Turboumbau 2.0L eventl. 2.5L

Blue-Cougar

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2007
Beiträge
380
Alter
40
@Börd.
Wenn du dich mal nicht täuschst was die Bremsanlage angeht.Wenn der Tüv was von nem Turbo hört dann wird er was die Bremse angeht sehr feinfühlig.
Was aber für deine Ausage spricht ist das der Cougar auch mit nem Turbo ja nicht 30km/h oder noch mehr an Endgeschwindigkeit zulegt,weil das Getriebe und der Begrenzer auch so schon ausgereitzt sind.Und damit würde die Bremse reichen.
Aber lieber mal vorher nachhorchen bevor das böse Erwachen kommt und es ein Fass ohne Boden wird.
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Es macht eigentlich schon Sinn, wenn der Cougar auch etwas an Endgeschwindigkeit zulegt nach dem Turbo-Umbau. Also wird es unumgänglich sein, ein neues Getriebe zu verbauen - am besten mit 6 Gängen.

Obwohl: Eigentlich ist es nicht mal die Endgeschwindigkeit, die beim Standard-Cougar ein klein wenig zu dürftig ausfällt, sondern eher der Anzug und die Elastizität.

Wie auch immer das Ganze realisiert werden kann - ich bin gespannt ohne Ende, wann der Erste von uns sich "opfert" und der Katze Flügel verleiht. Bisher habe ich übrigens noch kein Feedback auf meine Anfrage hin erhalten. Hat schon jemand etwas von den Leuten gehört?
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Naja, warten wir mal ab. Bei der Vielzahl von Zuschriften in Form von Mails, werden sich die Jungs sicher Gedanken machen über eine Antwortmail, in der wirklich alles steht und die an alle Fragenden verschickt wird.

Ich muss sagen, dass mich der Gedanken an einen Turbo-Cougar immer wieder in Verzückung setzt... Ich kann mir kaum das Gefühl vorstellen, einen mit 250 PS aufgeladenen Cougar zu fahren... *TRÄUM* :)
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
leute leute ich hör immer nur der v6 ist standhafter als der r4. jeder der dieser meinung ist sollte mal die suchfunktion nutzen und wird feststellen, dass im vorum einige mit motorschaden beim v6 drin sind. aber beim r4 sogut wie keiner.
das nächste sind die bremsen. aslo 250ps oder mehr geht einfach mit den bremsen garnet. es gibt doch mit der serienleistung schon mehr also genug probleme. 300ps mit der bremse ist entweder selbstmord oder rausgeworfenes geld weil die leistung nicht genutzt wird.
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Hm, über die diversen Probleme des V6 habe ich schon viel vernommen. Auch in der Auto Bild (Gebrauchtwagentest) konnte man darüber lesen. Ich weiß halt nicht, wie tiefgreifend der Motor bei einem etwaigen Turboumbau des V6 modifiziert wird. Wenn natürlich die schwächlichen Teile nicht ersetzt werden, dann ist der Ärger leider vorprogrammiert....
 

cougaraxel

Doppel Ass
Registriert
9 Mai 2007
Beiträge
172
Alter
95
Also ich erkudige mich mal bei meiner ford werkstatt und höre was der meister da zu sagt. der hat mich bis jetzt immer gut beraten. was ich bis jetzt so gelesen habe von euch sind da noch viele fragen offen und viele probleme. bevor ich das geld für den umbau eines turbo aus gebe und den motor noch zu den engeln schieße dann überleg ich mir schon eher ob ich nicht den 3,o mit 220 Ps nehme und bin auf der sicheren seite. die leistung sollte auch reichen. und vom preiß wird sich glaube ich auch nicht groß unter scheiden.
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Prinzipiell stellt sich schon die Frage, ob es angesichts der Kosten mehr rentiert, einen 2,0 mit Turbo zu bestücken oder gleich einen fetten V6 einzubauen. Fakt ist: Beides ist mit enormem Aufwand verbunden. Da ich kein KFZler bin, vermag ich nicht zu beurteilen, was die kostenintensivere bzw. günstigere Variante ist. Doch ist der Umbau auf einen V6 definitiv mit enormem Arbeitsaufwand verbunden. Bremsen, Getriebe, Auspuff - es muss ja alles am ehemaligen 2,0 dann "V6-kompatibel" werden. Und das wird sicher alles andere als billig...

Ich könnte mir jedoch vorstellen (eigentlich bin ich mir sicher!), dass ein 2,0i mit 250 Turbo-PS einen Cougar mit 3,0 und 220 PS alt aussehen lässt. Logisch: Weniger Gewicht und der enorme Druck des Turboladers (oft ist ein mit Turbo ausgestattetes Auto wesentlich agiler als das PS-gleiche V6-Modell) - doch dafür wirkt es eben auf die Langlebigkeit nachteilig aus.
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
der Turbo ist im anzug wesentlich besser da er schon bei 2000 u-min anzieht.
jedoch je nach getriebeart und einstellung auf die endgeschwindigkeit oder auf die beschleunigung hat er seine vor- und nachteile.

du kannst einen 2.0er im anzug sau gut machen, dafür wird er aber in der endgeschwindgkeit trotzdem nicht schneller sein als der V6.

es kommt immer drauf an was man will. schnell fahren oder schnell beschleunigen, das lernt man ja schon bei NFS Carbon usw. ^^

wenn du einen 3.0 fährst, kommst du auch gut und schnell auf deine endgeschwindigkeit und dafür noch mit einem stabilen motor.

ich bin 1 jahr lang turbo gefahren und ich vermiss den kleinen scheisse total.
war einfach hammer 162,7 PS auf 890kg. trotzdem hat er nur 205km/h geschafft der kleine fiesta. :applaus

beim cougar hast du klar den vorteil dass er den vortrieb mit den richtigen schlappen und des gewicht gut auf die straße bringst.

naja turbo und hubraum ist eine geschichte wo man sich echt drüber streiten kann.

:applaus was wir aber nicht machen! ^^
 

Claim

Triple Ass
Registriert
4 Januar 2006
Beiträge
245
Alter
40
Ort
Sachsen-Anhalt
hier mal ein Video von einem Ford Contour Turbo. Der Motor entspricht fast unserem V6, er hat nur eine andere Ansaugbrücke und 3L. Ansonsten vom Rumpf etc. ist es der selbe.

klick mich


Wenn ichs endlich mal finde zeige ich euch ein Video von einem Contour mit Duratec V6 der 500Ps++ hat und damit ein wenig durch die gegend kurvt. :mua

Und hier noch eins, kommt euch der Motor bekannt vor? :D klick me


Hier ein Video von einem "interessanten" innenausbau. klick mich

noch eins vom Tacho, der der filmt kriegts aber nicht hin klick

Hier die Seite des Herstellers klick
 

cougaraxel

Doppel Ass
Registriert
9 Mai 2007
Beiträge
172
Alter
95
@ Cougarius im prinzip gebe ich dir recht bei einem turbo250ps mit einem 3,0 220 ps sehe ich alt aus. ich bin genauso wenig ein kfzler wie du und natürlich muß ich auch auf den preiß achten genau so wie du. aber ich habe angst das der motor mir mal um die ohren fliegt wenn ich auf der bahn bin. das heißt jetzt nicht das ich immer bleifuß fahre aber auch ganz gerne mal schnell z.B um einen A6 zu jagen ( nur wenn er mich genervt hat weil er von hinten mit lichthupe an kommt ). ich war auch immer ganz heiß auf ein tubo habe auch schon immer mein autoverkäufer (Ford natürlich) genervt oder chip tuning er sagt das bringt nichts außer bei einem diesel. das mit dem turbo ist mir einfach zu risikoreich. ich tendiere dann doch eher zu einem 3,0 den kann man dann auch immer noch tunen.
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
@cougaraxel: Prinzipiell kann ich Dir nicht widersprechen. Ansich geht nichts über Langlebigkeit. ;)

Es gäbe ja auch noch die für den Motor "humanere" Variante eines Kompressorkits, wie es No Limit mal für den Focus 2,0 im Programm hatte. Schont den Motor wahrscheinlich mehr als ein Turbolader, obwohl eigentlich ein ähnliches Prinzip dahintersteckt.

Wie auch immer: Es ist schon klar, dass ein getunter Motor höheren Belastungen ausgesetzt ist als ein großvolumiger, ungetunter. Man muss eben für sich entscheiden, ob man das dem Motor zumuten möchte oder nicht. Bei mir verhält es sich so, dass ich einen 2,0 gekauft und ihn Stück für Stück veredelt habe, so dass bspw. der Neukauf eines stärkeren Autos (Cougar) für mich gänzlich ausscheidet. Ein 3,0 wäre eine feine Sache, aber ich weiß nicht, ob das nicht noch teurer wird als ein Turboumbau. :rolleyes:
 

cougaraxel

Doppel Ass
Registriert
9 Mai 2007
Beiträge
172
Alter
95
@cougarius es ist immer eine frage des geldes. als ich mich mal bei meinem fordhändler wegen chiptuning unterhalten habe sagte er es wäre die bluefin chiptuning es sind maximal 15% mehrleistung aber er sagte auch noch es gebe noch eine andere tuning variante auch per computer. dafür müßte man dann aber diereckt zum fordwerk fahren. die bauen dann den computer der den motor steuert aus der würde komplett anders ein gestellt werden so das der motor gut 40% mehr leistung hat. kostenpunkt ca. ab 3500 €. man brauch auch kein getriebe wechseln oder andere teile aus tauschen laut aussage von ihm. das einzigste was geändert wird ist anderen sprit tanken super pluß. ok dann hat man zwar immer noch keinen turbo antrieb aber das wäre auch noch eine schonendere weise.das einzigstige was ich von mir aus noch wechseln würde wäre die nockenwelle und die ventiele die etwas mehr ab können.
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Original von cougaraxel
... es gebe noch eine andere tuning variante auch per computer. dafür müßte man dann aber diereckt zum fordwerk fahren. die bauen dann den computer der den motor steuert aus der würde komplett anders ein gestellt werden so das der motor gut 40% mehr leistung hat.

WC - wohl kaum! lol

Damit bewegt man sich dann derartig weit außerhalb dessen, was für den Motor auch nur noch annähernd gesund ist, dass man ihn am besten gleich hochgehen lässt! :mua

Sorry, aber etwa 240PS aus diesem 2,5L Motor: NIE IM LEBEN - wenn´s denn länger halten soll, als von dieser bis zur nächsten Ampel. :rolleyes:
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
Wiso hat dann ein Audi S3 z.b einen 2 liter turbo mit auch weit mehr als 200ps, hebt auch gut. Gut weiß jetz nicht wies mit unserm guten Ford motor so steht, aber in der Praxis bei neuern Autos funktioniert es gut. Mal nachgeschaut hat genau 265 Ps :D :D :D
 

Destony

Foren Ass
Registriert
11 Dezember 2003
Beiträge
391
Alter
41
Ort
Meerbusch
Weil er sich auf die Version von "cougaraxel" bezieht in der es anscheinend um ein reines Software/neu Abstimmungs Tuning geht.

Kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, kannst die Kompression erhöhen das neu abstimmen aber dann ist auch sense mit Tuning.
 

cougaraxel

Doppel Ass
Registriert
9 Mai 2007
Beiträge
172
Alter
95
Original von cougar65
Original von cougaraxel
... es gebe noch eine andere tuning variante auch per computer. dafür müßte man dann aber diereckt zum fordwerk fahren. die bauen dann den computer der den motor steuert aus der würde komplett anders ein gestellt werden so das der motor gut 40% mehr leistung hat.

WC - wohl kaum! lol

Damit bewegt man sich dann derartig weit außerhalb dessen, was für den Motor auch nur noch annähernd gesund ist, dass man ihn am besten gleich hochgehen lässt! :mua

Sorry, aber etwa 240PS aus diesem 2,5L Motor: NIE IM LEBEN - wenn´s denn länger halten soll, als von dieser bis zur nächsten Ampel. :rolleyes:

ich kann nur das weiter geben was mir gesagt wurde. ich kann ihm auch nur glauben was er mir sagt und das er mich vera...... wollte hatte ich nicht das gefühl. zu mal er sich das sich direkt bei der fordseite an geschaut hat.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Wenn das auf ner Fordseite steht, wär der Link dahin entsprechend gut ;)

Davon mal abgesehen macht der Bluefin auch nichts anderes, als die
Steuerungssoftware neu einzustellen. Und das Ergebnis ist ... mit
verlaub gesagt ... doch eher zweifelhaft und nicht wirklich überzeugend
(meine Meinung) 8)
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...ein von Ford unterstützetes Renn-Team (Fordmitarbeiter), die ihr Fahrzeug teilweise im Werk aufbauen dürfen, beansprucht für solche Dinge einen Tuner aus Österreich. Reicht das, um die Information in Frage zu stellen?......
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass man mit diesen doch relativ geringen Modifikationen schon an 40% Mehrleistung gelangen kann.

Es ist einfach zum Verzweifeln: Wenn man sich einmal für einen Motor entschieden hat, dann scheint man auf ewig verdammt zu sein, mit der von ihm gebotenen Leistung leben zu müssen. :mauer

Zurück zum Turbo und der Anfrage: Die Jungs von H&G haben sich bis dato noch nicht gemeldet. Nicht mal eine Auto-Reply à la "Ihre Anfrage ist in Bearbeitung" ist eingetroffen. Also, das macht auf mich keinen sonderlich professionellen Eindruck!
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Ja, stimmt schon. Am Telefon geht vieles leichter, aber eigentlich hätte man wenigstens eine klitzekleine Mail verfassen können und in dieser dann eben sagen: "Für detaillierte Fragen bitte anrufen".

Hat schon irgendwer hier eine E-Mail auf seine Anfrage hin erhalten?
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Bis dato wie bei Dir noch keine Antwort erhalten.
Ich habe gestern nochmal eine 2. Anfrage losgeschickt.
Allein Das die noch niemanden eine Antwort geschickt haben macht für mich keinen unbedingt guten Eindruck.
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Wir sollten nicht vorschnell urteilen über diese Firma. Das wäre in jedem Fall ein dicker Fehler. Dennoch kann auch ich mich nicht des Eindrucks erwehren, dass es beim Umgang mit dem Kunden/Interessenten etwas hapert. Und bei so etwas zieht man schnell seine Schlüsse und kann kaum glauben, dass die Geschäftspolitik kundenfreundlich orientiert ist. Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren.

In unserer Firma jedenfalls wird -wenn man eine Anfrage nicht sofort bearbeiten kann- grundsätzlich ein kurzer 3-Zeiler nach dem Schema "Sehr geehrte(r) Frau/Herr Sowieso. Wir danken Ihnen für Ihre Anfrage und werden diese in den nächsten Tagen bearbeiten...." verfasst und an den Interessenten zurückgesandt. Scheint aber nicht in jeder Firma so gehandhabt zu werden....

Meine Turbo-Träume wurden durch diesen Tread wieder ins Leben gerufen, doch mittlerweile bin ich wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgekehrt. Es scheint keine 100% Cougar-kompatible und vor allem ZUVERLÄSSIGE, weil erprobte Turbo-Lösung am Markt zu geben. Schade...
 
R

RS Freack

Gast im Fordboard
Moin Leute ich hab mir das alles mal durchgelesen also da ich selber oft bei Hg-Motorsport bin kann ich euch sagen das die Jungs auf jeden fall Ahnung haben von dem was sie machen und auch zuverlässig sind 8)

ich weis auch das der mechaniker der sich mit Ford auskennt(er fährt einen Essi RS 2000) letzte woche urlaub hatte ich geb euch den Tip ruft einfach mal an Tel. geht schneller weil die da nur mit ein paar leuten sind und dehmentsprechend zu tun haben

also dranbleiben ;)

die sind übriegens seit einiger zeit dabei einen Probe 1 Turbo umzubauen die Kiste soll dann ca 400 PS haben sieht jedenfals schon im stand echt brutal aus :applaus
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Es gibt Neuigkeiten von HG Motorsport, Sie bitten um Telefonischen Kontakt. Also regt sich doch was. So fern ich heute Die Zeit dazu habe, werde ich HG anrufen.
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Aha.... es tut sich was an der Turbo-Front. :D Na, wenn das mal keine erfreulichen Nachrichten sind. Jetzt ist nur die Frage, ob wir alle einzeln bei den Jungs anrufen und unsere Fragen stellen (was ich für wenig sinnvoll erachte) oder ob wir eine Art "Fragenkatalog" stellvertretend für alle ausarbeiten und die Antworten dann hier ins Forum posten. So eine Art "FAQ für Turbo-Cougar-Interessenten". Was meint Ihr?
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
hui sehr geil! da bin ich ja mal gespann ob sich da was entwickelt!! :)
zumindest etwas was standhaft auf zeit ist.


Grüße :happy:
 
Oben