stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
ich weiß, das Thema wurde schonmal durchgekaut. habe aber folgende Frage: will mir jetzt 8,5x18" Räder auf den Cougar schrauben. Habe mir diverse Reifenrechner im Netz durchgesehen und bei allen kam raus, daß ich bei 225/40 ne Tachoangleichung machen müsste, weil der Tacho dann über 2% nachgeht. Bei 225/35 würde der Tacho noch 1% vorgehen, wäre also im Rahmen.
jetzt fahren ja hier aber ein paar Leute 18" Felgen mit 225/40 Reifen und da war keine Tachoangleichung notwendig? Überlege mir halt 225/40 zu holen, weil ich befürchte, daß bei 225/35 zuviel Luft im Radkasten ist, da sich der Reifen ja ziemlich zieht. Und der Komfort soll auch nicht komplett "auf der Strecke" bleiben. Daß es vom Fahrgefühl so oder so härter wird ist klar, aber man muß ja nicht maßlos übertreiben. Die Kiste ist ja auch 30 mm tiefer. Aber ne Tachoangleichung muß ich mir nicht unbedingt antun.
Ach ja, beeinflußt die Breite der Felgen den Abrollwiderstand? Weil die ganzen Rechner im Netz nur auf Reifengröße basieren ohne Felgengröße.
Wäre toll, wenn sich die 18" Fahrer mal dazu äußern könnten.:kniefall
 

Theno

Mitglied
Registriert
7 August 2004
Beiträge
56
Alter
48
Ort
ILMENAU/Thür
Diese ganzen Reifenrechner sind totaler Schwachsinn.
Es gibt Tabellen von der Industrie, dort stehen alle relevanten Daten, wie Tragfähigkeiten und auch der Abrollumfang.
Der Umfang der eingetragenen 205/60 R15 ist 1910mm. 225/40 R18 hat 1945mm. Also fast 2% mehr. Beim 35er Querschnitt gäb es keine Probleme, da würdest mit dem Umfang in der Toleranz liegen und die 8,5Zoll breite Felge kannst auch verwenden. Hier ist der Umfang 1875mm, also um 1,7% kleiner. Kleiner darfst du aber bis 4%, passt also.
das einzige worauf du achten müßtest, ist die Traglast. Die beträgt bei 225/35 R18 545kg pro Rad. Mußt mal in den Papieren vergleichen.
wenn du einen guten Preis für die Reifen willst, kann ich dir auch helfen.
Die Felgenbreite hat übrigens zumindest für die Eintragung keinen Einfluß auf den Abrollumfang.
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
was du schreibst hab ich mir fast gedacht. Hatte auch was von Tabellen gelesen, aber die einzigen, die ich gefunden hab waren für den Lastindex. Bzgl. Abrollumfang hab ich nur was für Fahrradreifen gefunden... hast du vielleicht so ne Tabelle parat oder nen Link? Originalgröße beim Cougar ist 215/50/16.
Wegen dem Lastindex hab ich mich auch schon schlau gemacht, da wirds keine Probleme geben. Die 225/35 Reifen haben fast alle Index 87, das sind 545 kg. In den Papieren sind von Werk aus sogar Index 86 (530 kg) zugelassen, obwohl die max. Achslast vorne 1055 kg ist! Somit kann ich ja jeden Reifen nehmen, der nen höheren Index als 86 hat. Die 225/40 haben meistens um die 92, also gar kein Thema.
EDIT: hab mal den Rechner mit 205/60/15 als Ausgangsgröße gefüttert, da kamen genau die Werte raus, die geschrieben hast. Beisst sich aber irgendwie mit den Aussagen diverser Leute hier, die 225/40/18 drauf haben, wo keine Tachoangleichung notwendig war.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Abrollwiderstand...denke schon, obwohl das auch die Reifen bzw. die Mischung ankommt.

Die original Michelin hatten ja kaum Grip, aber nen guten Rollwiderstand.
Hab nun die Toyo Proxes drauf...Grip ohne Ende, aber nen derben Rollwiderstand.
Bin dann vorne bei 215er geblieben, hinten jedoch 245er draufgezogen.
Der Cougar zieht am Ende nicht mehr so fix wie mit den Michelin und der Spritverbrauch ist gute 1,5 - 2 Liter gestiegen, die Reifen halten vorn auch nur knapp 20 tkm!!!! Aber dafür hab ich derben Grip, da quitscht nix und man kann ihn kontrolliert ans untersteuern, also an Limit, ranbringen.

Stephan
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von stalk
...
Beisst sich aber irgendwie mit den Aussagen diverser Leute hier, die 225/40/18 drauf haben, wo keine Tachoangleichung notwendig war.
Es kommt wohl auch drauf an, wie genau der Tacho vorher ging 8)

Beim Cougar gab´s da serienmäßig schon größere Abweichungen und
nach dem Wechsel auf größere Felgen stimmt der Tacho dann bis auf
den KM :D
 

Theno

Mitglied
Registriert
7 August 2004
Beiträge
56
Alter
48
Ort
ILMENAU/Thür
Diese Tabellen hab ich bei mir in Papierform, die sind auch richtig teuer.
Die Originalgröße 215/50 R16 hat 1895mm Umfang, da wird es mit den 225/40 R18 noch schlechter. Wie manche leute das schaffen ist mir auch manchmal ein Rätsel. Es kann auch sein das der Tacho mit dem 40er Querschnitt noch stimmt, aber das mußt du dann bei TÜV oder Dekra nachweisen. Das Risiko das es aber doch nicht geht, ist hoch und dann hast du die falschen Reifen am Auto.
 
C

Cougar05

Gast im Fordboard
Servus

Tachoangleichung braucht man auf jeden fall zum Eintragen
Kostet nur 28 euronen,Paßt aber fast 100Pro gibt also keine
Probleme hab ich auch machen müssen bei 18 Zoll.
Ich hab 225/40R18 drauf und paßt vom feinsten abweichung
bei 60km/h sind es 59 und sonst hat alles gepaßt.
Der mist ja nur bis 120km/h
 
H

Hamstring

Gast im Fordboard
Original von Cougar05
Tachoangleichung braucht man auf jeden fall zum Eintragen.....

Hi Stalk,
also bei 225/... R18 kommst du um eine Tachoangleichung nicht drum herum.
Siehe ABE von deinen Felgen....


Ich habe vor ca. 1 Monat mich für die Reifengröße 215/40 R18 entschieden.
Da ich finde, das ein 225/... R18 zu bauchig auf eine 7x18 Felge wirkt und somit die Optik der Felge nicht mehr so richtig zur Geltung kommt.

Oje, das gibt bestimmt gleich Proteste!!!

Aber ich lasse mich gerne (auch am WE in Soltau) eines Besseren belehren. ;)

Wichtig ist nur, das du dir Reifenmäntel mit Felgenschutzkante aussuchst, denn das werden dir die Felgen auf jedem Fall danken.

Gruß Enrico
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
ABE habe ich nicht für die Felgen, nur Festigkeitsgutachten, also über Einzelabnahme. Eigentlich nicht das Problem. Die Felgen sind ja 8,5" breit, da kommen 225er schon gut. Bei 7er Breite stimmt schon was du sagst.
Egal, da ja 225/40 auf 18" Felgen eine recht gängige Größe ist, wollte ich mir die draufmachen. Aber rein mathematisch müsste ich da ja den Tacho angleichen lassen, was teuer ist. Die 28 Euro sind ja nur dafür da den Tacho zu vermessen. Wenn alles OK ist, muß ja nix weiter gemacht werden und man geht mit den Papieren zum TüV. Wenn der Tacho angegelichen werden muß, wirds ja erst richtig teuer. Die Abweichung ist ja auch nicht so massiv. rechnerisch ginge der Tacho max. 2 km/h nach, im Prinzip ist das doch kein unterschied, ob der 1 km/h vor oder 2km/h nachgeht. Die Regularien sehen das halt anders. Bei 35er Querschnitt bin ich auf der sicheren Seite, habe aber wie bereits erwähnt die Befürchtung, daß die Räder dann etwas einsam im Radkasten sind, also daß dann noch viel Luft ist.
 
H

Hamstring

Gast im Fordboard
@Stalk

Was für eine ET haben denn deine Felgen ???

Gruß Enrico
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
Original von Hamstring
@Stalk

Was für eine ET haben denn deine Felgen ???

Gruß Enrico
ET ist 35. Sollte passen. Udo (Orange) hat ja 8,5x18 mit ET 27 und 5mm Spurverbreiterung und musste nicht ziehen.
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
ach ja, um das ganze jetzt in die absolute Sinnlosigkeit zu treiben... Ich hab mir eben errechnet, daß ich eigentlich auch gar nicht die Reifengröße 225/45/17 fahren dürfte! Hab ich momentan drauf, ist auch im alten Felgengutachten mit aufgeführt!? :rolleyes: :applaus :wand
Werde mir jetzt einfach 225/40/18 kaufen, da die Abweichung mathematisch genauso groß ist wie bei 225/45/17. Ist ja eigentlich auch die Standardgröße bei 18" Felgen.
@k-tec: meinste vielleicht sowas? :D
 

Theno

Mitglied
Registriert
7 August 2004
Beiträge
56
Alter
48
Ort
ILMENAU/Thür
Deine Rechnung stimmt leider nicht. Du kannst auch die Abrollumfänge nicht berechnen, soweit war ich auch schon mal. Der Umfang eines 225/45 R17 beträgt 1930mm und damit ist er innerhalb der 1%-größer Toleranz.
 
M

Marco Jäger

Gast im Fordboard
ich hab jetzt 225-40-18...
heute gehts zum tüv...!mal sehen was der sagt!
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
Hi Theno,

habe jetzt auch ne Tabelle im Netz gefunden. Aus dieser geht hervor, daß 215/50/16 nen Umfang von 1894 hat und 225/40/18 hat 1943. Unterschied liegt bei 2,587%. Soweit, so gut (bzw. schlecht). 225/45/17 hat nen Umfang von 1937. Das sind 2,27% Unterschied. D.h. in beiden Fällen würde der Tacho nachgehen, seh ich das richtig? Bei 225/45/17 muß ich laut Gutachten der alten Felgen nix machen. :rolleyes: offentsichtlich gibts auch verschiedene Tabellen?! :wand
@Marco Jäger: steht in deinem Gutachten was drin, daß man ne Tachoüberprüfung machen muß? 225/40/18 ist ne freigegebene Reifengröße bei dir?
 
H

Hamstring

Gast im Fordboard
Original von stalk
Hi Theno,

habe jetzt auch ne Tabelle im Netz gefunden. Aus dieser geht hervor, daß 215/50/16 nen Umfang von 1894 hat und 225/40/18 hat 1943. Unterschied liegt bei 2,587%. Soweit, so gut (bzw. schlecht). 225/45/17 hat nen Umfang von 1937. Das sind 2,27% Unterschied. D.h. in beiden Fällen würde der Tacho nachgehen, seh ich das richtig? Bei 225/45/17 muß ich laut Gutachten der alten Felgen nix machen. :rolleyes: offentsichtlich gibts auch verschiedene Tabellen?! :wand
@Marco Jäger: steht in deinem Gutachten was drin, daß man ne Tachoüberprüfung machen muß? 225/40/18 ist ne freigegebene Reifengröße bei dir?


Hi,
Also in meinem Gutachten steht drin, dass ich bei einer Reifengröße von 225/40/18 zur Tachoüberprüfung / Tachoabgleichung muß.
Da für also kein Weg dran vorbei.... :)

Gruß Enrico
 

k-tec

Eroberer
Registriert
27 Mai 2004
Beiträge
92
Ort
barleben/magdeburg
Website
www.k-t-e-c.de
Original von stalk
@k-tec: meinste vielleicht sowas? :D

quatsch. sagen wir du hast mit den reifen einen unterschied von 7% dann wwird die skala diesbezüglich angepasst. entweder verkleinert oder vergrößert.

alles andere ist "baumarkt-tuning", es sieht finde ich zum :kotz: aus wenn das so aussieht wie bei dem link von dir

edit: also z.B bei einer 7% abweichung mit größeren abrollumfang müsste die 240 beim originaltacho gesehen auf ca 225km/h stehen. die skalierung wird diesbezüglich angepasst.

siehe bilder

cou_org.jpg


cou_sieben.jpg
 

Theno

Mitglied
Registriert
7 August 2004
Beiträge
56
Alter
48
Ort
ILMENAU/Thür
hallo stalk,
ich hab die offiziellen Tabellen vom WDK. Heißt Wirtschaftsverband der Kautschukindustrie. Mit denen arbeitet auch die DEKRA und die waren auch richtig teuer. Auf irgendwelche Tabellen aus dem Netz würd ich mich nicht verlassen. Wahrscheinlich auch alles ausgerechnet.
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
@k-tec: der Link war natürlich n Witz! Aber :respekt für die Tachofolie! Fonky Fresh! Wär natürlich ne Überlegung wert! Was würde so ne Folie im Extremfall kosten? wär ja Einzelanfertigung, nehme ich mal an? Auf eurer Website hab ich was von 25-90 Euro gelesen.
@Enrico: danke für die Info! Auf die 28 Euro Boschdienst hab ich mich eh schon mental vorbereitet. Hoffen wir, daß es dabei bleibt. Wenn nicht, wird k-tec's Folie dafür herhalten und der Innenraum wird nebenbei noch aufgewertet!
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Also ich verfolge diesen Thread (oberflächlich und mit einiger Belustigung) bereits eine Weile. Jetzt finde ich allerdings, wird hier deutlich zuviel dramatisiert.

Der Cougar ist hier in D serienmässig ausgeliefert worden mit 215/50 R16.

In den Staaten sah das etwas anders aus, dort war Serie 205/60 R15, wobei die Sondermodelle bis zu (gut aufpassen jetzt!!) bis zu 215/50 R17 ausgestattet wurden (Modell X2).

Das heißt, es passen logischerweise nicht nur 215 bzw. 225/45 R17 (habe ich drauf), sondern auch z.B. sowohl 225/40 R18 als auch 225/35 R18 und mit etwas gutem Willen des Prüfers müssten demnach sogar auch 225 (215)/45 R18 gehen, ohne großes Tohuwabohu! :D

Den Sch*** mit der Tachobweichung kann man nämlich auch übertreiben. Andererseits erledigt sich das Thema eh´ spätestens dann von selbst, wenn man versucht etwas zu große Dimensionen (etwa 215/50 R17) mit Tieferlegung von 40mm und mehr an der VA zu fahren, ohne das Radhaus nicht zu ziehen oder zumindest an der Plastikabdeckung herumzufeilen. :mua

Ok, ich gebe ja gern zu, dass mit Reifenradien auch beim Cougar irgendwann Schluss ist, aber die von mir beschreibenen Rad-Reifen-Felgen-Kombinationen sollten alle gehen ohne großen Stress beim TÜV, da der Cougar eben mit unterschiedlichen Radreifen-Felgen-Kombis am Markt gewesen ist und die von mir beschriebenen Kombis somit alle innerhalb der zulässigen Abweichung liegen. :]

Aber ich will ja niemanden den Spaß verderben, wenn´s sein muss, wechelt man eben `mal schnell die Tachoscheibe oder bemüht den Rechenschieber. :wand

Ich habe mir das allerdings ganz einfach gemacht. Ich bin mit den Prospekten des Cougars unterm Arm zum Freundlichen, habe ihm gezeigt, was ich plane, bekam mein o.k. und es wurde hinterher völlig anstandslos abgenommen. ;)

Anschliessend schnell noch zum Amt, eintragen lassen und gut war. 8)

So, jetzt habe ich genug gefaselt, bye! :happy:

Sven
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
hey Sven, im Prinzip bin ich ja auch deiner Meinung! Klar, ich denke schon, daß das ganze ohne große Aufregung über die Bühne geht, aber die Gefahr, daß man sich die "falschen" Reifen holt, ist halt da (wenn auch latent). und wenn man schon im Voraus abklären kann, ob was passt oder nicht, ist ja besser. Aber beim TüV ist es ja das gleiche. Das sagt dir auch jeder was anderes. Habe inszwischen eh schon die entscheidung getroffen, 225/40/18 zu kaufen und baue halt mal drauf, daß alles ohne großen Terror über den TüV kommt. Da haben welche schon ganz andere Sachen über den TüV gekriegt.
 

k-tec

Eroberer
Registriert
27 Mai 2004
Beiträge
92
Ort
barleben/magdeburg
Website
www.k-t-e-c.de
@stalk

die scheibe in dem design welches ich gezeigt habe würden 80Eur kosten.

+ 10-20Eur für die Angleichung.

anfangen würde es Preistechnisch beim Cougar für eine Scheibe in weiß bei 60Eur minus Rabatt jeweils
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
@stalk:

Hy Markus,

mit der Größe brauchst Du Dir definitiv keinen Kopf zu machen, die von Dir gewählte Kombi tragen sie auf jeden Fall ein! :D:tup

Grüße aus HH :happy:
 
J

jörg v6

Gast im Fordboard
eventuell lässt sich die angleichung beim ford-händler machen.

testgerät WDS anschliessen,fzg identifizieren.

im menü:modul-programmierung den punkt -programmierbare parameter wählen.

dort die reifengrösse ändern.

diese grösse hat dann auch einfluss auch den elektronischen tacho.
 
J

Jack Wolf

Gast im Fordboard
So meine lieben Cougarfahrer.

Ich musste mich leider auch mit dem Thema "Tachoangleich" beschäfigten. Für die Allgemeinheit schreibe ich hier nun meine Erfahrung nieder.
Also.

In der ABE bekommt man Reifen die dem Umfang der Orginalreifen entsprechen. Wenn man andere Reifen montiert hat der TüV (Dekra) ne Tabelle in der die Umfänge stehen. Wenn die Abweichung zum Orginalumfang mehr als 3 Prozent ist, wird eine Tachoangleichung fällig, bei einer überschreitzung um 5 Prozent eine Überprüfung und Anpassung der Bremsanlage und bei einer Überschreitung um 8 Prozent eine Überprüfung und evtl. Anpassung der Abgasanlage.

Soweit zu den Begriffen.
Tachoanpassung geht in Bayern nur in Neu-Ulm und ist nur auf elektronische Weise möglich. Oder ein neues Steuerteil von Ford einbauen.
Bremsanlage ist etwas schwerer und kost so etwas 1000 bis 2000 Euro, weil man ne Einzelbegutachtung braucht.
Die Abgasanlage spar ich mir, weil man ja auch ne Tachoanpassung und ne Bremsanlagenüberprüfung und noch ne ne Abgasanlagenrprüfung braucht. Also eher was für Firmen oder absolute Felgen-Fans.

Bei mir war es so, ich hab anstatt 235/40 235/45 R 17 aufgezogen. Des sind laut Reifentabelle des Herstellers (kann jeder nachfragen) umgerechnet 3,7 Prozent "Mehr"-umfang. Ich bin zum ADAC und hab den Tacho "überprüfen" lassen. Nachdem es zu keiner Toleranzverletzung kam, wurden die Reifen eingetragen. War aber n langes hin und her.

Habe auch überlegt von 215/50 R 16 auf 215/45 oder 215/60 umzurüsten. Aber des sind immer über 5 Prozent Abweichung.



So, ich hoffe, ich konnte damit weiterhelfen.
Wenn ihr noch fragen habt, schreibt ne PN.


euer...
 

General_Lee

Doppel Ass
Registriert
1 April 2012
Beiträge
107
Hey Leute!

Ich muss das Thema noch mal hochholen (leider :D).
Also hab jetzt die Tomason TN1 drauf mit 225/45/17 und muss laut Gutachten einen Abgleich machen lassen.
Hat jemand schon 225/45/17 eingetragen?
Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen?
Ich will mir das ganze eigentlich ersparen und dachte es geht so aber anscheinend ja nicht..
Wo kann man das in Hessen machen lassen oder lässt sich die Prüfung auch einfach beim TÜV durchführen?

Viele Grüße
Chris
 
Oben