tttt
Lebende Legende
könnte hilfe beim berechen von nem subwoofergehäuse für nen raptor-12 brauchen. wenn da jemand helfen kann würde mich das sehr freuen.
Original von tttt
problem ist aber man kann kurven nicht hören. ...
Original von tttt
@cougarman81
nix mal schauen was rauskommt. mal hören was rauskommt. beim nächsten treffen kannst dir dann vieleicht selbst einb bild von machen.
Original von Felis-concolor
ich hab (zugegebenermassen)
keinen blassen dunst von der materie
ich kann nur gegebene dinge versuchen nach zu vollziehen
am besten mit bauanleitung
hab basscad mal über meine woofer laufen lassen
infinity rsds 10"
und da hört es dann schon auf
infinity
und ich geh mal davon aus das die was von der materie verstehen
geben was von 33,21 liter per wooferchassis aus
basscad will mich mit 68,5 liter per chassis nötigen
wer hat jetzt recht?
Werte laut infinty
Qts 0,77
Qes 0,939
Qms 4,289
Vas 191,5
fs 30Hz
Re 3,3 Ohm
Membrandurchmesser 25cm
Eigenvolumen angenommen 1,5l
Le angenommen 1500uH
Original von Son_of_Thor
Original von Felis-concolor
ich hab (zugegebenermassen)
keinen blassen dunst von der materie....
Jaaaa Moment!
BassCad gibt dir quasi das Ideale Gehäuse vor, wo die anscheinend beste Kurve für ihn entsteht... wenn man dann mal etwas mit den Werten spielt wird man sehen das teils nur minimale Unterschiede passieren wenn man da das Volumen mal verkleinert usw. oder sich die Abstimmung eben nicht mehr linear verhält sondern nen kleinen 50Hz Peak hat.... nennt sich Spaßbuckel...
Oder glaubst du auch nur EINER würde einen Woofer kaufen der als 10er 62 Liter braucht?!?!?!?!?:
Also mir hat BassCad bis jetzt eigentlich immer nen sehr guten Weg gezeigt und mich nie im Stich gelassen und ich finde das extrem simpel zu bedienen.
Und aus einer Kurve kann man sehr sehr viel auslesen.... wenn man z.B. einen Kombi hat sollte man versuchen das Gehäuse nicht allzu tief abzustimmen wenn man auch mal was anderes als Hip-Hop hören will z.B. sowas kann man mit dem Programm schön sehen... das sich Sachen im Realbetrieb ändern können klaro... wir sitzen eben im Auto und nicht im völlig perfekten Raum zu Hause...
Mfg Dirk
Hallo Dirk
jap das habe ich mir schon fast gedacht
aber siehe halt oben
ich glaub erstmal was ich lese
werd wohl noch mal ein bissel mit dem programm spielen müssen
interessante sache ist noch die abstimmung
ich habe die teile in den seitenfächern des pumas verbaut
(wo die ursprünglichen hecklautsprecher saßen)
gehe ich recht in der annahme das ein kleineres volumen
den abstimmbereich nach oben verschiebt?
da ich das gehäuse nicht oder nur schlecht auslitern kann
(sollen so um und bei 34 liter sein)
bin ich da eher auf versuch und fehler abgewiesen
wollte mit verschieden großen styroporklötzen
versuche anstellen