Sub in Reserverradmulde

S

scream

Gast im Fordboard
Tag zusammen

bin gerade an meinem Kofferraumausbau in meinem Escort dran (MK7), der doppelte Boden ist schon drin, nun wollte ich einen Sub in die Reserveradmulde einlassen. Das ganze wollte ich in einem 19er MDF gehäuse machen.
Nun meine Fragen:
1. Ist 19er MDF zu dick bzw zu überdimensioniert ?

2. Habe meine 19er MDF Bodenplatte mit unterleg böckchen mit Silikon am Kofferraumboden festgeklebt und dann die Platte mit den Böckchen verschraubt, wäre die alternative auch für den Sub zu empfehlen ?

3. Welcher Sub wäre zu empfehlen (weiss nämlich nicht wie groß das Volumen is, bzw wird) Endstufe habe ich zur zeit noch ne 4x100 RMS Billig ding.

4. Ist das von der Sound bzw Bass Qualität überhaupt zu empfehlen ?

Wäre super wenn mir jemand dabei helfen könnte
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
also ich hab auch eine 19mm MDF Platte drin, aber für einen 38er von Soundstream und der Klang ist super

Silikon würde ich im Auto nicht verwenden, dass Zeug zieht nur Feuchtigkeit an und dann gammelt dein Auto, am besten immer Karosseriedichtmasse verwenden
 
S

scream

Gast im Fordboard
Das mit dem Silikon ist nun zu spät, zumindest bei der Platte.
Dann nehme ich aber sicherheitshalber Karosseriedichtmasse für den Sub.
Hats du dein Sub denn auch in die Mulde eingelassen?

In welcher Preisklasse liegt denn dein Sub ?
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
nee eingelassen ist er noch nicht, dass ist erstmal das Grundgerüst, bis ich wieder ein wenig mehr Geld fürs Auto übrig hab

der Sub hatte neu um die 1000 DM gekostet
 
S

scream

Gast im Fordboard
1000 DM bzw 500 € sind nicht ganz meine Preisklasse, all zu viel brauche ich ja denke ich auch nicht max 200 W RMS.
Sonst keiner Erfahrung mit dem einlassen vom Sub in die Reserveradmulde ?

bin nämlich diese Woche noch zu Hause, da wollte ich das noch über die Bühne bringen
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Das ganze muß ein wirklich geschlossenes Gehäuse bilden.

Silikon zieht aber kein Wasser an.
Oder wieso verwendet man sonst im Bad Silikon?
Das dichtet ab gegen Wasser.
Silikon soltle man im Hifi Bereich deswegen nicht verwenden weil es Essigvernetzend ist (zumindest die üblöich erhältlichen Arten) dh wenn es trocknet setzt es Essigsäure frei und diese Dämpfe sind nicht unbedingt sinnvoll für Lautsprecher

Für ein Subwoofergehäuse ist 19er MDF optimal. Besser ist nur noch Multiplex
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
zum MDF: Ja hab ich auch genommen in 20er Stärke, 2 Platten a 10, verleimt und verschraubt.

Denke wenn du keinen extremen Bass willst, (nehme ich an da du 200W nennst) reicht ein 30cm Sub.

Marke: Gibts wieder verschiedene Meinungen, ich selbst bin von Emphaser absolut überzeugt. Sind auch preislich noch machbar.

Ich selbst habe nen Emphaser 38er mit 700W RMS, (ECHTE) Competition Class, war seinerzeit das Non-Plus-Ultra, hat echt übelst power, und das obwohl ich ihn derzeit nur mit 350 betreibe.

Meine "geschlossene Box" ist die Mulde :D

Die wird nach oben abgeschlossen durch den sub und mehrere kleine Bretter, die den kompletten Kofferraumboden abdecken.
 
S

scream

Gast im Fordboard
@Didi: Dann weiss ich ja bescheid, werde dann trotzdem Karosseriedichtmasse verwenden, aber falls mich jemand wegen Silikon fragt weiss ich nun bescheid :mua

@Dane-Scorpio: 700 W RMS ist echt übel :respekt

Um das Gehäuse Dicht zu bekommen werde ich es auch verschrauben und verleimen.
Was mir aber Sorgen Bereitet ist das ich ein Eckiges Gehäuse in die Mulde setzen will (also nicht die volle Mulde nutzen). Das wären dann ungefähr 45x45x18cm was 22,4 L wären, kommt mir ein bisschen wenig vor oder reicht das ?
 

aka23

Doppel Ass
Registriert
18 Oktober 2005
Beiträge
148
Alter
41
Website
www.morts-tuning.de
Es kommt halt in erster Linie auf den Sub an den du verbauen willst.
Manche brauchen nur ein kleines Volumen und manche brauchen ein größeres Volumen.
Schau dich um, was du für ein verbauen willst und dann kann man dir sagen was du für ein Volumen benötigst.
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
jo is n guter, musst aber nurnoch das volumen berechnen, wobei... also mein 15" Sub hat auch net genug volumen, trotz ersatzrad raus :)

Also... was solls. klingt auch so gut.
 

aka23

Doppel Ass
Registriert
18 Oktober 2005
Beiträge
148
Alter
41
Website
www.morts-tuning.de
sicher kann es auch so gut klingen ohne das geeignete gehäuse. jeder kann es ja unterschiedlich für gut halten :)


jetzt musst du noch ein paar mehr daten ausfindig machen z.b. qas vas usw. (bin mir jetzt nicht sicher wie die alle heißen)
und dann gibt es im netz programme wo man diese werte einträgt und dir dann sagt wieviel volumen du benötigst bei was für ein gehäuse
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Naja, nicht umsonst gibt ein Hersteller die Daten raus.
Mit einem passenden Gehäuse kann man einem Subwoofer Dinge entlocken, die wirklich gut sind.
Knapp 20 Liter sind ja wirklich nicht viel, wenns günstig und Allround sein soll ( welche Musik hörst du eigentlich ) wäre ein Raveland AXX1010
wohl eine sehr gute Variante.
Die AXX Serie ist ein absoluter Geheimtipp in der Car-Hifi Szene und der 1010 mit 49 Euro unschlagbar günstig für das was er kann.
ABER er läuft aus, also schnell zuschlagen.
Aber die Einbautiefe sollte man immer bedenken.
Mfg Dirk
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
@Dane-Scorpio:
du verschenkst damit aber sehr viel Potential!

@scream: mehreckiges gehäuse bauen! oder aber die form der multe mit GFK abformen!


zu den Emphaser Woofern: gut aber überteuert! Gibt besserefür weniger Geld

@700W RMS: LANGWEILIG

Lustig wirds ab 2kW ;)

Didi - 1kW am Frontsystem - 1kW am Subwoofer
 
S

scream

Gast im Fordboard
@didi: Hatte auch erst an ein Mereckiges gehäuse gedacht, habe aber angst dass es dann undicht wird, denn die Graden Stücke würde ich mir dann zusägen lassen... aber wenn es so besser ist mache ich natürlich das Mehreckige gerade wegen dem Volumen.

@Dane-Scorpio: Das ist ja die Hauptsache, dass er gut klingt. Das Volumen (würde ich die Kiste Quadratisch bauen) kenne ich ja schon, habe ich anhand der Masse ausgerechnet und komme dann auf 22,4 L.

@Son_of_Thor: Höre eigentlich an Musik nur HipHop und Trance.
Zum Thema Raveland habe ich eigentlich viel schlechtes gelesen, habe allerdings selber einen Sub von damals noch im Auto. Vom Sound her ist er ok..
Vom Preis her wirkt der AXX1010 mir allerdings mit 39 € zu Billig. Aber wenn er gut ist wäre das die perfekte Lösung für mich ! In der Beschreibung steht, er braucht 20 L, was ist denn wenn er statt dessen 30 bekommt, wie wirkt sich das auf den Sub dann aus ?

Was sagen die anderen zu dem Sub von Raveland?
 
F

Fey

Gast im Fordboard
Nunja, Raveland ist nicht sonderlich beliebt aber kaputtzukriegen scheint mann die Dinger zumindest nicht! Es gibt Leute die betreiben einen 38er Raveland mit 2kW RMS!
Ausserdem kannste mit 39€ net viel falsch machen! falls er dir irgndwann zu schlecht wird, kaufste dir halt was neues! Würde ich an deiner Stelle aber auch so machen, das ich zu em Car-Hifi-Fachhändler fahr und probehöre! weil nur wenn du den Unterschied zwischen 2 Woofern hörst kannste auch sagen welcher von beiden besser ist!
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Hallo,
der Punkt ist der, es gibt verschiedene Serien von Raveland.
99% sind auch wirklich nix dolles. Der AXX war vor einiger Zeit schon ein Geheimtipp in der Home-Hifi Gemeinde.
Wie es dann so kam, hat die auch mal einer fürs Auto getestet und die Ergebnisse waren besonders zum Preis sehr gut.
Für deine Musik auch genau passend.
Bei 30 Liter würde ich 150 Euro investieren und mir z.B. einen Atomic Energy 12S4 ansehen.
Spielt schön tief und knackig dabei, eine gute Kombination. Auch der Pegel dabei ist nicht zu verachten.
Ein Top Allround-Woofer.
Wo kommst du denn her?
Ich kenne einige hervorragende Händler, vielleicht weiß ich ja einen in deiner nähe.

Mfg Dirk

350 Watt am Frontsystem 3KW an den Woofern, man muß ja Prioritäten setzen :D
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
CHC-CARHIFI
Falk Förster
Hauptstraße 21
50169 Kerpen - Horrem

Das müßte doch bei dir in der Gegend liegen oder?

Da kannst du dich mal melden.

Mfg Dirk
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Original von Didi
@Dane-Scorpio:
du verschenkst damit aber sehr viel Potential!

@scream: mehreckiges gehäuse bauen! oder aber die form der multe mit GFK abformen!


zu den Emphaser Woofern: gut aber überteuert! Gibt besserefür weniger Geld

@700W RMS: LANGWEILIG

Lustig wirds ab 2kW ;)

Didi - 1kW am Frontsystem - 1kW am Subwoofer

zu 1. Jo ,aber wenn man den kompletten Kofferraum nutzen will , dann muss der Sub in die Mulde!

zu 2. nichts hinzuzufügen

zu 3. Bei Tests schließen die Emphaser meeegagut ab. Der den ich hab war zudem gebraucht und n paar Jahre alt, und zeig mit einen in der Klasse für 60€ :D

zu 4. Für nen normalmusik hörer ,der net schon 2 km bevor man ihn sieht, gehört werden will, sind 700 mehr als genug.


Man hört meine Musik zwar auch von aussen, aber das würd ich am Liebsten abstellen. GEht mir nur um den Bass den man selbst spürt im Rücken :)
 
F

Fey

Gast im Fordboard
Original von Dane-Scorpio

Man hört meine Musik zwar auch von aussen, aber das würd ich am Liebsten abstellen. GEht mir nur um den Bass den man selbst spürt im Rücken :)

mit ordentlich dämmen bekommt man das ganz gut weg, zwar net zu 100% ist klar, aber scho ziemlich leise aussen!
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
jo nur wenn man nen auto mit leergewicht 1,6T hat, und sowieso schon 11 L /100km verbraucht, dann will man ja net nochma sau viel an Gewicht reinpacken. einfach dezenter unds passt. aber jedem das seine.
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
@Dane:

Du verschenkst Potential nicht damit, dass du ihn in der Reserveradmulde hast sondern deswegen, weil das Gehäuse, so wie ich das verstanden hab nicht dicht abschließt.
Hast du die Mulde gedämmt?

Also ich hab jetzt mein Auto mit ca 20kg gdämmt.
Ist von draussen schön leise und innen schön laut.

Kann richtig gutes Dämmmaterial auch sehr günstig besorgen
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Ich kann / will es nicht dicht abdichten, da ich wenn ich ma ne lange Fahrt vor mir hab, das Ersatzrad wieder reinmachen werde.


Also was ich gern dämmen würd:

Stück zwischen Selbstgebauter Hutablage aus Multiplex und der original metallablage.

Kofferraumdeckel von innen sowohl nach oben als auch richtung heckleuchten.

und evt. die mulde , wenns empfehlenswert ist

was kostet es denn?
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Kannste mal Bilder von deinem Reserverradsub machen?
Versteh nicht so ganz wie das ist.

Hm....aber nid sehr optimal...

wegen Dämmung schick ich dir ne PM

Also oben hast du ja die orginal Metallablage.
Darauf hast du dann nen Holzbrett draufgeschraubt?

Dazwischen willst du nun dämmen?

Mulde dämmen empfiehtl sich, wenn der Subwoofer schon kein richtiges Gehäuse hat. Ansonsten wären die Türen noch sehr sinnvoll!

achja: Reserverad? a) hab ichn Pannenspray und b) wenn das nid reicht ne Mitgliedschaft beim ADAC!
 
S

scream

Gast im Fordboard
Fange heute endlich mit dem Sub in der Mulde an, meine Frage dazu würde 16mm MDF Platte für den Sub auch reichen oder wäre es nicht zu empfehlen, denn ich habe nun eine 16er hier.

Wenn es nicht klappt, reicht es denn wenn ich nur die Oberseite (da wo der Sub eingelassen wird) in 19er MDF mache ?

Und zur Karosseriedichtmasse, wo bekomme ich die ?
Die im Bauhaus haben mich angeguckt wie ein Auto als ich danach gefragt habe...
 

aka23

Doppel Ass
Registriert
18 Oktober 2005
Beiträge
148
Alter
41
Website
www.morts-tuning.de
Hi!
Also ich denke mal 16 mdf sollte reichen.

karosseriedichtmasse solltest du eigentlich bei jedem autoteile händler bekommen.
 
S

scream

Gast im Fordboard
Als ergänzung habe mir nun von Raveland den Sub AXX1010 mit 200 W RMS geholt.
Hoffe das reicht wirklich, nicht das ich nachher wieder alles rausreissen muss !

Aber ich habe noch einen andere Frage und zwar:

Das Bodenblech der Mulde ist ziemlich dünn und beim Abflexen der halterung unten für den Reifen ist ziemlich dünn es. Ist das nicht ein Nachteil für den sub wenn das so dünn ist (wegen klappern etc.) ?
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Ähm..Mußt du halt eine Bodenplatte bauen

16er MDF geht grad noch so.....front dann bitte doppelt bauen und ein paar streben ins gehäuse

die mdf platten selber am besten verleimen und verschrauben.
 
Oben