Temperatur

S

Schrauber

Gast im Fordboard
Hallo!
Habe bei meinen Mondi den Kühler ( Original ) getauscht und da meine Temperaturanzeige nichts Anzeigte habe ich mir gleich einen neuen Temperaturfühler von Ford geholt und eingebaut! Nun meine Frage an euch:
Meine Temperatur zeigt gerade eben Normal an also kurz nach dem Kaltstrich.
Wie sieht das bei euch aus? Ist der Wert Normal oder stimmt da etwas nicht?

Danke schon mal im vorraus

Schöne Grüße
Schrauber
 
N

NeelIXX

Gast im Fordboard
Hallo!

Das ist ein häufiges auftretendes Problem beim Mondi!

Eingentlich sollte die Nadel senkrecht hochstehen!

Überprüf doch mal deinen Thermostat auf korekkte Funktion.. weil dwenn der nicht richtig funtst und der immer auf dem großen Kühlkreislauf läuft wird er auch nciht richtig warm!

MfG
Jonas
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
nee meiner geht schon in die Mitte der Anzeige!!

Mal das Thermostat gecheckt evtl schlisst das ja nicht mehr!!??
 
S

Schrauber

Gast im Fordboard
Also richtig warm wird er! Sogar bei minus graden ! Als ich den Fühler gewechselt habe und den Motor warm laufen lies da ging die Nadel auch gerade hoch! Doch jetzt wenn ich fahre eben nicht!

MFG
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
ich habe meinen Mk 1 (TD) seit 1998, von Beginn an bewegte sich die Nadel im normalen Betrieb (Fahrweise und Temperatur) bis zum "O", er war immer ausreichend warm. Bislang wurde einmal der Thermostat getauscht (war permanent offen), davor und danach das gleiche Bild. Einmal (2004) stand die Nadel beim "A" und da war es schweine heiß auf der AB und ich habe Blut und Wasser geschwitzt, weil er so "warm" geworden ist.

Ich bin der Meinung, dass mit Deinem Mondi alles iO ist, es gibt halt Fahrzeuge die etwas wärmer werden und einige die es nicht eben nicht werden, warum auch immer ?(

Gruß Lars
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
bei einem Benziner sollten auch bei diesen Temperaturen die Lüfter im Stand Anspringen da sollte die Anzeigenadel mindestens in der Mitte sein eher im
beginnenden letzten Drittel.

mfg
 
S

Schrauber

Gast im Fordboard
Also so wie ich es sehe muss ich wohl doch das Thermostat wechseln!?

Dann werde ich das mal in Angriff nehmen und hoffen das es das war.
Vielen Dank erst mal für eure schnelle Hilfe! Werde dann bericht erstatten ob es in Ordnung ist.

Schöne Grüße
Schrauber
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Original von mondeo_16v
bei einem Benziner sollten auch bei diesen Temperaturen die Lüfter im Stand Anspringen da sollte die Anzeigenadel mindestens in der Mitte sein eher im
beginnenden letzten Drittel.

mfg

Wie kommst Du auf einen Benziner, habe weder im Thread noch im Profil was davon gelesen, oder habe ich was übersehen?

Wenn er bei Minusgraden volle Heizleistung hat, dürfte der Thermostat aber iO sein, denn wenn dauerhaft offen dürfte es im Wagen ziemlich schattig sein und wenn zu, dann dürfte die Nadel aber mindestens senkrecht stehen.

Wie warm er wird, dürfte auch von der Strecke abhängen, die täglich gefahren wird. Davon schreibt Schrauber leider auch nichts. Mein Astra (Benziner, 1,6i) wird bei den momentanen Temperaturen (morgens um 0 Grad) und danach Landstraße laut Temp.-Anzeige auch nicht richtig warm, im Sommer sieht das dann aber anders aus.

Thermostatwechsel ist sicher nicht so tragisch, kann mir aber nicht vorstellen, dass das viel bringt.

Gruß Lars
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
@sportquax ?(




Weil nix steht was da für ein Motor gemeint ist, steht Benziner bei meinem Text.

Mit im Stand meine ich im Stand = Leerlauf da laufen dann nach ca 10 min die Lüfter.

mfg
 

Buenni72

Grünschnabel
Registriert
20 Februar 2007
Beiträge
19
Alter
53
Hallo Schrauber , hatte das gleiche Problem mit der Temoeraturanzeige , ging maximal bis auf das " N " von Normal. Habe dann Fühler getauscht und das Problem war für 2 minuten erledigt , dann wieder nur auf " N " , kann also nicht sein sonn sch*** .
Habe dann mal am zuleitungskabel zum Fühlerstecker gewackelt und siehe da es war wieder OK für nen Moment .
Habe dann bei genauerer betrachtung festgestellt , das Das Kabel zum Fühler ein Isolationsproblem Hatte ( die Ummantelung der einzelen strippen hat wohl durch die Hitze den geist aufgegeben und ist Brüchig geworeden ) also Kabel mit Stecker auf ca. 15 cm erneuert und problem war weg. ( Neuer Stecker mit Kabel )

Gruß Buenni
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Hallo,

bei mir steht die Nadel im Normalen Fahrbetrieb zwischen N und O. In der Stadt oder im Stau mit Stop and Go Betrieb geht sie nach oben. Bis etwa zum A, dann springt der Lüfter an und sie geht bis zur Mitte zurück usw. Heizung geht 1a, auch sonst keine Auffälligkeiten. Muß ich mir da Sorgen machen oder ist das normal beim V6? War schon so seit dem ich das Auto habe!

Gruß Jörg :happy:
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Bei N fängt Normal an und bei L hört es auf.
Alles was dazwischen liegt ist OK, auch wenn der Lüfter bereits kurz vor L anspringt ist noch alles im "Grünen Bereich".

Ist keine Heizleistung vorhanden tippe ich schon auf den Thermostat, ist aber auch nichts großes zum wechseln.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Öhm, ja, hab meinen alten Mondi (95er 1,8TD) grad hier wegen Dichtung vom LLk und wegen der Kühlwassertemperatur bzw. wegen der Anzeige.
Kalt wars heute ja nicht wirklich und die Anzeige war soweit ich weiss bei den Temperaturen immer in der Mitte. Mein Schwager meint aber, er kam seit er ihn hat noch nie über N, ich heute auch nicht, obwohl ich ihn bissel gequält habe daß die Temperatur steigt. :denk Zur Sprache kam die Sache wegen schlechter Heizleistung, fand ich aber heute nicht, war richtig Heiß. Thermostat scheint auch zu funktionieren (so lange ist das auch noch nicht drin), Motor ne Weile laufen gelassen und irgendwann wurden die Dicken Schläuche heiß. Deckel solange offen gehabt wegen eventuell Luft im System.......geblubbert hat nix.
Dann hab ich die letzten Tage diesen Tread hier gelesen und dachte mir, zieh ich mal einen Stecker nach dem anderen (3 Stück) ums Thermostatgehäuse. :D Der vordere Stecker sitzt auf einer Gewindestange, wenn der ab ist geht die Anzeige in Keller. Und bei welchem soll der Lüfter angehen? Alle 3 waren zum Schluß ab, aber kein Lüfter arbeiten gesehen. :denk
Lüfter kaputt? Falschen Stecker gezogen? Oder reagiert der Turbodiesel anders? ?(
Werd morgen mal probieren ihn zum Kochen zu bringen, Karton vor den Kühler ect. und den Schwarz- bzw. Hotzenwald unsicher machen, vielleicht geht der Lüfter dann an.
Jemand andere Vorschläge? ?(
 
S

Schrauber

Gast im Fordboard
So Leute!
Habe jetzt das Thermostat gewechselt und alles läuft wieder! Die Nadel steht wie bei den meisten auf O ! Das einzigste was noch nicht angesprungen ist ist der Lüfter! Habe ihn jetzt auch schon mal richtig gequält sogar mit Anhänger aber die Temperatur bleib bei O- R .

Also vielen Dank noch mal für eure Hielfe.

Gruß Schrauber

PS. Fahre den Mondi Kombie MK1 1,6 16V
 
Oben