Tieferlegen und mehr......

U

unityportal

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

hab mich entschieden meinen Mondeo Kombi etwas tiefer zu legen. Werde aber nur die Federn wechseln. Was haltet ihr von den Eibach Federn? Bei ebay findet man genug davon. Vorgestellt hätte ich mir die 40/30 VA/HA. Oder sollte ich mir die 50/30 VA/HA von Weitec nehmen? Die 11cm Bodenfreiheit brauche ich auf jeden Fall. Ich möchte mir jeden Konflikt mir dem TÜV ersparen. Ausserdem hab ich von OZ die Superturismo GT Felgen in 17 Zoll. Ändern die meine Bodenfreiheit auch in irgendeine Weise?
Das ist´s erstmal vom Tieferlegen.

Dann würde ich gerne die schwarzen Zierleisten an Front und Heck in Wagenfarbe lackieren. Was muss man dabei alles abbauen bzw. beachten? Wieviel Zeit muss ich mit zwei geschickten Händen ca. einplanen?

Mfg Manuel
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
eibach würde ich weitec auf jeden fall vorziehen. die sind qualitativ besser.
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Die Räder mindern deine Bodenfreiheit nicht. Vom Durchmesser her bleibt das Rad nahezu gleich weil du ja die entsprechende Umrüstreifengröße nehmen mußt um beim Abrollumfang zu bleiben. Z.B. bei 7x17 wäre das dann 205/50 R17 oder sowas. Selbst bei 18 Zoll (was ich dir von der Optik her wenigstens ans Herz legen würde) ist das Rad dann nicht wesentlich größer vom Außenumfang.

In Worten: Die Felge wird vom Durchmesser zwar größer, der Querschnitt des Reifens verringert sich aber. Das "Fleisch" nach außen hin wird dünner.
 
B

Br8i

Gast im Fordboard
der federn von WOLF (H&R federn) sind auch sehr gut in der qualität. kann ich nur weiter empfehlen.

gruß
andreas
 

einzeller

Foren Ass
Registriert
6 Juli 2006
Beiträge
372
Alter
46
Ort
Leipzig
fahre die original 18 zoll von FORD in Verb. mit Federn von Power Tec (50mm Tiefgang)
es gab beim TÜV keinerlei Probleme, und was die Bodenfreiheit angeht ich bin damit sehr zufrieden... :happy:
auch fahrkomfor ist noch gegeben
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Von H&R gibt es auch Tieferlegungsfedern mit einer Tieferlegung von 50/30, die ich persönlich vorziehen würde (bezogen auf die Tieferlegung - andere Marken sind bestimmt auch sehr gut). Es sieht optisch einfach besser aus und Bodenfreiheit hat man eigentlich auch noch genug.

Wie verhält es sich bei einem Satz Federn eigentlich mit der Langlebigkeit der Serienstoßdämpfer? Wie lange machen die das in Etwa mit, wenn sie bereits ca. 50.000Km auf dem Buckel haben?

Liebe Grüße
Tawolgany666
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Bis vor ein zwei Jahren hätte ich Dir auch zu den Eibach geraten. Aber seit dieser Zeit gibt es bei Eibach große Qualitätsschwankungen... Wurde hier auch schon das ein oder andere Mal diskutiert. Ich persönlich kann nur die H&R sehr empfehlen! Die Weitec sind aber inzwischen auch sehr gut geworden - vom Billig-Hersteller zum (Bald-)Spezialisten...
Wie die 50/30 H&R-Federn ausschauen (allerdings in Verbindung mit 18") siehst Du in meiner Galerie!!!
 
P

Pfeiffer

Gast im Fordboard
Die schwarzen Zierleisten musst du erst mal abbauen. Meine habe ich dann zum Lackierer geschafft und sie in Wagenfarbe lackieren lassen. Siehe meine Galerie, wie es aussehen muss.
 
M

Mondeo 2.0

Gast im Fordboard
Original von Tawolgany666

Wie verhält es sich bei einem Satz Federn eigentlich mit der Langlebigkeit der Serienstoßdämpfer? Wie lange machen die das in Etwa mit, wenn sie bereits ca. 50.000Km auf dem Buckel haben?



An meinem "alten" Wagen (Federn von Fintec, ca. 35mm) hat man jetzt gemerkt dass die Stoßdämpfer doch nachließen (Laufleistung 180.000km). Hätte ich den Wagen nicht gegen ein Modell mit einer geringeren Laufleistung eingetauscht, hätte ich sie im Frühjahr tauschen müssen.
Es kommt aber immer darauf an, wo man herfährt. Bei mir waren es insgesamt ca. 90% Autobahn, also Langstrecke.

Gruß
Thomas
 
Oben