Tüv muss ich sehen, hab da vielleicht ein paar möglichkeiten, um euch den umbau abnehmen zu lassen,
das mit den 40% ist doch pustekuchen, du musst am besten zu einem TÜV fahren der Rennsportautos abnimmt. ist bei meinen Mondeo genau das selbe
und das mit dem Focus RS Motor ist auch nicht war dass der besser hält als ein selber gebauter, in gewisser weise geb ich dir recht, aber wenn es anständig gemacht würde, übertrifft er den RS Motor bei weiten, weil der RS motor auch nichts anderes ist als der Zetec-R Motor mit schmiedekolben, das heißt nichts anderes als ein Zetec Motor ausm focus oder mondeo mit schwarzen Ventildeckel
das mit der Kolbenkühlung stimmt auch nur in gewisser weise, klar von Vorteil ist sie immer, aber drum werden auch nur niedrige ladedrücke gefahren.
Eichbergs Turbokits fürn 1,8er fahren ja auch ohne kolbenkühlung aber dafür mit geringem ladedruck
so lange der motor genug sprit bekommt und nicht abmagert und ich sag mal nicht mehr als 0,4 oder 0,5 Bar Ladedruckgefahren werden, sollte es machbar sein, die Amis fahren die Kits jau auch
ich werd mich noch mal mit dem Hersteller kurz schließen, was für probleme sie schon hatten etc
zur Versicherung, ich fahre auch im Alltag einen getunten Mondeo Mk3 Td mit dampf und das hab ich bei der versicherung auch gemeldet, die haben nur einen satz hinzugefügt zu meiner Akte
"Fahrzeug wurde durch Modifikationen Leistungsgesteigert"
Gruß Arnold
das mit den 40% ist doch pustekuchen, du musst am besten zu einem TÜV fahren der Rennsportautos abnimmt. ist bei meinen Mondeo genau das selbe
und das mit dem Focus RS Motor ist auch nicht war dass der besser hält als ein selber gebauter, in gewisser weise geb ich dir recht, aber wenn es anständig gemacht würde, übertrifft er den RS Motor bei weiten, weil der RS motor auch nichts anderes ist als der Zetec-R Motor mit schmiedekolben, das heißt nichts anderes als ein Zetec Motor ausm focus oder mondeo mit schwarzen Ventildeckel
das mit der Kolbenkühlung stimmt auch nur in gewisser weise, klar von Vorteil ist sie immer, aber drum werden auch nur niedrige ladedrücke gefahren.
Eichbergs Turbokits fürn 1,8er fahren ja auch ohne kolbenkühlung aber dafür mit geringem ladedruck
so lange der motor genug sprit bekommt und nicht abmagert und ich sag mal nicht mehr als 0,4 oder 0,5 Bar Ladedruckgefahren werden, sollte es machbar sein, die Amis fahren die Kits jau auch
ich werd mich noch mal mit dem Hersteller kurz schließen, was für probleme sie schon hatten etc
zur Versicherung, ich fahre auch im Alltag einen getunten Mondeo Mk3 Td mit dampf und das hab ich bei der versicherung auch gemeldet, die haben nur einen satz hinzugefügt zu meiner Akte
"Fahrzeug wurde durch Modifikationen Leistungsgesteigert"
Gruß Arnold