Thermostat zum Kühler..wie rum?

F

freesy

Gast im Fordboard
Servus all,


Ein halbes Jahr nun hab ich schon den Ford Sierra mit DOHC-Motor, erstzul. Oktober `91 mit 88KW.
Nie ist mir aufgefallen, das der Einfüll -Ausgleichsbehälter des Kühlwassers leer ist, denn nie hatte ich Temperaturschwierigkeiten.
Nun, da ich mein Auto gern pflege fülle ich natürlich auch Wasser auf, aber jedesmal ist es weg.
Nach aufsuchen mehrere Werkstätten die mir alle dasselbe sagten, es wäre die Kopfdichtung, ließ ich mich nicht davon beirren, weil es keinerlei Anzeichen hierfür gibt.

Also Thermostat und Thermostatschalter zum Kühlerlüfter ausgetauscht... Problem ist geblieben, also den Thermostat ersteinmal raus um diese Bremse zu umgehen.
Wasserpumpe ausgetauscht und von Ford einen original Dichtungsring besorgt (kann ich nur Empfehlen).
Jetzt bleibt das Wasser auch im Einfüll/Ausgleichsbehälter und kocht nicht mehr über.

Da ich aber das Thermostat was ich im E-Herd auf gängigkeit geprüft habe wieder einbauen will und muss, weiß ich nicht mehr wie rum es eingebaut werden muss.

Wer hat diesbezüglich Erfahrung?

Vielen Dank
freesy
 
F

freesy

Gast im Fordboard
Hat jemand eine Antwort auf mein Problem?

Ich konnte im ganzen Forum nichts ähnliches zu meinem Thema finden.

free
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Aber bitte doch :) :)
4vi-1h.jpg
 
Oben