Unrealfighter

Triple Ass
Registriert
10 April 2005
Beiträge
207
Alter
38
Ort
Oberhausen
Morgen!

Wollte gestern mein Tacho beim ADAC testen lassen, da sagt mir der vom ADAC das es beim meinem nicht ohne Probleme geht.
Und zwar meinte er das bei dem Test die ABS-Kontrollleuchte angeht und ein Fehlercode gespeichert wird.
Dann müsste man bei Ford den Fehlerspeicher für ca. 50€ löschen lassen.

Habt ihr erfahrung damit?
Stimmt das überhaupt?
Kann man den Fehlerspeicher nicht selber löschen (z.B. Spannung wegnehmen?)?

Oder wie kann man den Tacho noch testen.

Ich frage deshalb weil meiner Meinung nach mein Tach 9km/h hinterherhängt.

greetz
chris
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
hallo ich hatte mein Auto auch aufgebockt und habe die Vorderräder drehen lassen die abs-leuchte ging auch an, nach dem abbocken und ein stück fahren ging diese aber wieder aus. Ich schätze mal dieser Fehler wird dann von selber gelöcht
Gruß
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Das ABS hat 3 Sicherungen wenn ichs richtig im Kopf hab, eine fette 60 oder 80A, und 2 kleinere. Zieh die beiden kleinen (die große ist nur fürs Hydraulikmodul) und mach dann den Test, dann kann sich das Modul nix speichern weil nix Saft ;-) Normal sollte auch nach dem Fehler Batterie abklemmen für ein paar Minuten ausreichen
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@dridders: Das ABS-Modul hat doch garkeinen Permanentspeicher, nach Zündung-aus ist da alles wieder weg. Batterie-Abklemmen ist doch für's PCM, das legt aber doch nix vom ABS-Modul ab. Oder hab ich da was falsch verstanden?

ABS am Rollprüfstand? Doch eigentlich nur ASR, weil die Hinterräder stillstehen. Und das kann man ja in der Mittelkonsole auch ausschalten.

Die Sicherungen sind (MK2): Nr. 3 (60 Ampere, kann man nicht ziehen da festgeschraubt), Nr. 7 (30 Ampere, nur Mecatronic-ABS) und Nr. 22 (7,5 Ampere).

Grüße
Uli
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Uli:
Doch, es hat auch eine Art Permanentspeicher, das Übel mit dem Tachostand hatte ich selbst schon, die Funzel wollte anschließend auch nicht so einfach aus. Habs damals mit nachträglich Sicherung ziehen probiert, allerdings die zweite nicht bemerkt... dementsprechend ohne Erfolg und 16,xx Euro bei Ford ärmer.
Abgelegt werden die Fehler im ABS-Steuergerät selbst, hier aber nach meinen Erfahrungen nur mit Erhaltungsstrom... also Batterie abklemmen wenn man nicht alle Sicherungen findet.
ABS macht dir auf dem Rollenprüfstand Terror weil über einen deutlichen Zeitraum ein deutlicher Drehzahlunterschied zwischen Vorder- und Hinterachse vorliegt. Das passt nicht ins Bild, es wird ein Sensordefekt abgelegt.
Abhilfe wäre auch, gar nicht erst lang genug zu fahren. Ein ADAC-Mensch hat bei mir einfach nachdem er die ersten beiden Geschwindigkeiten genommen hat kurz die Zündung deaktiviert. Dadurch beginnt der Diagnosezyklus vom ABS dann von vorne.
 

Unrealfighter

Triple Ass
Registriert
10 April 2005
Beiträge
207
Alter
38
Ort
Oberhausen
abs

also heisst das wenn ich die 3 sicherungen rausziehe kann ich beruhigt den test machen
es wird dann auch kein anderer fehler irgendwo gespeichert das das abs system nicht da ist (da es ja nicht eingeschaltet ist) oder?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Im Prinzip richtig. Nur kannst Du die Sicherung Nr. 3 garnicht so einfach ziehen, das ist eine "Panzersicherung" und die ist im Sicherungskasten festgeschraubt. Es genügt die kleine Sicherung Nr. 22 im Innenraum zu ziehen, die versorgt die Regelelektronik von ABS mit Strom. Wenn Du die rausziehst, ist ABS tot und mischt sich nicht mehr ein. Dann werden natürlich auch keine Fehler abgelegt.

@Daniel: danke, wieder was gelernt :happy:

Grüße
Uli
 

Unrealfighter

Triple Ass
Registriert
10 April 2005
Beiträge
207
Alter
38
Ort
Oberhausen
tacho test

so hab den tacho dann heute testen lassen

habe die nr 22 im innenraum gezogen und die nr7 im motorraum und hat prima funktioniert

danke für die tipps

falls es euch interessiert hier die ergebnisse:

tatsächlich Tachoanzeige Tachabweichung
gefahrende
GEschw.-keit

30 km / h 36 km/h 6 km/h
50 km / h 58 km/h 8 km/h
80 km / h 90 km/h 10 km/h

Reifen zu Zeitpunkt des Tests: 185/65R14

greetz
chris
 
Oben