Tachoangleichung

S

svenny

Gast im Fordboard
Ich brauche für meine neuen Alus eine Tachoangleichung...
Wo kann ich das machen lassen? Kann das jeder Ford-Händler und was kostet sowas?
:happy: lg Sven
 

overkill0815

Triple Ass
Registriert
5 April 2003
Beiträge
249
Alter
43
Ort
Tangstedt
wie viel abweichung hast du denn (serienbereifung eingetrgane und neue gewünschte bereifung) weil beim Mondeo geht das nicht so ohne weiteres...
 
S

svenny

Gast im Fordboard
Je nach aufwand der Angleichung 225/35 R20 oder 275/30R19, TÜV-Technisch beides kein Problem, wenn der Tacho angeglichen wird... :wand
 

overkill0815

Triple Ass
Registriert
5 April 2003
Beiträge
249
Alter
43
Ort
Tangstedt
also erstes musst du nicht angleichen lassen (ich fahre den selben reifen), wenn du nen richtigen Tüver findest, das andere ist ja zu extrem, da du ja vorn und hinten wegen dem ABS keine unterschiedlichen Reifenbreiten haben darfst...

Die Ford werkstatt macht das angleichen nicht, und der Boschdienst sagte mir, können sie bei den neuen Modellen nicht mehr machen.

Was viel wichtiger ist, du brauchst ein Abgasgutachten, hat dich shconmal jemand drüber aufgeklärt???
 
S

svenny

Gast im Fordboard
Also für den ersten Reifen hab ih im Vergleich zum Serienreifen eine Abweichung von 2,71%, also muß ich da den Tacho angleichen lassen, bei zweiten hab ich eine Abweichung von 2,48%, beide Abweichungen würde ich OHNE Abgasgutachten eingetragen bekommen, wenn der Tacho angeglichen ist! Für die andere Reifengröße, bei der ich ein Abweichung von 3,66% habe würde ich ein Abgasgutachten brauchen, aber die 500€ werd ich mir sparen...
Muß jetzt nur noch einen weg finden, wie ich den Tacho angleichen lassen kann...
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
vor der selben Frage stand ich auch mal. Man kann sich ne Tachofolie anfertigen lassen, die eben so bedruckt ist, daß die Abweichung nicht so groß ist.
Tachoangleichung
Die Beiträge von k-tec.
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
beim Cougar ist original 215/50/16, ich habe 225/35/18 drauf. Damit bin dem ganzen letztlich entgangen. bei 225/40/18 hätte ich zumindest ne Tachoüberprüfung machen lassen müssen. weiß ja nicht, wieviel der MK3 Tacho vorgeht. Unter Umständen reicht das dann ja auch so. Der Cougar Tacho geht locker 10% vor
 

Spacefrog

Eroberer
Registriert
20 März 2005
Beiträge
81
Alter
42
Ort
Peterslahr
Hallo,

Tachojustierung ist kein Problem. Kannst das direkt bei Ford machen lassen. Die neue Reifengröße kann mit dem WDS einprogrammiert werden. Ist eine Sache von 10-15 Minuten.

Michael
 
S

svenny

Gast im Fordboard
Na! Das is ja gut! Weißt Du evtl. auch, was es kostet? Ne bestätigung fürn TÜV, werd ich ja dann sicher auch bekommen, oder?
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Wollt gerade sagen, beim MK3 sollte das ja problemlos gehen mit dem WDS. Beim MK2 ging das im letzten Jahrgang wohl auch schon.
 

Hurricane

Foren Ass
Registriert
12 Februar 2005
Beiträge
354
Alter
48
Ort
Recklinghausen
Website
www.black-beauty-v6.de
Wollte gerade sagen den mit ESP darf doch die %-grenze nicht größer als 1,5% sein. Normalerweise wenn du das tacho angleichst musst du auch ein Abgasgutachten erstellen dies wollen sie aber nicht immer haben. Wegen den unterschiedlichen Reifenbreiten, ich dachte das beim Mondi jedes Rad einzeln vermessen wird deshalb ist dies auch möglich. Stimmt doch, oder??
 

Spacefrog

Eroberer
Registriert
20 März 2005
Beiträge
81
Alter
42
Ort
Peterslahr
@Svenny

Na! Das is ja gut! Weißt Du evtl. auch, was es kostet? Ne bestätigung fürn TÜV, werd ich ja dann sicher auch bekommen, oder?


Denke mit 30 € dürfteste hinkommen, geht ja schnell.
Die können Dir ja auch ein Formular ausfüllen, dann sollte der TÜV kein Problem sein.

Michael
 

overkill0815

Triple Ass
Registriert
5 April 2003
Beiträge
249
Alter
43
Ort
Tangstedt
Das eintragen der Reifengröße geht abe rim WDS nur bis 18 zoll, und wer gelesen hat, es geht um 19 oder 20 zoll. Ich habe sogar damals direkt mit köln telefoniert, dat geht nicht!!!
 
S

svenny

Gast im Fordboard
Hmm, also wenn man "nur" auf 18" angleichen kann, is das doch ok... :D
Damit wär ich dann wieder näher an der %-Grenze dran, muß dass gleich mal ausrechnen, wenn ich später zu Hause bin...
 
S

svenny

Gast im Fordboard
225/40 R18 bekommst Du ohne weiteres Eingetragen, war bei mir kein Problem und in 5minunten erledigt... Hatte auch die 205/55 R16 als Serienreifen...
 
C

christian-christoph

Gast im Fordboard
Hallo ,wollte mal fragen wieso braucht man ein Abgasgutachten ?

gruß
cc
 

Spacefrog

Eroberer
Registriert
20 März 2005
Beiträge
81
Alter
42
Ort
Peterslahr
Das eintragen der Reifengröße geht abe rim WDS nur bis 18 zoll, und wer gelesen hat, es geht um 19 oder 20 zoll. Ich habe sogar damals direkt mit köln telefoniert, dat geht nicht!!!


Soweit ich das noch im Kopf hab, konnte ich im WDS auf 2 verschiedene
Arten die Reifengröße eingeben. Einmal konnte ich die Reifen aus einer Liste auswählen und zweitens konnte ich die Reifengröße direkt eingeben. Damit müssten auch 19 oder 20 Zoll Felgen gehen, denke ich! Müsste mann mal ausprobieren.
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Jetzt ist aber meine Frage ob ich die 225/40/18 die im Frühjahr draufkommen auch über das WDS eingestellt werden müssen noch nicht beantwortet.

Das ich die Eingetragen bekommen weis ich.
 

Spacefrog

Eroberer
Registriert
20 März 2005
Beiträge
81
Alter
42
Ort
Peterslahr
Ob Du das musst kann ich Dir auch nicht sagen. Kanntste Dir ja mal ausrechnen. Bis 4% Abweichung im Umfang ist noch erlaubt. Wäre aber auf jedenfall besser. Hast ja sonst ungenaue Angaben (Tacho, BC).
 

Hurricane

Foren Ass
Registriert
12 Februar 2005
Beiträge
354
Alter
48
Ort
Recklinghausen
Website
www.black-beauty-v6.de
Bis 4% Abweichung im Umfang ist noch erlaubt.

Ja stimmt schon, das mit den 1,5% ist auf mischbereifung bezogen


Der Abrollumfang eines Reifens ist dann wichtig wenn die Felgenbreiten auf Vorder- und Hinterachse unterschiedlich breit sind, so daß unterschiedliche Reifendimensionen verwendet werden müssen und das Fahrzeug mit ABS oder ASR ausgerüstet ist. Der Abrollumfang darf dann zwischen Vorder- und Hinterrädern max +/- 1,5% betragen, da sonst eine einwandfreie Funktion des ABS und ASR nicht mehr gewährleistet ist.



Tachoabweichung: der Tacho muss nach der Änderung innerhalb der zulässigen Toleranz sein. Da man aber nicht weiß, wie dicht an der Grenze die Anzeige vorher war, kann man auch nicht sagen, wie weit man ändern kann. Es haben sich zwar gewisse Werte eingebürgert (je nach Gegend unterschiedliche), aber eine festgeschriebene Regelung gibt es nicht; es liegt im Ermessen des Sachverständigen, ob er einen Nachweis für den Tacho verlangt, oder nicht.

- Abgasverhalten: ab einer Änderung der Gesamtübersetzung von 8% ist bei neueren Autos ein Nachweis über das Abgasverhalten erforderlich.

- Geräusche: ab einer Änderung von 4% ist eine Fahrgeräuschmessung erforderlich.

- Fahrzeughöhe: Alle Teile, für die die Anbauhöhe vorgeschrieben ist (Beleuchtung, Anhängerkupplung, Kennzeichen, Bodenfreiheit), müssen noch vorschriftsmäßig sein.

- Bremse: bei größeren Rädern verringert sich entsprechend die Bremswirkung.

- Die Radaufhängungen werden bei größeren Rädern stärker beansprucht.

- der Normverbrauch kann sich ändern (nur bei 3L oder 5L Autos wichtig)


Wenn der Abrollumfang bei Fahrzeugen vor Bj.94 mehr als 7% und bei Fahrzeugen nach Bj.94 um mehr als 4% von dem der serienmäßigen Bereifung abweicht ist der Tacho neu abzugleichen.

Bei Fahrzeugen die nach D3 und D4 Norm als schadstoffarm eingestuft sind, hat eine Modifikation des Abrollumfanges eine Änderung der Einstufung zur Folge.
 
Oben