Super drigend ... Wasserpumpe 1,8 16V Einbau

Roger

Newbie
Registriert
24 November 2006
Beiträge
9
Alter
60
Ort
Goch
Hallo liebe Fordgemeinde,

leider muss ich mir nun selbst helfen, weiss aber nicht wie.
2 linke Hände habe ich nicht, aber nun betrete ich Neuland.
Meine Wasserpumpe hat den Geist augfegeben, eine neue Pumpe liegt schon fast bereit, wird in den nächsten Tagen eintreffen.

Was ich nun brauche ist eine brauchbare Erklärung, wie ich das alte Teil ausbaue und dann die neue Pumpe einbaue. Wenn möglich mit einigen Bildern.

Bitte, das ist ganz dringend. Hilfedateien, Bildchen, PDF oder Scans können auch per Email gesendet werden m-single@gmx.de

Danke und lieben Gruß an alle,

Roger
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Besorg Dir das Standard-Buch "So wird's gemacht" von Etzold, da steht es drin, mit Zeichnungen. Zum eben mal so erklären ist es zu viel zu viel, denn es muss der Motor rechtsseitig an den Haken genommen oder abgestützt werden, Rippenriemen und Zahnriemen runter (Zahnriemen dann unbedingt neu, der darf nicht nochmal verbaut werden, Rippenriemen normalerweise auch, richtigen Spanner beachten) und und und. Einige spezielles Werkzeug z.B. zum Ausrichten der Nockenwellen ist sowieso nötig.

Tipp: Wenn Du "Neuland" betrittst, such Dir im Bekanntenkreis einen Kfz-Mechaniker und mach es unter seiner Anleitung, sonst tut mir der Mondeo doch arg leid....

Grüße
Uli
 

Roger

Newbie
Registriert
24 November 2006
Beiträge
9
Alter
60
Ort
Goch
Wo sitzt die Pumpe denn? Ich dachte, sie sitzt oben, zumindest sieht dort ein Teil so aus, als wenn sie es sein könnte. Der Riemen treibt dort auch etwas an.
Bitte erklärt mir doch ein wenig mehr, so dass ich zumindest schon mal weiß, wo die Pumpe sitzt.
Wenn sie wirklich unten sitzt und ich ohne Werkstatt nicht drann komme, dann habe ich kein Auto mehr. Geld für eine Reparatur in einer Werkstatt habe ich absolut keines, ebenso wie einen KFZ-Mech in meinem Bekanntenkreis der es mir billig machen könnte :(
 
M

muheijo

Gast im Fordboard
bist du sicher, dass es die wasserpumpe ueberhaupt ist?
woran gemerkt? evtl. ist ja nur der thermostat hinueber, den kannst du auch als leie wechseln...

gruss, muheijo
 

Laui

Doppel Ass
Registriert
24 Februar 2006
Beiträge
168
Alter
40
Ort
NRW/Köln
die wasserpumpe kannst du so im eingebauten zustand nicht sehen

du mußt den ganzen verkleidungskram ect links abmachen (zahnriemen abdeckung und co) rippen riemen runter und so weiter

also wenn du da keine ahnung von hast such dir bitte jemanden der das am zetec schon mal gemacht hat weil für den zahnriemen solltest du aufjeden fall ne haltplatte haben sonnst ist das voll die fummelei und könnte echt schief gehn

EDIT!

Hab mal nen bild gemacht und das Wapu rad makiert, das rad mußte abmachen um die verkleidung ab zu bekommen, und um die wapu raus zubekommen muß der Zahnriemen runter (und auch auf jeden fall NEU!!!)


bild ist leider nicht so dolle aber hab grad kein anderes gefunden
 

Roger

Newbie
Registriert
24 November 2006
Beiträge
9
Alter
60
Ort
Goch
Auf der Autobahn ging plötzlich die Heizungsthemperatur deutlich runter und dann auch die Themperaturanzeige. Die Themperatur stand dann noch knapp vor dem T von Temp.
Also ich auf den Parkplatz, war Nacht und sehr kalt und erst mal 3 bis 4 zigarretten geraucht bevor ich den Motor wieder startete. Etwa 5 Minuten im 5. Gang bei 60km/h zum nächsten Parplatz und das Gleiche. Waren ca 20 km bis nach Hause, hat aber so ewig dauert.
Bei jedem Motorstart ging die Temperaturanzeige kurz noch mal rauf bis in die Mitte. Was die Heizung machte weiss ich nicht, habe sie aus gelassen.
Ich vermutete natürlich, dass mir Kühlwasser fehlt. Am nächsten Tag hat sich aber herausgestellt, dass ich sicherlich keinen Tropfen zu wenig Kühlwasser hatte.

Deine Idee vom Thermostat gefällt mir, zumal ich gelesen habe, wer die Pumpe tauscht, der sollte das Teil einfach auch austauschen. Also so oder so keine Verschwendung.

Kannst Du mir ein wenig erklären, wo ich das Teil finde und was ich dann zu beachten habe?

Lieben Gruß,

Roger
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Roger
Ich vermutete natürlich, dass mir Kühlwasser fehlt. Am nächsten Tag hat sich aber herausgestellt, dass ich sicherlich keinen Tropfen zu wenig Kühlwasser hatte.
Genau, das hört sich nicht direkt nach dem Pumpe an. Denn dann sollte er dort Wasser verlieren (Lager ausgeschlagen), der Druck im Kühlsystem fällt, dafür steigt die Temperatur deutlich an bis er kocht. Und bei Dir war ja genau das Gegenteil der Fall. Ich vermute jetzt auch erstmal, dass der Thermostat nicht schließt und deshalb bei dem eisigen Wetter die Kühlwirkung vom Fahrwind zu stark ist.

Im Gegensatz zur Wasserpumpe ist der Thermostat-Tausch eine Kleinigkeit. Das Teilchen sitzt (vor dem Motor stehend) rechts seitlich dran, wo die Schläuche an das aufgeschraubte kleine Gehäuse laufen. Dort sitzen auch die beiden Kühlwassersensoren drin. Wenn Du einen neuen Thermostat besorgst, denke auch an eine neue Dichtung für diesen Deckel.

Grüße
Uli
 
Oben