Absoluter Schock!!!!!!!!!!!!
Zur Vorgeschichte.
Als ich mit meinem Mondi im Okt. 2006 direkt nach dem Kauf beim ersten Service war, sah ich und natürlich auch der Mechaniker das der ganze Block voller Öl war.
Diagnose sowohl von Ford als auch ÖAMTC Kurbelwellensimmering.
Getauscht 75€ bezahlt und an den BMW-Händler in Braunau (OÖ) wo ich ihn gekauft habe, zurückverrechnet.
Dann habe ich ein paar Wochen später schon wieder Öl an der Ölwanne und am Motorblock gesehen.
Ab zu Ford. Dort haben sie dann festgestellt dass es wohl die Ölwannendichtung und eine Zwischendichtung wie auch der Getriebeseitige Simmering sein müssen. Gott sei Dank haben sie dabei auch festgestellt, dass ich noch fast 2 Jahre Garantie habe
.
Also besagte Dichtungen + Stirndeckeldichtung erneuern lassen.
Jetzt war Ruhe bis vor genau 2 Wochen, als ich die Sommerreifen montiert habe und dabei auch gleich meine Bremsscheiben + Beläge getauscht habe. Schon wieder Öl am Motorblock (siehe Bilder).
So, gestern ab zu Ford da ich noch genau bis Ende April Garantie habe.
Nachdem dann 3 Mechaniker ca. 15min gesucht hatten und dann alle kopfschüttelnd unter dem Fahrzeug hervor kamen überbrachten sie mir die tolle Botschaft: RISS IM MOTORBLOCK
:.
Glück im Unglück, ich bekomme auf Garantie (wirklich auf den letzten Drücker) bei ca. 60.000km den gesamten Rumpfmotor neu. Nur der Kopf bleibt der alte. Ich bin mir noch nicht sicher ob ich mich jetzt freuen soll oder die Kiste endgültig verkaufen soll.
Jetzt war mein Mondi mit meiner Unfallreparatur in 1,5 Jahren ca. 30 Tage in der Werkstatt.
Lt. meiner Werkstatt ist das der erste Mondeo bzw. der erste FORD-Motor überhaupt, bei dem sie einen solchen Riss (genau zwischen den anschraubpunkten der Lichtmaschine) gesehen haben.
Hatte einer von euch schon mal solche Probleme?
Gruß aus Graz
Zur Vorgeschichte.
Als ich mit meinem Mondi im Okt. 2006 direkt nach dem Kauf beim ersten Service war, sah ich und natürlich auch der Mechaniker das der ganze Block voller Öl war.
Diagnose sowohl von Ford als auch ÖAMTC Kurbelwellensimmering.
Getauscht 75€ bezahlt und an den BMW-Händler in Braunau (OÖ) wo ich ihn gekauft habe, zurückverrechnet.
Dann habe ich ein paar Wochen später schon wieder Öl an der Ölwanne und am Motorblock gesehen.
Ab zu Ford. Dort haben sie dann festgestellt dass es wohl die Ölwannendichtung und eine Zwischendichtung wie auch der Getriebeseitige Simmering sein müssen. Gott sei Dank haben sie dabei auch festgestellt, dass ich noch fast 2 Jahre Garantie habe

Also besagte Dichtungen + Stirndeckeldichtung erneuern lassen.
Jetzt war Ruhe bis vor genau 2 Wochen, als ich die Sommerreifen montiert habe und dabei auch gleich meine Bremsscheiben + Beläge getauscht habe. Schon wieder Öl am Motorblock (siehe Bilder).
So, gestern ab zu Ford da ich noch genau bis Ende April Garantie habe.
Nachdem dann 3 Mechaniker ca. 15min gesucht hatten und dann alle kopfschüttelnd unter dem Fahrzeug hervor kamen überbrachten sie mir die tolle Botschaft: RISS IM MOTORBLOCK

Glück im Unglück, ich bekomme auf Garantie (wirklich auf den letzten Drücker) bei ca. 60.000km den gesamten Rumpfmotor neu. Nur der Kopf bleibt der alte. Ich bin mir noch nicht sicher ob ich mich jetzt freuen soll oder die Kiste endgültig verkaufen soll.
Jetzt war mein Mondi mit meiner Unfallreparatur in 1,5 Jahren ca. 30 Tage in der Werkstatt.
Lt. meiner Werkstatt ist das der erste Mondeo bzw. der erste FORD-Motor überhaupt, bei dem sie einen solchen Riss (genau zwischen den anschraubpunkten der Lichtmaschine) gesehen haben.
Hatte einer von euch schon mal solche Probleme?
Gruß aus Graz