tolles Ding !

P

Persilmann

Gast im Fordboard
Hi,

habe gerade meine Winterreifen Montiert, dabei ist mir hinten Links im Radlauf, da wo der Träger im Bogen rumläuft eine Rostaufplatzung aufgefallen.

also hab ich mal ein wenig gekratzt, nun kann ich den Hohlraum des Längsträgers auf einer Fläche von 5cm sehen! :wow ?(

gibbet da ne Rep Blech für ?

oder muss ich was basteln ?

der Träger hat von innen aber leider auch schon etwas wasser geahbt, ist auch schon angerosstet !

was nun ? :mauer

iss n 92er Turnier !
 
D

Dusty

Gast im Fordboard
oder bei Ebay, habe für meinen Scorp 85 damals 24 Euro bezahlt...
 

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
Hallo

Nein dafür findest du keine rep. Bleche du meinst auch nicht den radlauf wohl den Träger wo auch die Hinterachse dranngeschraubt ist ( in den holm geht auch das kabel vom abs sensor rein ) . der war bei meinem Kobmi auch auf beiden seiten Durch ,normalerweise ist es den ein tüf todesurteil aber man kann auch das Schweißen solange du es richtig machst . Rausflexen 2-3mm stahlplatten zuschneiden und einsetzen und RICHTIG verschweißen und nicht nur punkten . So habe ich es bei meinem gemacht da kommt wohl nie wieder Rost durch da auch hinterher alles mit Owatrol Geflutet ist :mua

Mein Kumpel hat mir da sehr bei Geholfen ( Danke Hoschl )

Gruß Sascha
 
P

Persilmann

Gast im Fordboard
werde nächste Wochemal ans Restaurieren gehen. :mua

Hab schon schlimmeres wieder hinbekommen ( wozu hab ich sonnst KFZ-Machaniker gelernt ! ) :musik2:

TÜV ist ja erst in einem jahr, und wenn ich jetzt beigeh sieht es nicht so frisch aus wenn er beim TÜV Macker steht ! :affen
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
So hats mir mein Tüv'er zum Thema "schweißen" erklärt:

Solang es keine tragende Teile am Fahrzeug sind, woran geschweißt wurde, interessiert es den Tüv nicht besonders wie und wo es gemacht wurde und kann schon vorher schön mit U-Schutz zugeschmiert werden.

Anderst siehts aus wenn es um tragende Teile geht, da will der Tüv-Mensch die durchgeführte Schweißarbeit erstmal begutachten können, ausser es wurde in einer Fachwerkstatt gemacht und kann demendsprechend belegt werden.
Hier ist es wirklich ratsam erst zu schweißen, dann kurz beim Tüv'er dieses abnicken lassen und danach vor Rost und andere Umwelteinflüsse gut zu verpacken. (Der sicherste Weg!)
Kann ja sein der Prüfer sieht Anhand der Veränderung am U-Schutz das da reparaturen durchgefürt wurden, da ist er in der Lage (Pflicht) dieses auf den Grund zu gehen um rauszufinden um was für arbeiten es sich dabei gehandelt hat und sollte dabei eine unprofessionelle Rep. zum vorschein kommen, Sprich: nicht richtig geschweißt, vielleicht auch nur gespachtelt..., dann gibts richtig Ärger und im schlimmsten Fall die sofortige Stillegung.
 
P

Persilmann

Gast im Fordboard
nur wenn ich es jetzt schweisse, und erst in einem jahr zum TÜV muss, ist es eben alt.

Oder muss ich das dann zu jeder TÜV untersuchen wieder Blank machen ? nein, und deshalb mache ich es ja schon jetzt!

und TÜV gibbet dann über Vitamin -B ! :D
 
D

der 666

Gast im Fordboard
Hy,
ich arbeite in einem Kfz Betrieb und Du kannst es jetzt schweißen. Der Tüvmokel weiß doch nicht ob es vor einem vor zwei, oder vor drei jahren gebrutzelt wurde. Die Hauptsache ist Du kommst durch.
Wenn nicht und die machen nen Lärry einfach in Deine Werkstatt fahren und den Tüvanbieter wechseln.
Wir haben ja zum Glück die Qual der Wahl.
Grüße
Peter
 
Oben