Stufenheck Rücklicht/Wassereinbruch

F

fordfanX

Gast im Fordboard
hallo,

ich hatte hier schonmal vor ein paar wochen wegen meines wassereinbruchs im heckbereich geschrieben. damals wurde unter anderem die dichtung des rücklichtes getauscht.

heute musste ich leider feststellen, dass dort wieder wasser durchkommt. es kommt unterhalb des rücklichtes raus. da es ja an der dichtung nicht liegt, frage ich mich, was denn wohl die urrsache sein könnte?

hat einer von euch erfahrungen/tipps diesbezüglich?

tschau,
stefan

p.s.: mondeo st220, stufenheck, bj 2005, rückleuchte rechts
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
RE: Stufenheck Rücklicht undicht?

Moin,

ich hatte das bei meinem Escort. Habe dort mit ordentlich Acryl nachgeholfen...

Bau doch mal das Rücklicht aus und schau nach, wo die Dichtung nicht richtig anliegt, oder wo ein Loch sein könnte. Sollten ja nur 3 Schrauben sein! :D

Ich werde, wenn alles klappt, diese Woche meine Rückleuchten wechseln. Habe mir die vom 2. FL bestellt. Da kann ich mal schaun, obs irgendwo Probleme geben könnte.

Oftmals sind aber auch nur die Fordmechaniker etwas schludrig und vergessen hier und da mal was.


Mfg,

Brian
 
F

fordfanX

Gast im Fordboard
ich habe nächste woche nen termin bei meinem ford-service, die wollen das rücklicht dann neu einfassen, evtl. muss da einfach bisschen zusätzliche dichtmasse zwischen. mal abwarten...
 
F

fordfanX

Gast im Fordboard
Tja,
gestern wurde das Rücklicht mit dieser schwarzen Dichtmasse neu abgedichtet.

Heute sah ich jedoch wieder eine Wasserspur. :wand

Ich habe mir den Bereich mit dem ausgebauten Rücklicht mal angeschaut, eig. KANN da auch nix durchkommen. Denn die Löcher der Schrauben und die Öffnung für die Leuchteinheit sind alles trocken und dicht. Und die liegen auch nen paar Zentimeter höher als die Stelle, wo das Wasser rauskommt. Und da sieht man auch keine Wasserspur.

Es kommt eher etwas tiefer in der Ecke Kofferraum/Kotflügel raus, irgendwie "zwischen den Blechen". Nur, ich habe keinerlei Idee, wie das Wasser da hinkommt.

?(

Ich versuche heute abend mal, ein Foto einzustellen.

Tschau,
Stefan
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
46
Ort
Salzburg
Bist du sicher, dass es nicht von oben irgendwo runterläuft...Wasser kommt ja wirkilch überall hin....

Vg
Chris
 
F

fordfanX

Gast im Fordboard
tja,
sicher bin ich mir nicht. ich tippe entweder doch auf die scheibendichtung oder auf eine undichte schweissnaht hinter der heckstossstange. die austrittsstelle liegt ja auf höhe der stossstange.

hier mal ein foto, wo das wasser rauskommt. bis zu der stelle kann es natürlich diverse wege gegangen sein. auffallend ist, dass der wassereintritt da nicht direkt zu sehen ist, sondern erst nachdem man ca. 5 minuten den mondeo unter wasser setzt. vermutlich kommt das wasser irgendwo durch, sammelt sich und fliesst dann da raus.

irgendwo zwischen den blechen muss sich das wasser seinen weg bahnen, von innen sieht man definitiv nichts.

tschau,
stefan

wasser.jpg
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
46
Ort
Salzburg
hm...ansonsten hast du nirgends wasser? Läuft es auch in der Kofferraummulde zusammen?

Theoretisch kann es auch die Kofferraumdichtung sein...kommt da irgendwo durch und sickert langsam ins Innere...
Kannst ja mal meinen Thread "Wassereinbruch C-Säule" lesen...evt. findest du da drin was (schön langsam entwickle ich mich zum "Wasser-Prof" g*)....

Dein Foto jedenfalls deutet auf eben auf undichte Heckleuchte oder Kofferraumdichtung hin....

Normalerweise wenn du dich in den Kofferraum legst und jemand Wasser rüberkippt (Tip: Hochdruck) müsstest du sehen ob es durch die Kofferraumdichtung reinkommt oder sonst wo...die Verkleidungen lassen sich ja leicht entfernen...
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Haste das Foto vergessen? :)

Wenn nicht nimm mal irgendeine Art Pulver und schmiers mal über die Wand/Seite, wo das Wasser herkommt.
Wenns dort drüber fließt, hinterlässt es ja ne Spur und du siehst, wo es her kommt...
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Wenn nicht nimm mal irgendeine Art Pulver und schmiers mal über die Wand/Seite, wo das Wasser herkommt.
Wenns dort drüber fließt, hinterlässt es ja ne Spur und du siehst, wo es her kommt...
 
F

fordfanX

Gast im Fordboard
durch die kofferraumdichtung kommt nix. ich lag bei strömendem regen schon im auto, bis auf die austrittsstelle ist sonst NIRGENDWO was zu sehen. daher tippe ich halt, dass es irgendwo zwischen den blechen kommt. denn ab den wänden kan man so nix sehen, und der austritt ist ja auch da, wo die bleche übereinander liegen.
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Hm, könnte sein, dass es von irgendwo reinläuft, vielleicht sogar bei der Leuchte und dann eben im Verborgenen langsam nach unten fließt...

Ich hatte sowas auch bei meinem Escort... Leidiges Thema!
Wenn nicht nimmste die Rückleuchte nochmal ab und schaust dir dort die Nähte mal an, vielleicht ists irgendwo undicht.

Mfg,

Brian
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Moin,

da ich nun meine neuen Rückleuchten eingebaut habe, konnte ich mal ein Foto vom Heck ohne Rückleuchten machen.

Da sieht man, dass eigentlich kein Wasser durch irgendwelche Nähte eindringen kann.
Maximal ist der "Dichtring" nicht komplett anliegend...


Mfg,

Brian
 
F

fordfanX

Gast im Fordboard
danke, ich denke inzwischen auch, dass es doch von der scheibendichtung kommen wird. denn ich habe bei genauem hinsehen nun oberhalb des rücklichtes wasserspuren gesehen.
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Haste da mal die Verkleidung vor den Rückleuchten abgenommen und geschaut?
Sollte man ja sehen, wenns da Wasser durchdrückt...
 
F

fordfanX

Gast im Fordboard
der kofferaum liegt komplett frei, alle verkleidungen sind derzeit ab. ;)

ich habe auch ganz oben im koflügel von innen eine falz von richtung scheibe zur ecke über der rückleuchte entdeckt, die nass ist. daher denke ich, dass es durch die scheibendichtung kommt, in dem falz nach hinten läuft und dann bei der rückleuchte runterkommt.

zusätzlich ist jetzt auch noch die linke leuchte bei starkem regen undicht, aber da kann icg ganz genau erkennen, dass es durch die dichtung der leuchte kommt. also wird das ein leichtes werden. :)
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Hm, ist gut möglich, dass es durch die Scheibendichtung kommt, wobei das aber eher schwierig sein dürfte, da die viel Blech umschließt und sich da auch relativ fest anschmiegt...

Dass dein Wischwasserschlauch vielleicht unterm Himmel etwas undicht ist, kann nicht sein?
Vielleicht läufts ja von dort aus Richtung Scheibe....
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Ok, wenn du das sagst^^
Habe ich leider nirgends gelesen... :)

Dann musste halt mal jemanden finden, der dir mal von der Seite mit nem Schlauch Wasser an die spezielle Scheibe spritzt und du setzt dich in den Innenraum und schaust zu, wie und wo es reinkommt!

Das geht bei meinem Fließheck sehr gut^^
 
F

fordfanX

Gast im Fordboard
"stufenheck" steht im ausgangspost von mir und sogar im titel ;)
ich habe es bei regen ja schon verfolgt bis richtung scheibe, aber weiter kann man da nichts mehr erkenne. und ne spycam oder so habe ich nicht.
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Wer lesen kann^^

Trotzdem muss man ja rausfinden können, wo das Wasser nun durch kommt!
Ich hatte da bei meinem Escort eine lange Leidensgeschichte...

Deswegen: selbst ist der Mondeo-Fahrer!
Lass jemanden von außen mit nem Schlauch das Auto bewässern und schau von innen, wo es denn herkommt.

Zu Ford brauchst du das nicht gehen, die werden sowas schlecht feststellen können.

Grüße,

Brian
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
46
Ort
Salzburg
Ja uns selbst nachsehen ist noch dazu viel günstiger...
Wenn alle Strick reissen kannst du ja immer noch in die WS fahren...

Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und hoffe dass dass Feuchte bald wieder draussenbleibt!

Evt. kannst du uns dann sagen wos wirklich reingekommen ist und wie du es behoben hast...

Vg
Chris
 
F

fordfanX

Gast im Fordboard
hallo,

mein mondeo steht jetzt seit gestern in werkstatt des verkäufers, um den wagen wasserdicht zu bekommen. es soll wohl nach langer suche durch die heckscheibe kommen, die wird jetzt neu eingeklebt.

mal schauen. ?(

tschau,
fordfan

p.s. die sache zog sich "etwas" hin wg. "rechtlicher reibereien" :wand
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Viel Glück!!!

Berichte dann bitte wieder, obs von Erfolg gekrönt war!


MfG,

Brian
 
F

fordfanX

Gast im Fordboard
also nach zwei tagen öfters mit regenschauern ist es bis jetzt trocken, denke mal, das war es dann. endlich. :)
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
46
Ort
Salzburg
na dann glückwunsch, wieder ein trockener Fordfahrer mehr...meiner ist übrigens auch noch dicht (nach Austausch der Heck-gummidichtung).
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Das hört man gern!
Meiner hat ja an der rechten hinteren Tür so seine Probleme, aber derzeit bei dem Mistwetter ist er noch trocken! Versteh wer will^^

Grüße,

Brian
 
F

fordfanX

Gast im Fordboard
Tja, leider habe ich mich zu früh gefreut. Es kommt doch noch Wasser in den Kofferraum rein, genauso wie vorher :wand :wand :wand
 
H

Henning21

Gast im Fordboard
Ich hatte das auch aber in der reserveradmulde. Bei mir lag es an der kofferraumdichtung. Mir hatte man dann bei ford gesagt das auf der dichtung eine naht ist. Die ganze dichtung muss so sitzen das die naht oben genau in der mitte sitzt. ich hab dir mal ein bild rangesetzt ist aber von nem jetta aber eigentlich auch egal ( meine digicam funzt zur zeit nicht ). Die eben angesprochene naht muss genau mittig da oben setzten. Es dürfte nur eine an der dichtung sein ( da ist die wahrscheinlich zusammengefügt worden



Viel Glück

Gruß Henning
 
Oben