Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.613
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Wenn ich morgen ins Geschäft fahre und vom 5 Gang z.b. in den 3 schalte sackt kurz alles ab. Also Gebläse wird schwächer, Licht nicht mehr so hell e.t.c.
Ab und zu geht sogar auch der Motor aus. Weis jemand woran das liegen kann?
Zuviel Stromverbraucher im auto?
 

travel

König
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
821
Ort
Duisburg
wenn du den Fuss vom Gas nimmst und die Schubabschaltung eingreift.
Selbst wenn die Lichtmaschine mit Reibung läuft sollte das die Batterie ausgleichen.
kontrolliere mal alles was mit dem Keilriemen angetrieben wird auf Leichtlauf.
 
F

Fiesta-Addict

Gast im Fordboard
Ich hätt als erstes auch auf Stromverbraucher getippt. Weiß ned was du für ne Anlage drinne hast und ob du Power-Caps drinne hast aber mein erster Tipp wäre auch gewesen dass du zuviel Verbraucher hast.

Könnte aber auch sein dass vielleicht was mit deiner Lima ned stimmt.

Tritt das ganze nur morgens auf oder immer wenn du fährst?

Isses nur wenn du einen Gang überspringst beim Schalten (von 5 in 3; von 4 in 2) oder auch beim normalen Schalten?

Fahr einfach mal morgens nur mit den nötigsten Verbrauchern. Also zu der Zeit grad nur mit Licht und Gebläse dass du was siehst.
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.613
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Tritt bis jetzt nur auf wenn er kalt ist. Nach paar Kilometer merkt man kaum mehr was. Verbraucher hmmm das übliche halt Endstufe, Gebläse, Licht, was man morgens eben so braucht ;)
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@Björn: Wie alt ist die Batterie?
Gerade nicht mehr ganz frische Batterien haben jetzt beim Frost schon erhebliche Leistungseinbrüche. Nach dem Anlassen sind sie dann recht ausgelaugt. Wenn Du dann auskuppelst und die Drehzahl runtergeht, lässt auch die Mithilfe der Lichtmaschine kurz nach. Eine noch nicht wieder gut nachgeladene Batterie kann dann schon schwächeln.

Wenn die Batterie > 5 Jahre alt ist, solltest Du sie austauschen - möglichst bevor sie ganz platt ist.
Wenn sie jünger ist, kannst Du in einer Werkstatt oder beim Bosch-Dienst einen Belastungstest machen lassen, dann weißt Du wie gut sie noch ist.

Grüße
Uli
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.613
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Danke Uli :applaus
Wie alt die Batterie ist kann ich nicht genau sagen. Also ich hab das Auto seit einem Jahr und wie lange die davor drinn war :idee Keine Ahnung
Werd gleich nächsten Donnerstag zu meinerm freundlichen fahren. Der wird ja sowas auch machen können
Also hab eben 340 Km runtergespult da war es ganz weg. Mal schauen wie es morgen aussieht
 

Zerlett

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2006
Beiträge
259
Alter
41
Ort
Köln
könnte es nicht auch das leerlaufregelungsventil sein?
dann wäre das motor-untertouren bzw. ausgehen nicht folge sondern die ursache für das kurzfristige einsacken der spannung
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.613
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Das wäre dann die zweite Fehlerquelle, jetz lass ich erstmal die Batterie testen.
Edit:

Also die Batterie ist es nicht. Scheint das Leerlaufregelungsventil zu sein. Seit neustem geht er auch aus wenn ich nach 1 std fahrt paarmal im Stand Gasgebe sackt die Drehzahl ab und er geht aus. Weis jemand was der Spaß kostet und wie lange der Ein und Ausbau dauert ?
 

Zerlett

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2006
Beiträge
259
Alter
41
Ort
Köln
welchen motor haste denn? beim 1,3er sinds grob geschätzte 5min für aus und einbau. mach ihn erstmal sauber, dann kannste schonmal ne andere fehlerquelle ausschließen. bei mir wars dann auch weg, leider nur für ein paar wochen, jetzt brauch ich auchn neuen :(
 

Ähnliche Themen

Oben