Tuningteile lackiert?

C

Cougar Fantasy

Gast im Fordboard
Hi Leute!

Ich hab vor, mich in nächster Zeit meinem "Kätzchen" intensiver zu widmen, was die Optik anbelangt. Ich dachte da an Frontspoiler, Heckflügel, seitenschweller und Heckschürze.

Meine Fragen an euch:

Kennt ihr Tuningteile Hersteller, die die Teile schon lackiert anbieten?

Mit welchen Kosten muss ich da ungefähr rechnen? Für die Lackierung mein ich.

Was zum Teufel ist ein Diffusor? ?(

Wenn ihr mir da weiterhelfen könntet wär ich euch echt Dankbar!!
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Ich kenne niemand der lackierte Teile liefert, aber was erhoffst Du Dir davon? Billiger?

Preis hängt von der Vorarbeit und vom Lack (Metallic) ab.

Diffusor ist die Heckschürze gemeint.
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Kenn auch keinen, der die lackiert liefert. Die Teile sind meist auch nicht so gut verpackt, als dass der Lack die Reise überstehen würde.
Die Tuner lackieren die Teile in Regel auch nur, wenn man die auch bei denen gleich anbauen lässt!
Je nach den Lack, welchen dein Cougar hat (normal, metallic oder perglanz) wird das immer teurer.

Diffusor ist der Spoiler an der Unterseite der Heckstoßstange!
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hmmmm.........

bereits lackierte Teile kenne ich nur von spoilerdepot.com.

Ich glaub aber die liefern nicht nach D :wand


Ein Difusor hat die Aufgabe die Luft die hinten austritt zu "zerstreuen".

Das heißt ..... er hängt an der Heckschutze.

cougar_heck.jpg


edit: oder irgendwie zwischen dem Auspuff .... wie bei der Heckschürze von Stoffler.

Cougar_3.jpg




Grüße
 
G

godzi

Gast im Fordboard
Ich würd sowieso immer erst kucken wie die Teile passen, sprich ob sie nicht erst noch angepasst werden müssen. Vorher ist lackieren irgendwie dumm.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Dazu kommt auch noch die Lackabweichung. Wenn der Wagen schon ein paar Jahre alt ist, ist der Lack meistens auch ne Spur heller geworden. Wenn du dann ein Teil in O-Lackierung dranbaust, könnte man den Unterschied schon sehen.
 

Destony

Foren Ass
Registriert
11 Dezember 2003
Beiträge
391
Alter
42
Ort
Meerbusch
So so mein lackierer um die ecke lackiert mir dann leicht vergilpte Farbe auf meine zu lackierenden teile lol
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Is scho recht :D

Aber meiner ist jetzt 5 Jahre alt und die letzten 3 Jahre hat er jetzt die Ralleystreifen drauf. Als ich letztens ein Teilstück auswechseln musste, hab ich mir den Lack auch mal gabz genau angeschaut. Von einer Farbabweichung konnt ich nicht die Spur sehen ... und ich hab gute Augen 8)

Da ich aber einen Garagenwagen hab und der auch sonst nicht ewig der Sonne, Wind und Wetter ausgesetzt ist, muss das ja nicht bei allen so sein, daher ist eine vorherige Lackierung der Anbauteile wenig sinnvoll, wenn man den tatsächlichen Wagenlack nicht als Vergleich hat.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
hmm...

gehört nicht so recht hier her .....

aber ich hab' auch schon öfter gehört, dass ein "guter" Lackierer Rücksicht auf die "Verwitterung" des Lackes nimmt.

Das hat dann aber sicher einen nicht unerheblichen Einflüss auf den Preis.


Grüße
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Also ich würd die Teile eh erst anbauen und schon mit der "Umgebung" verspachteln und anpassen.
Ich finde ansonsten sieht es im wahrsten Sinne "Angeschraubt" aus, verspachtelt sieht es aus, als wäre es schon immer dran gewesen.

Und danach kannst eh alles Lacken lassen.
Kosten für Schweller, Front und Heck mit schönen Met. Lack....beim guten Lacker mit guten Preisen ab 500€ je nach Vorarbeit.
 
C

Cougar Fantasy

Gast im Fordboard
Danke @all ! :D

Ich hab mir mal die Teile von NoLimit beguckt! Find ich echt ansprechend. Die Preise sind recht akzeptabel, oder?

Ist der Anbau von Seitenschweller & Co. selbst für einen nicht ganz so geübten durchführbar, oder würdet ihr mir das eher nicht empfehlen?
(Hab da was von "verspachteln" gelesen.)

Zum Lackieren: Mein Cougar hat die Farbe Eissilber-Metalic. Bj 98 aber erst 20.000km runter :mua

Also mit 500 € für die Lackierung müsste man ja schon ne ganze ecke hinkommen.
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Der Anbau ist, sofern die Teile auch passen (keine Ahnung ob das bei NOL der Fall ist) nicht dramatisch. Sollte man die Teile tatsächlich anpassen müssen, dann wirds schon kniffliger.
Spachteln brauchst du an sich nur bei den Seitenschwellern, ist aber auch nicht nötig. Ist Geschmackssache!

Ist dein Lack normaler Metalliclack oder wie z.B. das Laserrot-Metallic ein Perglanzlack???
Aber selbst bei deinem Lack musst du, wenn du das gesamte NOL-Paket nimmst, 'nen günstigen Lacker haben, sonst wird's wohl kaum reichen!
 
C

Cougar Fantasy

Gast im Fordboard
@cougar master:

Is normaler Metallik-Lack. Ein Lacker hab ich wohl an der Hand, der hat mir schon die Rücklichtabdeckungen für 20€ Lackiert, aber in schwarz metallik. Sieht echt cool aus. Ich weiß nur nicht ob er Eissilber hinbekommt. gerade wegen dem eventuell nachgeblichenem Lack.
 
C

Cougar Fantasy

Gast im Fordboard
Ich werd den Lacker mal anfunken, ob er sich sowas zutraut. Ich mein, er hat grad erst seinen Gesellenbrief.

Werden die Teile denn angeschraubt oder angeklebt?
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Ist wohl 'ne Frage für Leute, die NOL-Teile haben!

Ich kenn's aber so:
Front-/Heckansatz kleben! Heckspoiler geschraubt und evtl. geklebt! Seitenschweller geklebt und evtl. geschraubt! Scheinwerfermasken kleben!
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Der Eismet. Lack ist gar nicht so einfach zu lackieren.
Wie gesagt, wenn die Vorarbeit 1a ist, könntest Du bei einem günstigen Lacker mit 500€ auskommen. Nach oben gibt es keine Grenzen.
 
Oben