Tacho komplett ausgefallen

DS1

Jungspund
Registriert
7 August 2011
Beiträge
25
Ort
NRW
Hi, mein aktuell wichtigstes Problem: Tacho ist ausgefallen. Geschwindigkeitsanzeige geht nicht und Gesamtkm- sowie Tageskm- Zähler gehen auch nicht.

Was tun ? Wo soll ich mit der Fehlersuche anfangen ?

Mondeo 1 V6 Bj.95

Grüße Dirk
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Wurde am Radio gebastelt? Wenn ja, dann dort am Zusatzstecker, denn dort liegt das Geschwindigkeitssignal mit auf und wird jetzt vermutlich auf Masse/12V gezogen. Wenn nein, dann ist es vermutlich der Geschwindigkeitssensor am Getriebe. Sitzt hinten oben, 3-poliger 3-eckiger Stecker nach etwas Kabel. Tempomat (sofern vorhanden) werden auch nicht mehr funktionieren, und Drehzahl bleibt beim Rollen nicht auf 1000 Touren bis zum Stillstand, sondern faellt direkt in Leerlauf
 

dergünni

Newbie
Registriert
23 Februar 2011
Beiträge
7
Hey,

ich habe ein ähnliches Problem, mal geht mein Tacho. Nach einiger Zeit habe ich dann genau die Beschriebenen Probleme. Ich denke es ist einfach nur ein Kontaktproblem an einem der Stecker, das es meistens ausfällt/wieder anspringt, wenn ich über eine Bodenwelle fahre. Ich habe mich darum aber auch noch nicht gekümmert, da der Kilometerzähler dann ja auch nicht mit zählt :-D und ich die Geschwindigkeit ja auch nach Drehzahlmesser abschätzen kann :)
Ein wenig nervt das ganze aber schon, vor allem wenn man mal vorhat den Sprit-Verbrauch zu bestimmen.
Das Problem mit dem Radio fällt bei mir aber weg, da es auch schon bei dem Originalradio aufgetreten ist.
 
U

Uli

Gast im Fordboard
Es gibt Berichte von altersbedingt ausfallenden Tachometer-Einheiten in Kombiinstrumenten des MK1, verursacht durch Kontaktprobleme und/oder Kaltlötstellen. Gerade wenn Du sagst, dass der Ausfall bei Schlaglöchern "wackelt", deutet es darauf hin. Eventuell genügt der Austausch gegen ein anderes, gebrauchtes Kombiinstrument.

Wenn Du ein solches suchst, achte genau auf das Baujahr, denn Ford hat hier im Laufe des MK1 diverse Veränderungen vorgenommen. Ganz besonders im Spätsommer 1994, als die altbekannte Tachowelle dem elektronischen Signal platz gemacht hat. Das Instrument eines Spenderfahrzeuges sollte zudem vom gleichen Motortyp sein (4-Zylinder, V6 oder Diesel), das spart etliche Anpassungsarbeiten. Solche Teile gibt es bei Kfz-Verwertern, Schrottplätzen und im Internet.

Grüße
Uli
 

DS1

Jungspund
Registriert
7 August 2011
Beiträge
25
Ort
NRW
dridders schrieb:
Wurde am Radio gebastelt? Wenn ja, dann dort am Zusatzstecker, denn dort liegt das Geschwindigkeitssignal mit auf und wird jetzt vermutlich auf Masse/12V gezogen. Wenn nein, dann ist es vermutlich der Geschwindigkeitssensor am Getriebe. Sitzt hinten oben, 3-poliger 3-eckiger Stecker nach etwas Kabel. Tempomat (sofern vorhanden) werden auch nicht mehr funktionieren, und Drehzahl bleibt beim Rollen nicht auf 1000 Touren bis zum Stillstand, sondern faellt direkt in Leerlauf

Der Vorbesitzer hat erzählt das er am Radio rumgebastelt hat. Muß ich mal checken. Wie wäre denn das Geschwindigkeitssignal richtig angeschlossen ? Das ist doch dann das Signal was ich für z.B. Becker Radio-Navis bräuchte ?
Tempomat hat er leider nicht.

Drehzahlmesser werde ich nachher mal überprüfen.

Schon mal Danke für die ersten Infos.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Kommt aufs Radio an. Navis brauchen das Signal gerne fuer eine genauere Positionsbestimmung und Routenfortfuehrung im Tunnel. Aber auch die normalen Radios von Ford wurden damit versorgt, auch wenn es nicht alle genutzt haben... wenn es genutzt wurde, dann fuer die automatische Lautstaerkeanhebung in Abhaengigkeit von der Geschwindigkeit. Bei Nachruestradios hingegen wird das Signal nicht genutzt. Im Zweifel einfach mal Stecker ab und schauen dass das Kabel nirgends auf Masse/Karosse oder was anderes kommt. Das Signal liegt nicht auf den beiden breiten Steckern auf, sondern auf einem kleineren separaten, zusammen mit ggf. Lenkradfernbedienung.

Uli:
mir sind da eigentlich nur Probleme beim fruehen Mk2 (96/97) bekannt, wo die Tachoeinheit regelmaessig verreckt. Im Mk1 wurde aber noch ein anderes Instrument verbaut.
 

dergünni

Newbie
Registriert
23 Februar 2011
Beiträge
7
Hey Uli, danke für den Ratschlag! Habe es in zwischen auch geändert. Das Problem war auch genau das was du beschrieben hast, du bist nicht zufällig mein Autoverwerter des Vertrauens ;-) ?

Kann es sein das die Mk2 von 96/97 ein leichtes Kontaktproblem hat? Bei meiner Lüfung hatte ich ein ähnliches Problem und bei den Gurtstraffern hatte ich auch schon mal ein Wackelproblem.
 
Oben