufenheck abgebildet.
 
Oben