N

naglrol1

Gast im Fordboard
Hallo!

Ich werde mir in nächster Zeit einen Focus Kombi zulegen, ich kann mich aber nicht entscheiden welchen Motor ich nehmen soll, dass es ein TDCI wird steht fest, welche Erfahrungen habt ihr, welche Motorisierung könnt Ihr empfehlen?
 
U

uosag

Gast im Fordboard
"naglroll" schrieb:
> Ich werde mir in nächster Zeit
> einen Focus Kombi zulegen ...

Gute Idee!


"naglroll" schrieb weiter:
> ... kann mich aber nicht entscheiden,
> welchen Motor ich nehmen soll. Dass es
> ein TDCi wird, steht fest, welche
> Erfahrungen habt ihr, welche Motori-
> sierung könnt Ihr empfehlen?

Einen Diesel zu nehmen, halte ich schon einmal für sehr vernünftig -- ansonsten kannst du kaum noch viel falsch machen, egal welchen du nimmst. Ich persönlich kann ja den TDDi 75 PS empfehlen ... aber gut, der ist dir wohl zu klein (obwohl der besser abgeht, als man ihm aufgrund der wenigen PS zutrauen möchte).

Eigene Erfahrungen mit den TDCis habe ich leider nicht. Trotzdem drei Gedanken von mir zum Thema:

1.) Ich las kürzlich von einem, der sich zwischen dem TDDi 90 PS und dem TDCi 100 PS nicht entscheiden konnte. Er fuhr beide zur Probe und entschied sich dann für den TDDi. Er meinte, der fahre sich irgendwie besser, während der TDCi seine 10 Mehr-PS wohl nur auf dem Papier hätte, sie aber nicht recht auf die Straße brächte. Ich fand das erstaunlich, weil der TDCi 100 PS nicht nur mehr Nennleistung, sondern auch mehr Drehmoment hat, und das bei deutlich niedrigerer Drehzahl. Aber Zahlen auf Papier können alles und nichts versprechen -- was zählt, ist die konkrete Fahrerfahrung auf der Straße.

2.) Die Common-Rail-Einspritzung der TDCis verspricht zwar niedrigeren Verbrauch bei gleicher Leistung (bzw. mehr Leistung bei gleichem Verbrauch), sie gilt aber auch als etwas reparaturanfälliger als die Direkteinspritzung mit konventioneller Verteilerpumpe der TDDis. Immmerhin ein Argument pro TDDi.

3.) Letztlich wirst du die in Frage kommenden Modelle einmal selber probefahren müssen -- das kann dir kein Erfahrungsbericht anderer Leute abnehmen. Ich empfehle, mit dem schwächsten in Frage kommenden Motor anzufangen, dich hochzuarbeiten und aufzuhören, sobald du den Eindruck hast, die Leistung genüge deinen Ansprüchen. Den nächsthöheren noch probezufahren, solltest du dir sparen -- denn daß der *noch* mehr Fahrspaß bieten wird, weißt du ja auch so. Also verzichte auf die Versuchung -- denn wenn du es nicht tust, dann kannst du dir die ganze Überlegerei von vornherein sparen und gleich den stärksten nehmen.

Olaf
 
N

naglrol1

Gast im Fordboard
Ich hatte bereits einen 75 PS TDDi als Leihauto, der war eine ganz lahme Schnecke, da ging mein alter Mondeo TD besser.

Des weiteren hatte ich vor kurzem einen 100 PS TDCi, von dem war ich begeistert, der war einfach super zu fahren.

Und da der 115 PS nur um ca. 500 € teurer ist, ist er halt schon eine Überlegung wert.

Ist halt fraglich ob der wirklich anfälliger ist
 
U

uosag

Gast im Fordboard
"naglroll" schrieb:
> Ich hatte bereits einen 75 PS TDDi als Leihauto,
> der war eine ganz lahme Schnecke, da ging mein
> alter Mondeo TD besser.

Komisch ... vielleicht hatte mit dem etwas nicht gestimmt!? Meiner geht jedenfalls prima. Er ist nicht gerade rasant, aber eine "ganz lahme Schnecke" ist er auch nicht. Zum Golf-GTI-Verblasen ist er wohl ungeeignet, aber zum normalen Fahren mehr als ausreichend. Aber ich will dich natürlich nicht missionieren -- jeder, wie er's braucht ... :D


"naglroll" schrieb weiter:
> Des weiteren hatte ich vor kurzem einen 100 PS TDCi,
> von dem war ich begeistert, der war einfach super zu
> fahren.

Na dann ... was zögerst du noch? Nach dem TDDi 75 PS bietet der TDCi 100 PS meines Erachtens den besten Kompromiß aus Fahrleistung und Betriebskosten. Der TDCi 115 PS macht sicher noch einen Tick mehr Freude -- bis du die Versicherungs- und Tankrechnungen bezahlen mußt.


"naglroll" schrieb weiter:
> Und da der 115 PS nur um ca. 500 € teurer ist,
> ist er halt schon eine Überlegung wert.

Die Differenz der Anschaffungspreise ist Pipifax ... schau dir Verbrauch und Versicherungsklasse an. Die laufenden Kosten machen den Kohl fett.


"naglroll" schrieb weiter:
> Ist halt fraglich ob der wirklich anfälliger ist ...

Da beides TDCis sind, dürften sie nicht grundsätzlich verschieden sein in dieser Hinsicht. Obwohl -- generell gilt natürlich, daß ein Motor umso anfälliger wird, je mehr Leistung aus ein und demselben Hubraum gezogen wird ...

Olaf
 

Dompressor

Triple Ass
Registriert
29 Juni 2003
Beiträge
246
Alter
47
Ort
Kriens
Website
www.fordfanatics.ch
Wenn Du ned so auf die Leistung fixiert bist, dann am besten den 100PS TDCi. Ansonsten den 115PS TDCI

Den 75/90PS TDDI würde ich nicht nehmen. Ist einfach nicht mehr Stand der Technik.
 
S

<Stefan>

Gast im Fordboard
Ich bin sowohl den 115, als auch den 100 PS TDCi gefahren (bzw. fahre ich gerade, bis mein Mondeo kommt). Ausser bei der Endgeschwindigkeit kann ich keinen eklatanten Unterschied feststellen. Der "kleine" TDCi geht praktisch fast genauso gut wie der 115er.

Aus persönlicher Erfahrung würde ich Dir von den TDDi's abraten. Diesen Motor (90 PS) habe ich lauter, brummiger und viel schlapper in Erinnerung. Eklatant war vor allem die deutliche Anfahrschwäche.

Der 100 PS TDCi ist also das gesunde Mittelmaß, wenn die Versicherung nicht allzu sehr zulangt, würde ich den Mehrpreis von 500.- € zum 115er allerdings auf jeden Fall investieren - spätestens beim Wiederverkauf wird der stärkere Diesel besser dastehen.

Der Verbrauch beim 115 PS TDCi ist nicht wirklich höher als z.B. beim 90 PS TDDi. Ein Bekannter hat den TDDi 170.000 km und den TDCi inzwischen 70.000 km gefahren. Der Verbrauch lag beim TDDi bei rd. 6,0 Litern, beim TDCi bei ca. 6,3-6,5 Litern. Also ein zu vernachlässigender Wert.


Stefan
 
U

uosag

Gast im Fordboard
Anfahrschwäche?

Stefan schrieb:
> Aus persönlicher Erfahrung würde ich Dir
> von den TDDis abraten. Diesen Motor
> (90 PS) habe ich lauter, brummiger und
> viel schlapper in Erinnerung. Eklatant war
> vor allem die deutliche Anfahrschwäche.

Mag ja sein, daß der von dir probegefahrene TDDi 90 PS eine deutliche Anfahrschwäche hatte. Doch der Schluß, das sei typisch für alle TDDis, ist voreilig. Ich fahre einen TDDi 75 PS, und dessen bäriger Durchzug beim Anfahren beeindruckt jedesmal auf's neue -- man möchte glauben, der Motor habe weit mehr als "nur" 75 PS. Erst bei höheren Drehzahlen geht ihm dann irgendwann die Puste aus, so daß man merkt, daß es doch nur 'n kleiner Diesel ist. Aber "anfahrschwach" ist er ganz bestimmt nicht (selbst wenn die TDCis sicher noch besseren Durchzug bieten).

Olaf
 
S

<Stefan>

Gast im Fordboard
RE: Anfahrschwäche?

Original von uosag
(...)
Mag ja sein, daß der von dir probegefahrene TDDi 90 PS eine deutliche Anfahrschwäche hatte. Doch der Schluß, das sei typisch für alle TDDis, ist voreilig. (...)

Olaf

Wenn Du praktisch von einer auf die andere Minute (Mietwagen) von einem 115 PS TDCi auf einen 90 PS TDDi umsteigst, überwiegt erstmal die Enttäuschung. "Untenrum" hatte ich das Gefühl, dass er förmlich zugeschnürt ist, auf der Autobahn kam auch nur ein laues Lüftchen als ein erwarteter "Turbo-Bums" und dazu dann noch viel Lärm um nichts.

Das war allerdings Mitte 2002. Da der 75 und 90 PS TDDi dieselben Motoren sind, kann der Unterschied nicht darin begründet sein (Gab es 2002 den 75 PS TDDi schon? Ich meine es gab nur 90 PS TDDi oder 115 PS TDCi). Mag aber durchaus im Möglichen liegen, dass sich seither Getriebeseitig oder von der Motorsteuerung her was getan hat.


Stefan
 
N

naglrol1

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

Ich denke ich habe mich entschieden.

Es soll ein Traveller Trend+ mit Klimaautomatik werden in cosmo-silber mit dem 100PS TDCI Motor.

Ich habe ein super Angebot bekommen, und der Motor hat mir auch gefallen, also ich denke bei dem werde ich zuschlagen!
 
Oben