Tachozeiger Springt wie ein Hase

W

weißermondeo

Gast im Fordboard
Moin,

habe mir grade eben ein Mondeo Tunier (Diesel) gekauft. Die tachonadel wackelt ein wenig und ab 100-120 Springt sie wie wild hin und her. Ich kann keine geschwindigkeit erkennen. Bei 120 kmh fällt die Tachonadel plötzlich auf 140khm...

Hat der Mondeo noch eine Tachowelle? (also mechanisch) Wenn ja, wie teuer wäre die?

Oder hat der eine elektronische Übertragung? Wenn ja, sollte das Kombiinstrument defekt sein - wie teuer darf denn ein gebrauchtes sein?!
 
W

weißermondeo

Gast im Fordboard
Moin..

Hast Du eine Ahung wie teuer die ist? Ungefähr... :D

Ist das viel arbeit die zu tauschen? Was muss alles gemacht werden?
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Nee, leider nicht, aber warte noch mal ein wenig. Da antworten bestimmt noch User die sich mit dem wechseln der Tachowelle auskennen. ;)
 
W

weißermondeo

Gast im Fordboard
Hoffentlich! So kann ich auf keinen fall mitfahren. ;-(

Ich habe grade einen neuen Endtopf für 80€ bestellt. Ist das günstig?
 
M

MondeoV6MK1

Gast im Fordboard
jo isset.hab mal was um die 50 euro gehört wegen tachowelle, soll aber nicht so aufwendig sein.aber wart mal,da sind andere, die da mehr ahnung vom mondi haben als ich.ich fahr dat ding nur und reparier meinen.
 
J

joschy

Gast im Fordboard
laut werkstattbuch weist zittern der tachonadel auf einen knick in der tachowelle hin - oder aúf einene verschlissenen Tachoantrieb im Getriebe...

Die Tachowelle kann man wie folgt wechseln:

- Kombiinstrument ausbauen
- Windlaufgrill ausbauen (dat iss der Grill vorne vor der Windschutzscheibe)
- Tachowelle am Getriebe abschrauben und herausziehen. Volrher noch die Steckverbindung des Geschwindigkeitsgebers trennen.
- Tachowelle von den Halteklammern im Motorraum lösen - dabei die Verlegung der Welle merken...
- Tachowelle zum Motorraum hin aus der Stirnwand und aus dem Querblech am Windfang ziehen. Dazu die Tülle in der Stirnwand im Gegenuhrezigersinn drehen und abnehmen...
- Beim Einbau die Tachowelle durch das Querblech und die Gummitülle in der Spritzwand einsetzen...
- Die Welle wieder ohne Knicke oder enge Biegungen mit den Halteklammern an den alten Befestigungspunkten festklemmen...

Viel Spass!!!


Joschy
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Also erstmal nicht alle MK1 haben eine Tachowelle! ;)
Das kommt auf das BJ drauf an - ab 95 haben sie auf jeden Fall keine mehr - genauen Umstellungsmonat weiß ich nicht....

Preis: ca. 30€ bei Ford (gibt aber 3 verschiedene - meine kam extra aus Spanien)

Einbau: siehe Joschy, aber du brauchst kein Kombiinstrument ausbauen - brauchst nur das Stück vom Getriebe bis unter den Windlauf ersetzen - dort ist eine Teilung

Barks
 
W

weißermondeo

Gast im Fordboard
Moin,

Dann scheint das ja nicht ganz so schwierig zu sein. Sagt mal, was ist denn wenn der Tachoantrieb im Getriebe defekt sein sollte..?

Ist das überhaupt denkbar bzw. kommt sowas überhaupt vor..?

Ich habe mir den Ford eigentlich gekauft um günstig fahren zu können.. :D
 
J

joschy

Gast im Fordboard
Also wenn der Mondi grundsätzlich ne geteilte Tachwowelle hat dann könnt ich meine ja auch mal wechseln - die klackert nämlich schon seit 30.000 km - grins

Joschy
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Hat eigentlich der MK2 auch noch eine Tachowelle.
Bei mir ist es ab und zu, dass im kalten Zustand einmal während der Fahrt nur die Geschwindigkeitsanzeige kurz auf 0 abfällt und die Kraftstoffreservelampe kurz leuchtet.
Dann passt wieder alles.
Hat jemand ne Ahnung??

Grüße
Andi
 
J

joschy

Gast im Fordboard
der mk2 hat keine tachowelle mehr, da geht das elektronisch... das problem passt aber zu meiner beobachtung dass kurz nach dem start das licht mal ganz kurz dunkler wird und dann wieder normal hell ist (licht im sinne von scheinwerfer) - hat da jemand erfahrungen ob das ein signal für ne sich verabschiedende lichtmaschine bzw. batterie ist?

joschy
 
R

redflash

Gast im Fordboard
In meiner Tachobeleuchtung oder auch wenn ich meinen Scheinwerferkegel an einer Hauswand sehe, bemerke ich auch ein geringes Abschwechen des Lichts, wenn ich die Frontscheibenheizung betätige. Bei den restlichen Stromverbrauchern merk ich nix.
Ist es bei Dir auch in Verbindung damit? Die Heizung muss ja kräftig Saft ziehen. :cola:

Danke :bier: Joschy
 
J

joschy

Gast im Fordboard
nee - ich hab keine frontscheibenheizung - und es passiert ohne dass ich etwas ein- oder ausschalte - gg
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von redflash
Hat eigentlich der MK2 auch noch eine Tachowelle.
Bei mir ist es ab und zu, dass im kalten Zustand einmal während der Fahrt nur die Geschwindigkeitsanzeige kurz auf 0 abfällt und die Kraftstoffreservelampe kurz leuchtet.
Dann passt wieder alles.
Hat jemand ne Ahnung??

Grüße
Andi

Ahnung nicht direkt. Ich kann dir nur sagen, dass die Benzinuhr vom Tacho mit Strom versorgt wird. Jetzt scheint es beim MK2 regelmässig das Problem zuu geben, dass der Tacho eine kalte Lötstelle besitzt, wo die Stromversorgung für Tacho und Tankuhr kurz zusammenbricht.
Sobald die Stronmversorgung wieder da ist, leuchtet die Reserveleuchte kurz (Selbststest wie beim starten) und die Tachoanzeige geht wieder.
Am Anfang tritt das nur sporadisch auf, später wird die Zeit ohne Tacho und Uhr immer mehr. :rolleyes:

Ich hatte das Problem auch. Ich hab mir damit geholfen, das ich mir einen neuen Tacho (vom ST200) eingebaut habe. ;)


Das Problem mit dem Spannungsabfall beim betätigen der Frontscheibenheizung ist normal. Die zieht halt richtig Strom. :wow
 
Oben