gregorius007

Triple Ass
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
218
Alter
53
Ort
kirchseeon
hallo,

kann es sein, daß der mondeo keine reservelampe für die tankanzeige hat?

letztens habe ich (durch zufall) mit entstetzen festgestellt, als ich 58,5 liter getankt habe (laut handbuch passen in den tank 60 liter!), daß keine solche leuchte angegangen ist!

mein mondeo ist: 1,8l benziner, BJ 1996, kfz-schein schlüssel:
zu 2: 0928
zu 3: 868011

ich bin früher einen alten BMW 3-er (bj 1989) gefahren - und er hatte eine solche anzeige/leuchte. ich dachte, sowas gehört zu der standard-ausstattung.

oder gibt's beim ford (mondeo) sowas nicht (bzw. nur gegen aufpreis)?

danke im voraus für die infos.

--
grüße
gregor
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Hat eigentlich jeder Mondeo - beim Ghia im Mäusekino und ansonsten im Kombiinstrument....... :applaus
Eventuell Lampe kaputt oder bekommt kein Signal zum einschalten vom Tankgeber - geht denn die Lampe bei Zündung anmachen?

Barks
 
K

Knopex

Gast im Fordboard
Also ich denke auch, dass die jeder Wagen hat und die funktionierte bei meinen beiden MK2 Turniers immer sehr gut. d.h. bei ca. 8-10l angesprungen.
 

Tool-time

Eroberer
Registriert
1 November 2004
Beiträge
85
Alter
57
Ort
31139, Hildesheim
Moin,

hab eben nochmal nachgeguckt, also beim MK1 ist es definitiv nur mit dem MFD vorhanden, im normalen Armaturenbrett nicht. Bin mir da 100% Sicher, da ich 1. nichts in der BDA zum Mondi gefunden habe, und 2. ich heute wegen Blauumrüstung alles draussen hatte und da definitiv nichts ist.

Greetz

Tool-time
 

gregorius007

Triple Ass
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
218
Alter
53
Ort
kirchseeon
hallo,

danke für eure antworten.

ich habe nochmnal in der bed.anleitung geschaut, da wird nur die funktionsweise der leuchten für batterie/bremsen/öl/... erklärt. es steht nichts über eine reserve-leuchte drin.
es gibt auch noch ein paar extra leuchten, z.b. für diesel-vorglühen oder automatik.

bin schon irgendwie entäuscht, daß der mondeo so "billig" ist, daß man da diese eine leuchte einsparren mußte! :-(

--
grüße
gregor
 
J

joschy

Gast im Fordboard
Original von gregorius007
hallo,


bin schon irgendwie entäuscht, daß der mondeo so "billig" ist, daß man da diese eine leuchte einsparren mußte! :-(

--
grüße
gregor

moin gregor, ich denke dass das nichts mit billig sein zu tun hat sondern mit der philosophie, ob eine tankwarnleuchte wirklich sinn macht oder nicht... frag mal quer durch die automobilmarken und du wirst sicher mit beiträgen zugeschossen, in denen die nutzer sich mehr oder weniger belustigt über die fehlfunktion eben jener leuchte auslassen...

gibt nen einfachen trick: geht dat nädelschen richtung null - tanken fahren... da nutzt es auch nix wenn der saft grad mal wieder zehn cent teurer ist als gestern...

darüber hinaus möchte ich wetten dass es ne grosse fraktion gibt, die nach dem km-zähler tanken...

joschy :cola:
 

gregorius007

Triple Ass
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
218
Alter
53
Ort
kirchseeon
Original von joschy
[moin gregor, ich denke dass das nichts mit billig sein zu tun hat sondern mit der philosophie, ob eine tankwarnleuchte wirklich sinn macht oder nicht... frag mal quer durch die automobilmarken und du wirst sicher mit beiträgen zugeschossen, in denen die nutzer sich mehr oder weniger belustigt über die fehlfunktion eben jener leuchte auslassen...

gibt nen einfachen trick: geht dat nädelschen richtung null - tanken fahren... da nutzt es auch nix wenn der saft grad mal wieder zehn cent teurer ist als gestern...

darüber hinaus möchte ich wetten dass es ne grosse fraktion gibt, die nach dem km-zähler tanken...

joschy :cola:

hm... ich denke, eine solche leuchte hat halt einen phsychologischen aspekt! :)
und was soll denn daran immer defekt sein? ist doch bloß ne birne!

übrigens: ich tanke auch meistens nach dem km-zähler. nur funktioniert es nicht, wenn ich gerade zwischendurch nicht voll getankt habe (und den zähler nicht zurück gestellt habe).

--
grüße
gregor
 

gregorius007

Triple Ass
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
218
Alter
53
Ort
kirchseeon
Original von Barks
MK1 - gebaut von 10/92-8/96 (eckige Scheinwerfer)
MK2 - gebaut von 8/96 - irgendwann 2000 (Fischaugen-Scheinwerfer)

Barks
danke für die info: meiner ist dann MK1, weil BJ august 1996 und (nicht eckige, aber) längliche scheinwerfer.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von gregorius007
...übrigens: ich tanke auch meistens nach dem km-zähler. nur funktioniert es nicht, wenn ich gerade zwischendurch nicht voll getankt habe (und den zähler nicht zurück gestellt habe).

Dafür gibts ja die kleine Nadel an der Tankanzeige.... :mua

Bei mir erscheint eine orange Zapfsäule und ein Warnton, der BC springt auf "80km" Reichweite. Was solls, ich tanke ohnehin fast immer schon früher.
:idee
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Stimmt,

warum wird so ein wirbel um diese Kontrollleuchte gemacht?? Habt ihr alle keine Tankuhr, die anzeigt, wie voll der Tank ist?? :D

Gut meiner macht das auch so wie Wotschi seiner, Kontrollampe geht unter der Tankuhr an, BC zeigt noch 80KM Restreichweite und dazu gibt es noch nen akustisches Signal....

Aber ich sag mal so...nach KM tanken usw ist zwar schön und gut aber ich frag mich dann echt, warum Ford die Tankuhr eingebaut hat?!
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Ist doch ganz einfach, wenn Motor aus, dann Tank leer :D

Übvrigends gibt es in Baumärkten und Tankstellen so handliche Kanister wo man den Reserve-Sprit einfüllen kann. ;)
 

gregorius007

Triple Ass
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
218
Alter
53
Ort
kirchseeon
>warum wird so ein wirbel um diese Kontrollleuchte gemacht?? Habt ihr alle keine Tankuhr, die anzeigt, wie voll der Tank ist??

das schon, aber diese ist bei mir sehr ungenau: die ersten 150 km klebt sie über dem "voll"-zustand, dann zwischen 350-400km zeigt sie was in der mitte an und zum schluß die letzten 200 km geht sie ziemlich schnell "runter". die anzeige ist also nicht linear, sondern irgendeine komische kurve.

>Gut meiner macht das auch so wie Wotschi seiner, Kontrollampe geht unter der Tankuhr an, BC zeigt noch 80KM Restreichweite und dazu gibt es noch nen akustisches Signal....

das kann sein, aber du hast dann ein neueres modell, nehme ich an. wie schon zuvor festgestellt wurde, hat das MK1 modell in der standard-ausführung eine solche anzeige nicht. und ich verstehe nicht, warum. denn in meinem alten 3-er BJ 1989, oder im alten uno BJ 1988 gab schon sowas!

>Aber ich sag mal so...nach KM tanken usw ist zwar schön und gut aber ich frag mich dann echt, warum Ford die Tankuhr eingebaut hat?!

das frage ich mich manchmal auch, vor allem, weil sie bei mir so ungenau ist und je nach kurvenlage und beschleunigen/abbremsen mal mehr, mal weniger anzeigt.
 

gregorius007

Triple Ass
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
218
Alter
53
Ort
kirchseeon
Original von Micky
Ist doch ganz einfach, wenn Motor aus, dann Tank leer :D

hm... gut beobachtet, watson! und dann rufe ich dich an, damit du mich schiebst? oder wie?

Übvrigends gibt es in Baumärkten und Tankstellen so handliche Kanister wo man den Reserve-Sprit einfüllen kann. ;)

das ist auch richtig, allerdings kostet es platz im kofferraum und gewicht und außerdem stinkt es nach benzin im ganzen auto. und eine reserve-tankleuchte wäre doch eine viel einfachere und preiswertere lösung, findest du nicht auch?
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
hat das MK1 modell in der standard-ausführung eine solche anzeige nicht. und ich verstehe nicht, warum. denn in meinem alten 3-er BJ 1989, oder im alten uno BJ 1988 gab schon sowas!

Tja das sind die Unterschiede in den Marken, aber jeder Kunde hatte ja beim Neukauf die Option sich einen Wagen mit Kontrolleuchte zu kaufen

und diese Option gab es bei Ford schon ewig wie Scorpio, Granada, Escort und Fiesta ect. ja zeigen

also kann ich nur sagen, wenn man so eine Option brauch oder haben will muss man sich das vor dem Kauf überlegen und ggf. ein paar €uronen mehr bezahlen :D
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
@Gregorius
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dein Mondeo eine Reservelampe hat. -> evtl. durchgebrannt?

Vielleicht komme ich heute Abend (wenn ich zu Hause bin) dazu mal in meinen Unterlagen nachzuschauen. ;)

Zu deiner Tankuhr: Das die die ersten 100-150 KM "fest" steht kann man als normal betrachten, das haben auch die nachfolgenden MK2s noch.
 

gregorius007

Triple Ass
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
218
Alter
53
Ort
kirchseeon
>Tja das sind die Unterschiede in den Marken, aber jeder Kunde hatte ja beim Neukauf die Option sich einen Wagen mit Kontrolleuchte zu kaufen

bisher habe ich es erfolgreich vermieden, einen neuwagen zu kaufen.

>und diese Option gab es bei Ford schon ewig wie Scorpio, Granada, Escort und Fiesta ect. ja zeigen

ACK.

>also kann ich nur sagen, wenn man so eine Option brauch oder haben will muss man sich das vor dem Kauf überlegen und ggf. ein paar €uronen mehr bezahlen

wie gesagt, das stifft zu, wenn man einen neuwagen kauft, was bei mir bisher noch nicht der fall gewesen ist.

und du überlegst beim kauf eines autos (egal, ob neu, oder gebraucht), ob der wagen bremsen/lenkrad/... hat, denn sowas hat halt jedes auto. die gleiche annahme habe ich fälschlicherweise bei diesem thema gemacht.
 

gregorius007

Triple Ass
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
218
Alter
53
Ort
kirchseeon
>Ich bin mir ziemlich sicher, dass dein Mondeo eine Reservelampe hat. -> evtl. durchgebrannt?

hm... also wg. einer durchgebrannten birne habe ich erst vor kurzem das ganze armaturenbrett auseinander gebaucht und die tacho-einheit ausgebaut, um diese auszutauschen.
ich habe da durch die "löcher", die nicht belegt sind (weil z.b. nur feature-spezifisch belegt), mit der taschenlampe geleuchtet - aber nichts gefunden. auch in der bed.anleitung steht nichts darüber.

>Vielleicht komme ich heute Abend (wenn ich zu Hause bin) dazu mal in meinen Unterlagen nachzuschauen.

ok, wäre super, wenn du nachschauen könntest.

>Zu deiner Tankuhr: Das die die ersten 100-150 KM "fest" steht kann man als normal betrachten, das haben auch die nachfolgenden MK2s noch.

ok, dann bin ich "beruhigt".
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Mit der Zeit bekommt man auch ohne Warnleuchte das Gefühl, wie weit es noch geht. Man stellt sich eben auf die "Ungenauigkeit" der Tanknadel ein. Bei meiner Warnanzeige "noch 80km" ist es so auch eine Sache. Wenn ich auf der Autobahn voll weiterbrettere komm ich garantiert nicht so weit. Bist jetzt total verwirrt??
:mua
 

gregorius007

Triple Ass
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
218
Alter
53
Ort
kirchseeon
>Mit der Zeit bekommt man auch ohne Warnleuchte das Gefühl, wie weit es noch geht.

das ist die schwierigkeit an dem ganzen: manchmal steht die tanknadel schon nach 500 km kurz vor dem roten bereich, manchmal erst nach über 600 km.
das verwirrt mich irgendwie. vor allem, weil der wagen immer konstant viel verbraucht (ca. 8,4l/100 km).

>Man stellt sich eben auf die "Ungenauigkeit" der Tanknadel ein.

das klappt aber auch nicht immer so richtig.

>Bei meiner Warnanzeige "noch 80km" ist es so auch eine Sache. Wenn ich auf der Autobahn voll weiterbrettere komm ich garantiert nicht so weit.

ist mir schon klar. die anzeige sagt auch nicht wirklich, daß du noch 80 km fahren kannst, sondern daß nur noch ca. 6 oder 7 liter drin sind. wie du damit "umgehst", darauf hat das auto keinen einfluß.

>Bist jetzt total verwirrt??

natürlich nicht.
 
J

jockel

Gast im Fordboard
Tankuhrverhalten bei mir am Diesel :

1 Viertel reicht für 300 km

2 Viertel reicht für 500 km

3 Viertel reicht für 700 km

Im letzten Viertel fahr ich dann bis ca 800 km.

Sind dann noch ca. 6-7 Liter drinn.


Achso, ne Leuchte in Form einer kleinen Zapfsäule hab ich auch, aber erst zweimal in Betrieb gehabt.
 
J

joschy

Gast im Fordboard
also die kleine zapfsäule hab ich auch unten rechts an der tankuhr - aber ich kann beim besten willen nicht sagen ob die schon mal an war... hab vor einigen wochen mal die leuchtende tankwarnanzeige gesehen, aber ich grübel ob das in meinem mondi oder im firmenwagen war... mmmh...

aber ich möcht eigentlich nicht testen ob die kaputtisch ist oder nicht - wenn die nadel sich dem roten bereich nähert fahr ich gucken ob mein tankwart immer noch das blöde grinsen hat...

joschy
 
O

overflow

Gast im Fordboard
ich bin mit meinen diesel jetzt auch bissl mehr als 700km gekommen

also im grunde 7,6 l/100km

bissl mehr als mein altes auto suzuki swift :D :D

aber brav gefahren bin ich nicht

dann komm ich sicher 800km.

daweil kenn ich nur ein Auto, aus eigener erfahrung was sehr sparsam ist für seine größe und ps :)

Toyota Avensis 2004 bj
da fahr ich laut bordcomputer mit 5 liter durch die stadt
das fasziniert mich immer ;)
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Naja, ich weiß auch ungefähr, wie weit ich immer komme....zwischen 600 - 700Km...je nach fahrweise und je nachdem ob ich meine Pferdchen da vorne scheuche oder nicht...

Aber wie Wotschi schon gesagt hat, man bekommt mit derZeit ein Gefühl dafür, wie weit es noch reicht...

Meine Tanknadel bewegt sich auch erst nach 200 - 250 mal so langsam Richtung 3/4 voll und danach geht es auch ziemlich schnell bei mir :-(
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von gregorius007
>Vielleicht komme ich heute Abend (wenn ich zu Hause bin) dazu mal in meinen Unterlagen nachzuschauen.

ok, wäre super, wenn du nachschauen könntest.
...


So, ich habe mal in den Prospekten gewühlt, aber leider steht da nichts über eine Reservekontrollleuchte drin :(

In meiner Garage habe ich noch einen 83er Fiat Panda rumstehen, und der hat auch so eine Kontrollleuchte... :rolleyes:
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
@Joschy

Also diese Zapfsäule unten links an der Tankuhr leuchtet 100% nicht - ist einfach nur aufgemalt - habe nämlich meine Tachoscheiben gewechselt und dahinter gabs keine Birne......

Barks
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Wenn man die Zündung an macht, leuchten für ca. 5 sek alle Kontrollleuchten. Schau mal, ob da ne Tankstelle dabei ist!

Hab auch 10 Liter Reserve im Kofferraum und es richt nicht nach Benzin.
Ähhm, weiß jemand, wieviel Sprit man in einem Reservekanister man im Fahrzeuginneren mitführen darf? War immer der Meinung 20 Liter, dann hörte ich 10 Liter und dann 5. Was stimmt? Mit 5 Liter kommt man ja nicht weit.
Wieviel darf man über die Grenze mitnehmen?

MFG
Andreas
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
So habe jetzt nochmal in meine originale Bedienungsanleitung geschaut - der MK1 hat keine Reserveleuchte!
Der einzige Hinweis ist, wenn der Zeiger den roten Berecih erreicht sind noch mindestens 8 Liter drin.

Barks
 
Oben