mistralsurfer

Jungspund
Registriert
24 April 2004
Beiträge
26
Alter
48
Ort
Dresden
Hallo Leute,
hab ein kleines problem mit der temperaturanzeige...sie geht nie lange in den normalbereich hinein,sondern bleibt meist nur ganz unten links...
der bzw. beide lüfter schalten sich aber nach gewisser zeit an und laufen bei den jetztigen temperaturen dann auch ohne klimaanlage dauernd...das ist wohl auch nicht normal,oder?
nun hab ich hier ein bisschen rumgesucht und als ursache wird oft das thermoatat angegeben...nur wo find ich das gute teil bei mir? (mondeo mk2 bj.97 1,8)
rechts am zylinderkopf ist oben irgenein fühler für den lüfter,d.h. wenn ich den stecker abziehe geht sofort der lüfter an,und unten drunter ist der temperaturgeber,d.h. wenn ich den abziehe zeigt es gar keine temperatur an...und wie sieht es mit dem wechseln aus,hat da jemand mal ne anleitung?
hab zwar eine hier gefunden...aber leider keine bilder bei...danke im voraus schon für antworten...
 

Soloo

Newbie
Registriert
16 Mai 2005
Beiträge
2
Alter
47
Ort
Schweiz
Website
www.grutsch.ch
Hallo,

Ev. ist der noch am gleichen Ort wie beim MK1. Soweit ich mich erinnern mag ist der Thermostat ein wenig vor dem Fühler (also näher zur Motorhaube). Da müsste so ein Plastikteil sein das auf ein Rohr (oder den Block direkt, müsste sonst nachsehen) geht. Das öffnen und dann kommt der Thermostat zum Vorschein. Das Teil hat hier in der Schweiz ca. 20€ gekostet. Nach dem Wechsel des Thermostats muss das Kühlsystem wieder befüllt und entlüftet werden.

Das die Lüfter dauernd laufen kann ich nicht erklären...bei meinem wars eher so das er ausser im Stau niemals auf Temperatur kam.

Gruss Dani
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo mistralsurfer,

Du hast schon den richtigen Stecker gefunden (der, bei dem die Lüfter sofort anspringen). Der Thermostat (ein temperaturabhängiger Widerstand) wiederum gibt seinen Messwert an das Steuergerät, das die Lüfter ansteuert. Ziehst Du den Stecker ab, bekommt das Steuergerät einen extrem hohen Widerstandswert und geht davon aus, dass die Maschine "kocht", schaltet also beide Lüfter an.

Ich denke, der Thermostat sollte getauscht werden. Das kann man leicht selber machen, wenn man beachtet, dass das Kühlwassersystem auch bei stehendem Motor unter Druck stehen kann. Viel Wasser wird nicht entweichen, da der Thermostat recht weit oben liegt. Also danach Füllstand im Überlaufbehälter beobachten.

Prinzipiell ist mir aber ein zu kühler Motor lieber als ein zu heißer. ;)

Uli
 
J

joschy

Gast im Fordboard
Also wie Soloo etwas umständlich umschrieben hat sitzt das Thermostat im Zulaufschlauch der Wasserpumpe in einem Kunststoffgehäuse, das mit drei Schrauben gesichert ist. Ein neuer Thermostat kostet bei ATU 15 Euro; Wenn trotz geringer Anzeige der Ventilator anspringt und nicht mehr ausgeht lässt das aber vermuten, dass nicht der Thermostat, sondern der Temperatursensor oder der Temperaturfühler defekt ist...

Joschy
 

Merten

Jungspund
Registriert
31 Mai 2005
Beiträge
40
Alter
47
Ort
Giessen / Kassel
Bevor ich nen neuen Thread aufmache habe ich noch eine kleine Frage.

Ich fahre heute bei gemütlichen 27 C° durch Kassel und schuen mal auf den Tacho und bekomme nen Herzinfrakt. Die Temperaturanzeige (normalerweise genau bei 12 Uhr Beim R (von Normal) ) stekt bei L.

Nu hab ich das Problem das die Temperartur kaum gesunken ist, auf der AB dann ging die Temperatur runter auf das M bzw A der Anzeige.

Sobal ich in die City komme geht das ganze wieder von vorne Los ....

Kühlwasser ist voll bis Max.


Kann mir jemand helfen?
 

mistralsurfer

Jungspund
Registriert
24 April 2004
Beiträge
26
Alter
48
Ort
Dresden
Original von joschy
Ich denke, der Thermostat sollte getauscht werden. Das kann man leicht selber machen, wenn man beachtet, dass das Kühlwassersystem auch bei stehendem Motor unter Druck stehen kann. Viel Wasser wird nicht entweichen, da der Thermostat recht weit oben liegt. Also danach Füllstand im Überlaufbehälter beobachten.

Joschy

heisst also man braucht kühlwasser nicht komplett leeren?
das macht die arbeit ja umso leichter...hab es erst vor nem reichlichen monat gewechselt und das war ne sch...arbeit an die ablassschraube ranzukommen...
da sitzt direkt der motorträger davor...

hab mir auch schon so meine gedanken gemacht ob es überhaupt das thermostat ist,aber joschy z.b. hat auch mal nen thread geschrieben wo ein ähnliches problem war und da haben mehrere bemerkt, das die temp-anzeige bei ihnen nicht richtig funzte und nach nem wechseln wars o.k. ... am ende ist der temp-fühler auch nur verdreckt oder so...auf die 15 euro für ein neues thermostat kommts mir da nicht an...hat man das gleich mal mit erledigt...
 
J

joschy

Gast im Fordboard
Original von MucCowboy
Hallo mistralsurfer,


Ich denke, der Thermostat sollte getauscht werden. Das kann man leicht selber machen, wenn man beachtet, dass das Kühlwassersystem auch bei stehendem Motor unter Druck stehen kann. Viel Wasser wird nicht entweichen, da der Thermostat recht weit oben liegt. Also danach Füllstand im Überlaufbehälter beobachten.

Prinzipiell ist mir aber ein zu kühler Motor lieber als ein zu heißer. ;)

Uli

So nu hab ich erst mal den beitrag wieder dem Mitglied zugeschobenk der ihn verfasst hat - gg

Wenn Du an der Wasserpumpe den Schlauch abziehst hinter dem der thermostat sitzt dann kommt in der Tat etwas Kühlwasser raus, also am besten Schüssel unterstellen... Ob das nun ein Liter oder zwei sind kann ich nicht sagen, aber anschliessend wieder vernünftig entlüften...

Ich möchte allerdings meinen dass es nicht der Thermostat ist - sofern ich Dich dahingehend richtig verstanden habe dass der Kühlkreislauf trotz fehlerhafter Anzeige so heiss wird dass sich die Ventilatoren einschalten.

Joschy
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Danke Joschy für die Richtigstellung :happy:

Also, dass mir das immer wieder passiert *kopfklatsch*: Ich hab eigentlich nicht den Thermostat gemeint (der den Kühlwasserdurchfluss regelt), sondern natürlich den Kühlwasser-Temperaturfühler. Der der dem Steuergerät sagt, wie warm sie Suppe ist. Der sitzt recht weit oben und so geht auch kaum Kühlwasser dabei raus. Mistralsurfer hat ihn bereits durch Stecker-Abziehen entlarft. Den zu tauschen ist m.E. einen Versuch wert.

Sorry für die Begriffsverwirrung. Jetzt sollte mein erster Beitrag einen Sinn ergeben. ;)

Uli
 
Oben