Tieferlegungsfedern - Dämpferkürzung sinnvoll?

T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

da ich überaus günstig an ein paar Tieferlegungsfedern von Weitec komme, bin ich gerade dabei, mir Gedanken hinsichtlich der Umsetzung zu machen.

Die Federn bringen meinen Mondi vorne um 50 und hinten um 30mm dem Boden näher. Man sagt ja, dass Seriendämpfer bei einer Tieferlegung um mehr als 40mm zu sehr in Mitleidenschaft gezogen werden.

Deshalb habe ich mir überlegt, die vorderen Dämpfer einfach etwas kürzen zu lassen und erhoffe mir davon, diese zu entlasten.

Haltet Ihr das für sinnvoll und was hätte ich für Alternativen? Ich habe halt etwas Bedenken, dass der Wagen durch die Weitecs noch etwas weiter runterkommen könnte.

Hat generell Jemand hier Erfahung mit den Federn von Weitec? Dass sie an H&Rs oder andere namhafte Hersteller nicht ganz heranreichen ist mir klar, aber bei dem Preis muß ich trotzdem nicht lange nachdenken. Man sagt Ihnen halt nach sehr weich zu sein, was ich aber nicht schlimm finden würde (eher im Gegenteil)...

Ich freue mich auf jeden Fall über jeden Tip und jede Anregung...

LG
Tawolgany666
 
W

Wanne231283

Gast im Fordboard
hier board fährt auch jemand mit ner 60er federn ohne kürzere dämpfer aber ich persönlich halte da nichts von. ist halt glückssache obs die dämpfer mitmachen. ansonsten unter lowtec.de kannste dich schlau machen, die kürzen dämpfer zu einem guten preis und machen das auch noch gescheit :applaus
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Ja, ich denke eben auch, dass mir das zu heftig wäre...die Frage ist halt nur, ob mit den Seriendämpfern da ein brauchbares Ergebnis erzielt werden kann.

Und angenommen die Federn sacken noch nen Zentimeter oder womöglich mehr...wäre das überhaupt noch halbwegs alltagstauglich?
 

einzeller

Foren Ass
Registriert
6 Juli 2006
Beiträge
372
Alter
46
Ort
Leipzig
Hi,
ich habe 50ger Federn von Power Tech drin, vorn wie hinten, und kann nix schlechtes sagen...
Jetzt kommen noch n paar Federwegsbegrenzer rein un dann is alles schick.
Bin damit sehr zufrieden. :bier: :happy:
 

Marco(Mk7Turnier)

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2005
Beiträge
316
Alter
45
Ort
Broderstorf bei HRO in M-V
ich hatte damals in meinen escort 60/40mm tieferlegungsfedern von weitec verbaut mit seriendämpfer! ca 50tkm bin damit gefahren, dann hatte ich die seriendämpfer gegen kayaba-sportdämpfer getauscht!
der unterschied war wie tag und nacht :wow

mit seriendämpfer erreicht man bei einer tieferlegung von mehr als 40mm keine vernünftige vorspannung! im extremfall sitzen die federn im aufgebocken zustanden lose im federbein!
und dies kann ziemlich gefährlich werden im strassenverkehr bei starken bodenwellen


mit den weitecfedern und den kayaba-sportdämpfer war ich sehr zufrieden!

ich würde heute nur noch sportdämpfer (gekürze) verbauen wenn die tieferlegung mehr als 40mm beträgt!
alles andere ist sparen am falschen ende, weil hier geht es um sicherheit!
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Das sehe ich prinzipiell genauso...aber deshalb frage ich ja, ob es vielleicht Sinn machen würde, einfach die Seriendämpfer zu kürzen. Es bisschen tiefer muß er halt und ich würde das Angebot für die Weitecs nur äußerst ungerne ausschlagen...
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
@Tawolgany666
Weißt ja das ich die 50/30-Variante von H&R habe... Das ist vollkommen in Ordnung so. BEDENKE : Wenn Du die Dämpfer kürzt, kommt er auch nochmals tiefer!!! Der wird jetzt schon sehr tief kommen mit den Federn! Vertrau mir da mal... Bin jetzt mit den Federn u. Dämpfern schon knapp 90000km gefahren - noch alles i.O. - war ja erst letzten Monat beim FFH zur Inspektion (120000km)
 

Marco(Mk7Turnier)

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2005
Beiträge
316
Alter
45
Ort
Broderstorf bei HRO in M-V
hitman320
durch gekürzte dämpfer kommt das auto nicht tiefer! das wäre mir neu! es wird ja nur die kolberstange im dämpfer gekürzt bzw. die kolbenstange bei sportdämpfer sind kürzer, somit erreicht man wieder einen restfederweg und die federn sitzen wieder schön fest im federbein

hier mal 2 bilder:

bild1 mit seriendämpfer
bild 2 mit sportdämpfer
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
@Marko
Hatte nen M3 (E36) - hatte den mit Sachs-Federn (ca. 35mm) u. Sachs-Dämpfern... Die Dämpfer wurden dann gekürzt - danach hatte ich eine Tieferlegung von 90/50!!!!! Das war superkrass - kam zwar in kein Parkhaus mehr - aber auf dem Ring bin ich in Kurven außen an Porsche u. Co. vorbei gebrettert... ;)
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
@Hitman320

Wenn es denn bei den 50mm bleiben würde, könnte ich ja prima damit leben. Man sagt den Weitecs aber nach relativ weich zu sein und wenn sich der Wagen dann noch nen Zentimeter setzt, bin ich eben schon bei 60mm und das wäre mir zu krass.

Die H&Rs wären natürlich auch noch immer eine Alternative...ca. doppelt so teuer (und trotzdem billig) und mit einer Tieferlegung von 35mm...da ist eben nur das Problem, dass die wohl nur für den Benziner sind. Ich muß also morgen mal bei H&R anrufen und fragen, was es damit auf sich hat.
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Hmmm... Nun da kann ich auch keine qualifizierte Aussage zu treffen, ob nun die Dir angebotenen Federn für den Diesel sind... Aber grundsätzlich sind die Weitec in Ordnung - hab da eigentlich noch nie was schlechtes von gehört...
Wenn Du nicht so weit weg wohnen würdest, hätte ich ja gesagt das Du vorbei kommen kannst u. Deinen Mondi zu meinem Federn-Spezi bringst... Der macht das was man will auf den Milimeter genau! ;)
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Der H&R Sportfedersatz

29365-2 Ford Mondeo Turnier incl. ST220 Typ BWY, Benziner Farbe rot, Tieferlegung [mm] 35, Baujahr: ab: 12.2000
29365-4 Ford Mondeo Turnier Typ BWY, Diesel Farbe rot, Tieferlegung [mm] 35, Baujahr: ab: 12.2000


Ich hab in meinem Diesel den H&R Satz verbaut, hat seinerzeit 266,80 alles incl. gekostet.
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
@Hitman320

Ich werd´ halt mal schauen...vielleicht nehme ich auch beide Sätze, denn günstig sind sie ja beide.

Also Du meinst ich könnte einen Ritt auf den Weitecs wagen?

@Tigra

Also dass sie sich internen Artikelnummern bei H&R unterscheiden, hab´ ich ja auch gesehen. Die Teilenummer im Gutachten ist aber bei beiden Positionen identisch...was ja eigentlich auch Sinn macht. ich glaube nicht, dass Ford im Turnier Diesel andere Federn verbaut als im Benziner.
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Original von Tawolgany666
... ich glaube nicht, dass Ford im Turnier Diesel andere Federn verbaut als im Benziner.
Der Händler hatte bei mir anfangs die Federn vom Benziner verbaut,
damit war er allerdings vorne viel tiefer und kaum mehr Fahrbar.
Erst als die gewechselt wurden wars OK. Der Diesel ist wohl auf der
Vorderachse ein ganzes Stück schwerer, als der Benziner.
Ich gehe also davon aus das auch Ford da einen Unterschied macht.

Übrigens hat der TÜV das bei der Eintragung nichtmal bemerkt, eben
weil das Gutachten da nicht sonderlich Aussagekräftig ist.
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Original von Tawolgany666
Also Du meinst ich könnte einen Ritt auf den Weitecs wagen?
...ich glaube nicht, dass Ford im Turnier Diesel andere Federn verbaut als im Benziner.

1. Ja - kannst Du locker wagen...
2. Doch - da Dieselmotoren schwerer sind als Benziner! Daher können die Federn anders sein...
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Aber der TDCI kann doch nicht schwerer sein, als der V6, denn für den sind die Federn ja auch geeignet. ?(
Aber wie gesagt werde ich einfach mal bei denen nachfragen...wenn das Jemand weiß, dann der Hersteller.

Aber dank´ Dir für Deine Antworten (und den Anderen natürlich auch).

@Hitman320

THX!!! Dann hol´ ich mir jetzt die Teile und dann ist Ruhe im Kopp, hehe :mua.
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Deshalb habe ich mir überlegt, die vorderen Dämpfer einfach etwas kürzen zu lassen und erhoffe mir davon, diese zu entlasten.

Wie willst Du Deine vorhandenen Dämpfer den kürzen lassen?
Bei Sportstoßdämpfern ist der ausfahrweg der Kolbenstange kürzer bzw der ganze Dämpfer ansich kürzer.
Wenn der ganze Stoßdämpfer kürzer ist (war beim Sportfahrwerk in unserem Ka der Fall), kommt auch das Auto nochmal tiefer.

Generell, wenn die Stoßdämpfer noch nicht so alt sind, kann man da auch ohne Weiteres ne 50mm Feder mit Seriendämpfern fahren. Die Motorcraft Stoßdämpfer geben einiges her.

Und die Zeiten von "Weichtec" sind vorbei würde ich sagen. Die liefern schon ganz gute Qualität ab.
Bei meinem Hicon GT (was an der HA nicht höhenverstellbar ist) hatte ich gehofft, dass es noch etwas sackt. Nichts. Fahre das jetzt fast 2 Jahre in derselben Höhe.
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Der Tip wurde mir bei Bekannten in einer freien Werkstatt gegeben und ich hoffe doch mal, dass die auch eine Idee für die Umsetzung parat hätten. Aber lieber wäre mir prinzipiell auch, die Finger von solchen Basteleien zu lassen.

Meine Stoßdämpfer sind jetzt knapp 60.000 Kilometer gelaufen und die Weitec- Federn sind ca. zwei Jahre alt und damit nach der Fusion mit KW hergestellt worden. Ich werde es dann echt mal probieren mit den Dingern...

Da ich ja bisher noch keinen Frontspoiler oder Ähnliches an meinem Wagen habe, sollte er doch auch trotz den 50mm noch alltagstauglich sein, oder?
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Original von Tawolgany666
...die Weitec- Federn sind ca. zwei Jahre alt und damit nach der Fusion mit KW hergestellt worden.
In welchem Mondeo waren die Federn denn verbaut, ich meine welche Motorisierung hatte das Auto?
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Die waren auch in einem 2.0 TDCI...lustigerweise sogar auch in silber.
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Schick Dir heute abend mal Bilder von meinem - nur mit 18" ohne Tieferlegung, mit Tieferlegung u. halt mit bzw. ohne Frontspoiler!
 
Oben