Tieferlegung

O

Orakel

Gast im Fordboard
Hi,

erstmal, ich weiß schon wieder ein Thread mit dem Thema.

Hab folgende Frage
Ich möchte meinen Mk3, Bj01, Fließheck, 2.0l 145 PS - 17 " Alutec Felgen tieferlegen.

Das möchte ich legedlich mit Federn machen.
So, mich würde jetzt eure meinung interessiern ob ich 40/30 oder 35/35 nehmen soll. Hersteller wahrscheinlich Eibach, die werden hier von den meisten gelobt.

Über Bilder zum Vergleich würde ich mich freuen.

Danke schonmal im Voraus
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
suche.
galerie.

und wie meinst du 5 mm unterschied auf nem foto erkennen zu können?
 
O

Orakel

Gast im Fordboard
kenn mich damit nich aus aber ob 40/30 oder 35/35 wird doch garantiert nen unterschied sein.... sonst würde es die verschiedenen sachen ja nicht geben.
keilform ja oder nein?
ich will ja nicht NUR fotos sondern auch Meinungen von euch dazu haben.

So, mich würde jetzt eure meinung interessiern ob ich 40/30 oder 35/35 nehmen soll.

Hab auch schon gestöbert und großteils wird der Turnier tiefergelegt, oder oft sind das dann auch Diesel. Dann haben die meisten der geposteten Bilder zu diesem Thema meist 18 " felgen drauf.
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Also bei einem relativ großen Auto wie dem Mondeo sieht m.E. Keilform blöd aus, da wirkt eine gleichmäßige Tiefe eleganter.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Also bei einem relativ großen Auto wie dem Mondeo sieht m.E. Keilform blöd aus, da wirkt eine gleichmäßige Tiefe eleganter.
Im Prinzip stimm ich Dir zu. Ich hab meinen um 40/40 tiefergelegt. Seit ich auf LPG umgerüstet habe hängt er mit dem Arsch runter. Das sieht dann auch bescheiden aus. 40/30 finde ich jetzt auch nicht allzu extrem. Von daher würde ich eher zu den Federn greifen.
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Hallo

würde auch 40 / 30 machen.
Ist aber alles Geschmackssache.
Jeder sieht das anders.
Machs so wies Dir gefällt. :bier:
 
O

Orakel

Gast im Fordboard
Ich war mal bei meinem Fordhändler und hab da mal Angefragt wie das mit Kosten usw ist.
naja ich kann mich täuschen (wie gesagt, kenn mich nich aus) aber es wirkt etwas teuer.

H&R Federn 250 €
Einbau + Vermessung ca 450 € (er meinte von den arbeitsstunden könnte man noch weng was machen dass es auf 400 € kommt)

ist das teuer oder normal?

ach ja nochwas, mich wundert auch der Preis der Federn, denn auf der Ford seite z b sind Eibach federn beim zubehör für 166 €, lt seinem katalog wärn die eibach allerdings preislich ähnlich den h&r. und auf Wolf-Racing sind Federn für 168 € drinne.

ich find das irgendwie komisch...
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
habs eibach prokit bei ford gekauft, 158 euro. einbau war umsonst, da beim wagenkauf verhandelt. mit dem preis +/- 10 euro stehen die auch bei eibach selbst in der liste.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Das sind absolute Mondpreise. Ich hab für meine Federn 140€ gezahlt. Einbau & Achsvermessung dürften großzügig gerechnet bei max. 5h liegen. Dann würde der ja pro Stunde 90€ verlangen.
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Ich hab für meine H&R Federn incl. Einbau, Vermessung und TÜV beim kleinen Reifenhändler gerade mal 300,- Euro gezahlt.
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
@ McBech: naja wenn er mit gleichmäßiger Tieferlegung hängt, dann dürfte er ja mit 40/30 genau grade stehen, das ist ja dann ok. ;)
 
F

frenzi

Gast im Fordboard
wenns interesiert, hätte ich noch wolf federn zu liegen... ich kann sie bei mir nicht einsetzen, weil ich mehr VA-last brauche... ringsum 35mm, VA-last 1025kg... nie verbaut und in ovp liegt meine vorstellung bei 100,-€ etwa
 
O

Orakel

Gast im Fordboard
Das sind wahrscheinlich Federn für den Turnier oder? (dein Avatar)
Hab doch ne Limo.

ach ja nochmal wegen den Preis, der kfz - meister des fordhändlers sagte da kommt schon weng was zusammen (eben 400 €) f. einbau, weil ich irgendwie nen modell mit Federbeinen hab. ich hab kein plan was das wieder sein soll :wow
 

Olliwood

Doppel Ass
Registriert
16 Januar 2006
Beiträge
122
Ort
Nürnberg
400,- € nur für federn einbauen find ich ganz schön heftig, aber der fordonkel muss ja auch von etwas leben :D

ich hab mein gewindefahrwerk von einer freien werkstatt für 150,- € MIT rechnung einbauen lassen. also vergleichen lohnt sich auf alle fälle.

gruß olli
 
F

frenzi

Gast im Fordboard
ich schau nächste woche nochmal in der beiligenden ABE nach, weil ich grad im urlaub bin.... ich meine aber gelesen zu haben, dass die federn für alle modelle des MK3 sind
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Kann eigentlich gar nicht sein. Der Kombi hat ne ganz andere Hinterachsaufhängung als Fließheck und Limo.
 
F

frenzi

Gast im Fordboard
ok. ich sehs ja ein... wie gesagt, ich wußte es nicht so genau...
 

dlp

Jungspund
Registriert
24 Dezember 2007
Beiträge
25
Alter
45
Website
www.mediazelle.de
moin moin,

habe jetzt gehört, dass bei ca. 100tkm die dämpfer auch erneuert werden müssen, wenn eine tieferlegung geplant ist. stimmt das? wäre ja schon strange, wenn die dämpfer noch iO sind.

lg. dlp
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
dämpfer haben bei 100.000 km seltenst noch ihre vollen werte. kann mnan aber für 5 euro beim tüv feststellen lassen, stoßdämpfertest mit auswertung.
 
O

Orakel

Gast im Fordboard
Hi,
also ich hab mir die H&R Federn geholt und nen bekannter wird die mit mir zusammen einbauen.
er hat schon einige autos tiefergelegt, allerdings noch keinen mondeo.

ich wollt jetzt nur mal fragen ob es irgendwelche besonderheiten beim mondeo gibt, die beachtet werden müssten?

mondeo mk3, b5y, bj 01, fließheck

(ich frage weil beim fordhändler der ein und ausbau der federbeine alles so teuer macht [ca 300 € macht das aus], und ob sonst was zu beachten is)

achsvermessung dann bei A.T.U. und dann halt noch tüv.
 
O

Orakel

Gast im Fordboard
Hi

so nach langem warten hab ich es geschafft, H&R Federn sind drin, Achsvermessung und Tüvabnahme bei A.T.U.
gekostet hat mich der Spaß 290 €. ganz ok wie ich finde.
bei meinem Fordhändler hätte ich 630 € zahlen müssen.

Bilder werde ich demnächst mal noch machen.
 
O

Orakel

Gast im Fordboard
so zum abschluss noch nen bild (für die dies interessiert^^). mehr in meiner gallerie.
 
D

daniel16420

Gast im Fordboard
@ Orakel

Wo bekommt man so nen heckspoiler?
 
Oben