tuning maßnahmen xr2 motor??

J

jady

Gast im Fordboard
so,nächstes WoE wird der motor aus meinem spender ausgebaut.laut tacho soll er so 150tkm haben,wers glaubt :rolleyes:
werde ne generalüberholung machen lassen und überlege ob ich da noch etwas schmackes rausholen lassen soll.ist der 1,6 versager äh,vergaser.vorschläge bitte.soll frauentauglich sein,aber so 10-20ps solltens schon sein.dachte an ne nocke,grße auslassventile,fächer und schwungscheibe erleichtern.was haltet ihr davon???
 
B

bfgc

Gast im Fordboard
Was schweb dir vor auszugeben und was für Auflagen habt ihr?
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
wenn kann ich dir die Firma Richter-Motorsport empfehlen da gibt es auch für die älteren ne Menge an Nockenwellen,Benzindruckregler,Komplettumbau sätze etc.
 
J

jady

Gast im Fordboard
ausgeben???? du kannst fragen.am besten nix :D hab mir darüber noch keine gedanken gemacht weil ich in kroatien lebe.dürfte hier nicht so teuer werden.wollte eigentlich klassische tuningmaßnahmen.chip iss nich da kein steuergerät.eher an kopfbearbeitung,auspuff und so.96 ps und ein esel :wand sind schon mal da.mal schaun wieviel es werden :D
 
B

bfgc

Gast im Fordboard
Na denn würde ich sagen wie du schon planst,die klassische Methode. ;)
Kanäle weiten,begradigen,glätten,offener Luffilterkasten mit Sportluftfilter,Ventile polieren,Kopf planen,wüsst ich jetzt aber auch nich wieviel genau,da müsstest du mal mit den Experten reden,ne 290-310 Grad Nockenwelle,Fächer is dann so´ne Sache für´n CVH,da gibts nich mehr viel,aber selber baun is extrem aufwendig,der vom RS 1600i könnte eventuell passen,beim CVH bin ich nich so auf dem Laufendem,Auspuff sollte nich das Problem sein,noch ne anständige elektrische Benzinpumpe und dann sollten problemlose 120-130PS stehn,mit der Möglichkeit noch Weber-Vergaser dran zubaun.
Natürlich hätten wir auch gleich ein Paar ausgediente 40er hier. ;)
 
B

bfgc

Gast im Fordboard
Eventuell auch noch´n Nockewellenrad zum einstellen,
bietet sich ja beim CVH ganz gut an. ;)
 

blape

Jungspund
Registriert
1 August 2004
Beiträge
47
Alter
47
Ort
Köln
Wenn du den Motor überholen lassen willst, bietet sich eine Hubraum-
vergrößerung auf 1,9 Liter an. Mit einem Vergaser( Düsen müssen angepaßt werden) haste ca. 115 Ps und Drehmoment wie ein Traktor.

Bleibt es bei 1,6 Liter Hubraum, kommst du an einer Vergaserbatterie
nicht vorbei ( Doppel-Weber-Vergaser). Dazu noch eine Sportnockenwelle, am besten 268 Grad. Nicht vergessen den Zylinderkopf planen zu lassen ca. 1mm und verstellbares Nockenwellenrad montieren, sonst bringt die Nockenwelle nichts.

Bitte korregiert mich, falls was nicht stimmen sollte. Bin ja auch nur ne Frau ;)

Gruß

Heike
 
B

bfgc

Gast im Fordboard
Korrektur ;)

Mit´ner 268er Nocke läuft kein Weber effektiv,das is rausgeworfenes Geld.
290 sollte schon sein,ambesten noch mehr.
Sonst geht dir Leistung ohne ende flöten. ;)
 

blape

Jungspund
Registriert
1 August 2004
Beiträge
47
Alter
47
Ort
Köln
Original von bfgc
Korrektur ;)

Mit´ner 268er Nocke läuft kein Weber effektiv,das is rausgeworfenes Geld.
290 sollte schon sein,ambesten noch mehr.
Sonst geht dir Leistung ohne ende flöten. ;)


Und wieder was dazugelernt!!! Danke!!!
 
K

keks77

Gast im Fordboard
dazu würde ich noch die kolben und pleuel auswuchten lassen damit die lager länger halten.kostet bei mir ca 100 euro wo ich es machen lasse :)

kanäle nicht nur glätten sondern schön auffräsen bis nur noch 1,5 mm vom mittelsteg überbleibt.da man dann die ventile ausbauen muß evtl gleich mit polieren(da man eh schon dabei ist/kostet ja nur zeit und kein geld).

bei ner nocki gleich hd federn oder doppelfedern benutzen und natürlich hd hydros.

aber warum machst kein turbo-umbau?
macht doch richtig spaß im fiesta :mua
schon nen schlacht escort holen oder wenn man zeit hat und das geld nicht alles auf einmal dann holt man sich die teile nach und nach
 
2

2,8injektion

Gast im Fordboard
ich habe sowas vor einiger Zeit auch mal versucht.
dabei umgebaut:
Zylinderkopf geplant / 284 er Nockenwellen kit / Welle mit Rad eingestellt / größere Vergaserdüsen.
Leistung danach: 114 PS
"kaum spürbar"
hat damals so um die 1.000,- DM gekostet.
würde ich nie mehr machen.

heute würde ich auch auf Hubraumerweiterung oder Turbo setzten.

Gruß
 
K

keks77

Gast im Fordboard
mein reden :D
gebrauchten krümmer,lader,hosenrohr,llk,wasserkühler und alles rauf da.verdichte mit edelstahlplatte verändern(laserschneiden ist besser als stanzen).elektronik anpassen und spaß haben
besser wäre aber nen turbo unfaller...und gleich den motor...wechseln.
ist wohl günstiger als alles einzeln holen
 
J

jady

Gast im Fordboard
@keks, wo hab ich beim 78er mk1 denn bitte elktronik??? ?(.turboumbau ist zu aufwendig da die meisten escrt-teile nicht passen.abgesehen vom motor.getriebe bin ich mir nicht sicher.turbo dürfte auch nicht passen da ich schon genug probs wegen getriebe (ist wegen 5.gang länger als altes 4gang),kühler (beim mk2 ist nach vorne mehr platz),diverse ausgleichsbehälter (sind beim mk1 und mk2 seitenverkehrt verbaut,diese doofen engländer :wand ).

und wenn ich soviel ausgebe für die ganzen arbeiten die ihr alle aufgezählt habt,teilekosten,dann lohnt sichs eher auf xr2i oder xr3i umzubauen.kostet weniger.aber trotzdem werd ne ich ne komplette motorüberholung machen.
 
B

bfgc

Gast im Fordboard
Original von bfgc
Na denn würde ich sagen wie du schon planst,die klassische Methode. ;)
Kanäle weiten,begradigen,glätten,offener Luffilterkasten mit Sportluftfilter,Ventile polieren,Kopf planen,wüsst ich jetzt aber auch nich wieviel genau,da müsstest du mal mit den Experten reden,ne 290-310 Grad Nockenwelle,Fächer is dann so´ne Sache für´n CVH,da gibts nich mehr viel,aber selber baun is extrem aufwendig,der vom RS 1600i könnte eventuell passen,beim CVH bin ich nich so auf dem Laufendem,Auspuff sollte nich das Problem sein,noch ne anständige elektrische Benzinpumpe und dann sollten problemlose 120-130PS stehn,mit der Möglichkeit noch Weber-Vergaser dran zubaun.
Natürlich hätten wir auch gleich ein Paar ausgediente 40er hier. ;)

Das teuerst daran is die Nocke und der RS1600i-Krümmer.
Alles andere is Eigenleistung außer´s planen lassen. ;)
 
K

keks77

Gast im Fordboard
@ jady
stimmt :D
deiner hat sowas nicht...
hab wohl die motren etwas im gedanken vertauscht :rolleyes:
na dann klassische methoden wie früher :D
wurde hier ja schon oft aufgelistet nur ziehmlich teuer alles
 
J

jady

Gast im Fordboard
hab mittlerweise einen mechi gefunden der bei ner kroatischen rennfirma arbeitet und jede menge tips hat.leider ist der jetzt im krankenhaus :wand
er meinte für ca 500-600eur holt ca 135 standfeste PS raus.drehzahlgrenze so bei ca 7000upm.motor wird ca 30kg leichter als serie.mal schauen wann er rauskommt.der bekommt ne herz-OP oder sowas gemacht.naja,werd dann wohl die karosse bearbeiten bis er kommt.den kühler hab ich angepaßt.nur schaut der so weit in den motraum rein.wenns vom platz her nicht geht muß ich nen niedrigeren aber dafür breiteren kühler suchen.welchen könnt ich nehmen??die schaltbox ist auch zerlegt.da konnte man ne suppe mit kochen,soviel spiel hatte der schalthebel :kotz: werds mal mit kunststoffschweißen versuchen.
gruß jady
 

alzi

Doppel Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
100
Alter
51
Ort
MSP
Website
www.alziracing.de
Öl und Wasserkanäle vom CVH Block umschweißen,16V Zetec Kopf vom 1,8 er bearbeiten wie die anderen schon schrieben.48 Weber drauf und ne Programierbare Zündelektronik anschließen .Soweit in groben Zügen mein Tip,denn was beim XR2i geht müsste beim XR2 auch gehen .
MfG Frank
 
B

bfgc

Gast im Fordboard
LööL
Guss schweißen,na du bist ja lustig.
Wenn du die Gussmischung kennst bist du schon ein Stück weiter,was ich allerdings bezweifle.
Aber bei der Wechselthermik und nur Stellen weise thermisch belastete Teile des Motors,an anderer wieder Kühler.
Nee,bei der Aufkohlung beim schweißen sind bei den Betriebstemperaturen Risse im Gefüge vorprogrammiert.
Vergiss es!

48er Weber sind auch nichts mehr für die Strasse zumindest nich bei dem Hubraum.
AU kannst du denn vergessen und Teillast dauert ne ganze Weile,die Bedüsung zufinden.
Teillast tauglich zuhalten bedeutet auch erhebliche Abstriche an Leistung.

Was du vorschlägst is was für´n Renneinsatz,sowas is auf der Straße kaum noch mit der StVO zuvereinbaren.
 

alzi

Doppel Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
100
Alter
51
Ort
MSP
Website
www.alziracing.de
Also Hurrican Racing macht das ,allerdings mit welchem Material und Gas keine Ahnung .Wär aber nen Versuch wert intresse halber.Wollte das eigentlich auch mal versuchen hab mir aber dazu noch keine Gedanken gemacht.Wenn aber wieder mehr Zeit ist werde ich mich der Sache nochmal annehmen.Schließlich sind die von Hurrican zwar top :respekt, aber auch keine Götter.
 
B

bfgc

Gast im Fordboard
Grauguss lässt sich extrem beknackt($cheisse) schweissen und mit Flamme schon mal garnich. ;)
Wenn dann is eher was am Kopf umgeschweißt und gebohrt.
Macht das kein Profi der täglich mehrere Stunden Alu schweißt,kannst du den Kopf danach wechhauen.
Für sowas is viel Übung und ein stück Erfahrung nötig,grad was die Richtung des Lichtbogen betrifft usw.
Es bedarft auch penibelster Vorbereitung,das kein Schweißgut und Abfall an die falsche Stelle kommt
Nich nur nachquatschen sondern auch mal selber Info´s zur Materie holen. :kotz:
Außerdem 135 Pferdchen für 600€,is Preismäßig nich zutoppen.
Das sind 39 mehr wie normal und ich denke jady hat gefunden was sie gesucht hat.
 

alzi

Doppel Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
100
Alter
51
Ort
MSP
Website
www.alziracing.de
Original von bfgc
Grauguss lässt sich extrem beknackt($cheisse) schweissen und mit Flamme schon mal garnich. ;)
Wenn dann is eher was am Kopf umgeschweißt und gebohrt.
Macht das kein Profi der täglich mehrere Stunden Alu schweißt,kannst du den Kopf danach wechhauen.
Für sowas is viel Übung und ein stück Erfahrung nötig,grad was die Richtung des Lichtbogen betrifft usw.
Es bedarft auch penibelster Vorbereitung,das kein Schweißgut und Abfall an die falsche Stelle kommt
Nich nur nachquatschen sondern auch mal selber Info´s zur Materie holen. :kotz:
Außerdem 135 Pferdchen für 600€,is Preismäßig nich zutoppen.
Das sind 39 mehr wie normal und ich denke jady hat gefunden was sie gesucht hat.
Lasse mich ja gern belehren aber macht euch selbst die mühe und vergleicht was wo anders ist an den Bohrungen .Hatte leider keine CVH Kopfdichtung da sonst hätte ich sie mit abfotografiert.
Soviel zur Materie:mp:
Aber bevor sich hier gleich noch einer Übergeben muß ,Schaut euch das Foto an .Hat ja auch keiner gesagt das sowas billig ist bzw einfach
 

alzi

Doppel Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
100
Alter
51
Ort
MSP
Website
www.alziracing.de
Also bei dem anderen Motor hat`s 4 Jahre, Renneinsätze gehalten .Das heißt Drehzahlen bis ca 8000.
Das du als Schweiß und Materiengott das natürlich sehr viel besser gemacht hättest bezweifel ich nicht:applaus :rofl
 

MichaRST

Lebende Legende
Registriert
3 April 2004
Beiträge
1.723
Alter
52
Ort
Kempen
[offtopic]Liebe User bevor das hier noch weiter ausartet möchte ich euch bitten sachlich zu bleiben, jeder soll hier seine Meinung und Erfahrung posten aber bitte in angebrachtem Umgangston.[/offtopic]
 
B

bfgc

Gast im Fordboard
Original von Galaxyfreak
[offtopic]Liebe User bevor das hier noch weiter ausartet möchte ich euch bitten sachlich zu bleiben, jeder soll hier seine Meinung und Erfahrung posten aber bitte in angebrachtem Umgangston.[/offtopic]

Nich liebe User,sondern "lieber User".
Ich war bisher sachlich,aber egal.
Wenn er sich denn gleich angepisst fühlt und seinerseits persönlich wird,soll´s mir wurscht sein.

Eins noch alzi,der Motor mag vier Jahre lang schön im Sommer seine 500km Rennbetrieb abgespult haben,aber wie siehts mit täglichen Kaltstarts bei zweistelligen Minusgraden im Winter aus,hält der Kleber diese ganzen wechselden Bedingungen durch,auch 150Tkm oder sogar 200Tkm?
Keiner weiss es und das Macht es zum unnützen Unsicherheitsfaktor für den Alltagsbetrieb.
Worum es wohl vordergründig geht.
Du hast hier Renntechnik in´s Feld geworfen,mit einem in der StVO nur schwer unterzubringedem Kaliber,ohne Dauertests,ohne Wissen um dessen Fahigkeiten,ohne dessen Zusammensetzung zuwissen,das könnte genauso gut Haftstahl aus´m OBI sein.
Sei doch mal ehrlich,würdest du ohne zuwissen ob der Motor nächste Woche schon auseinander fliegt wegen Überhitzung,oder in der Erwartung häufiger Wartungsarbeiten am Motor,das ganze in dein Alltagsfahrzeug,was du täglich brauchst einbauen,alzi?
 

alzi

Doppel Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
100
Alter
51
Ort
MSP
Website
www.alziracing.de
lööl,
ups,ich sollte ja sachlich bleiben! Hast ja recht alltagstauglich ist der Motor sicherlich nicht darum belassen wir es dabei und schließen das Klebethema lieber ab und kümmern uns lieber um Tunning für den Altag.
Hätte aber trotzdem noch ne Frage wenn ich da richtig liege läuft das Fz in Kroatien oder?Wie sieht es da mit der Stvo aus Ham die ähnlich bestimmungen?
 
B

bfgc

Gast im Fordboard
Keine Ahnung,
ich denke mal das es eher hier fahren soll.
Frag doch mal Jady.
 
Oben