Tacho - Handbremse/Batterie glimmt?

mk7-driver

Doppel Ass
Registriert
23 Mai 2011
Beiträge
111
Hallo!

Bin letztens nachts unterwegs gewesen und habe festgestellt, dass im Innenraum die Kontrolllampen für Handbremse und Batterie leicht glimmen.

Alle anderen leuchten (öldruck, blinker etc.) sind zappenduster. Es sieht so aus, als würde irgendwie da was durchscheinen. Meine Kohlestifte sind zwar schon etwas am Ende, aber habe bis jetzt noch keine Probs...

Das die Batterie glimmen könnte leuchtet mir ein aber kann denn auch das "Handbremssymbol" glimmen wenn was faul ist oder scheint das tatsächlich nur durch? Danke
 
O

olaf1967

Gast im Fordboard
wie du es schilderst ,denke ich mal,ist deine lima am ende und du fährst bald nur noch mit batterie.
motor aus .schlüssel raus.brennt sie immer noch.
wenn ja ,ist es ein kriecher.
gruß olaf
 
S

Sierra Daniel

Gast im Fordboard
Bei mir glimmt nur die Batterielampe habe mir vorsichtshalber einen neuen Treibriemen gekauft! (Denke eher das der das ist, weil Lima erst 4jahre ist)
 
F

Forddevil

Gast im Fordboard
Kann auch sein, daß sich die Plättchen verabschiedet haben, die das Licht auf die Kontrollanzeigen begrenzen.

Is bei meinem Sierra auch so. Wenn ich Fernlicht anhab, leuchtet die Öllampe wunderbar auf. Bei Abblendlicht glimmt sie nur ganz leicht.

Macht immer wieder Spaß, fremde Mitfahrer zu ärgern, wenn man mitten während der Fahrt schreit, daß der Motor sich gerade verabschiedet und gleichzeitig etwas mit dem Gas spielt. :D
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Ich denke auch das es nur durchscheint.

Wird das glimmen heller wenn Verbraucher wie zB Heckscheibe eingeschaltet wird?
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Defekte "Licht-Dichtungen" zwischen den Kontrolleuchten des Sierra-Kombiinstruments sind ein häufiger und gemeinhin bekannter Defekt.
Solange die Batterieladekontrolleuchte nur mitglimmt wenn ein benachbartes Feld aktiv ist, sind's nur die Lichtdichtungen im Instrument. Glimmt sie allerdings, ohne, daß nebenher was leuchtet, kann man sich "auf etwas gefasst machen". ;)
Die Lichtdichtungen kann man nach Zerlegen des Instuments mit ein wenig Fantasie reparieren.
 

mk7-driver

Doppel Ass
Registriert
23 Mai 2011
Beiträge
111
Also soweit ich feststellen konnte, verändert sich die Leuchtstärke nicht weder bei Drehzahländerungen noch wenn ich Verbraucher zuschalte...

Verutschen die "Trennplatten" durch Vibrationen oder wie kann man sich das vorstellen, die unterliegen auf jeden Fall keinem Verschleiß oder? :respekt
 
S

Sierra Daniel

Gast im Fordboard
Hatte jetzt mal wieder die Sache im Auge gehabt, habe dabei fest gestellt das wenn ich die Bremse betätige wird es etwas heller! Meine Vermutung ist daher eher ein Masseproblem!
 
O

olaf1967

Gast im Fordboard
halllo

mach mal nen test.
motor an.dann alles anschalten was da ist ,heizung, heckscheibe, einfach alles
dann fällt die drehzahl ein wenig ab,muß aber sofort wieder durch die lima korigiert werden.macht sie das nicht ,ist sie kaputt.
 
O

olaf1967

Gast im Fordboard
die rücklichter haben schon immer ein problem damit gehabt.
einfach mal anschauen und ein wenig von korosion befreien
wenn es ein masseproblem ist dann geht beim blinker hinten die leuchtkraft weg wenn du bremmst.
 

mk7-driver

Doppel Ass
Registriert
23 Mai 2011
Beiträge
111
Danke! Masseproblem hab ich mit dem verlegen von seperaten Masseleitungen bereits schon beseitigt (Nebelschlußleuchte hatte immer im Innenraum geblinkt - also die gelbe Diode am Schalter) Jetzt ist alles in Ordnung.

Zum Glimmen:
Hab mal den Test gemacht mit abgeschaltetem Motor - ÖL- und Batterieleuchte brennen - dadurch glimmt der Blinker dunkelgrün, also nehme ich mal an dass das nur durchscheint und unbedenklich ist...
 
Oben