Halli Hallo! 
So.. da ich nicht weiter komme und keine lust mehr habe bei 130km/h meinen temp-zeiger am absoluten nullpunkt zu sehen, habe ich nun vor das thermostat auszubauen. hab ja so langsam das gefühl das meine werkstatt einfach keinen neuen eingebaut hat, deswegen will ich das nun auch selber machen und mal im kochtopf testen. Als Semi-Amateur trau ich mich aber nicht einfach so die schlauchschellen zu lösen und das ding "irgendwie" auszubauen. kann mir vielleicht jemand kurz beschreiben was zu tun ist, was ich zu beachten habe? muß/kann ich die kühlflüssigkeit irgendwie auffangen, falls welche rausläuft? Ich hab die ungefähren werte, wann das thermostat wie auf sein soll, aber vielleicht hat ja jemand die genauen daten für mich!
Ich bin mir sicher ihr könnt mir dabei helfen
Gruß
Zerlett
So.. da ich nicht weiter komme und keine lust mehr habe bei 130km/h meinen temp-zeiger am absoluten nullpunkt zu sehen, habe ich nun vor das thermostat auszubauen. hab ja so langsam das gefühl das meine werkstatt einfach keinen neuen eingebaut hat, deswegen will ich das nun auch selber machen und mal im kochtopf testen. Als Semi-Amateur trau ich mich aber nicht einfach so die schlauchschellen zu lösen und das ding "irgendwie" auszubauen. kann mir vielleicht jemand kurz beschreiben was zu tun ist, was ich zu beachten habe? muß/kann ich die kühlflüssigkeit irgendwie auffangen, falls welche rausläuft? Ich hab die ungefähren werte, wann das thermostat wie auf sein soll, aber vielleicht hat ja jemand die genauen daten für mich!
Ich bin mir sicher ihr könnt mir dabei helfen
Gruß
Zerlett