F

Ford_Falcon

Gast im Fordboard
Hallo, forgendes habe ich gefunden:

Original von Kingfocus
Die erste Focus Diesel Generation hat nur den 1,8l Diesel.Es gab den 1,8l mit 75PS,90PS,100PS und 115PS.
Die 100 und 115PS Motoren sind die TDCI(Turbodiesel mit commonrail einspritzung) Motoren und die anderen beiden gab es als Endura DI und danach als TDDI(turbodiesel mit direkt einspritzung).
der 115PS Diesel ist in den Papieren mit 196km/h eingetragen.

Wie ist denn da die Zuordnung?
Gehen wir mal von einem Focus mit 1,8l aus:
Ich würde eher tippen:

75 PS Sauger
90 PS Turbodiesel
100 PS Turbodiesel mit Common Rail
115 PS Tubrodiesel mit Direkteinspritzung?

Oben das kann ich gar nicht glauben. Common Rail ist eigentlich ein Mittelding zwischen einer Wirbelkammer und der Direkteinspritzung, also wirkungsgradmäßig schlechter als diese, aber besser als die reine Wirbelkammer. Ist von Mercedes glaube ich entwickelt worden, um die Vorteile der ruhigen Vorkammer mit dem hohen Wirkungsgrad der Direkteinspritzung kombinieren zu können.

Weiß jemand, wies richtig ist?

Ford_Falcon
 

caramba

Haudegen
Registriert
12 Juni 2006
Beiträge
567
Original von Ford_Falcon
Hallo, forgendes habe ich gefunden:

Original von Kingfocus
Die erste Focus Diesel Generation hat nur den 1,8l Diesel.Es gab den 1,8l mit 75PS,90PS,100PS und 115PS.
Die 100 und 115PS Motoren sind die TDCI(Turbodiesel mit commonrail einspritzung) Motoren und die anderen beiden gab es als Endura DI und danach als TDDI(turbodiesel mit direkt einspritzung).
der 115PS Diesel ist in den Papieren mit 196km/h eingetragen.

Wie ist denn da die Zuordnung?
Gehen wir mal von einem Focus mit 1,8l aus:
Ich würde eher tippen:

75 PS Sauger
90 PS Turbodiesel
100 PS Turbodiesel mit Common Rail
115 PS Tubrodiesel mit Direkteinspritzung?

Oben das kann ich gar nicht glauben. Common Rail ist eigentlich ein Mittelding zwischen einer Wirbelkammer und der Direkteinspritzung, also wirkungsgradmäßig schlechter als diese, aber besser als die reine Wirbelkammer. Ist von Mercedes glaube ich entwickelt worden, um die Vorteile der ruhigen Vorkammer mit dem hohen Wirkungsgrad der Direkteinspritzung kombinieren zu können.

Weiß jemand, wies richtig ist?

Ford_Falcon

So, um mal die Halbwahrheiten und Fehler zu beseitigen.

1.8 TDDI = 1.8Liter Turbodiesel mit Direkteinspritzung

Den Motor gab es mit 75 und 90PS.

1.8 TDCI = 1.8 Liter Common-Rail Turbodiesel mit Direkteinspritzung

Den Motor gab es mit 100 und 115PS

Und der Common-Rail ist kein Mittelding zwischen Steinzeit und Moderne, sondern ein reiner Direkteinspritzer
Von daher ist deine Aussage hinsichtlich des Wirkungsgrades absoluter Nonsens.
Wirkungsvoller als ein einem Common Rail oder dem noch geringfügig besserem Pumpe Düse kann man derzeit in einem reinem Verbrennungsmotor für fossile Kraftstoffe keinen Sprit vernichten.

Erstmalig eingesetzt wurde ein Common-rail Diesel im PKW übrigens 1997 von Fiat, MB folgte erst 1998.

Der wohl wichtigste Vorteil eines CR-Systems ist die im Vergleich zur Direkteinspritzung mittels Einspritzpumpe (z.B. VP44 von Bosch) oder Pumpe-Düse (z.B. VW) völlige Entkoppelung zwischen Druckerzeugung und Einspritzsteuerung. Es gibt keine Komponenten mehr, die absolut synchron mit der Kurbelwelle angetrieben werden müssen. Dies hat auch bauliche Vorteile, da für die Druckerzeugereinheit keine Rücksicht mehr auf die Lage eines vorhandenen Nebenantriebes (Zahnriemen, Steuerkette) genommen werden muss. Somit ist CR konstruktiv erheblich einfacher ausgeführt und somit günstiger in Herstellung und Wartung.
 
F

Ford_Falcon

Gast im Fordboard
Danke für die sehr schnelle und ausführliche Meinung dazu.

Ford_Falcon
 
Oben