Stoßstange neu lackieren

O

ovl

Gast im Fordboard
Hallo,

mir ist vor kurzen wer auf meine Stoßstange beim Parken draufgeknallt (Fahrerflucht), ergo Stange kaputt, habe jetzt eine neue gefunden, angeblich die vom RS, jedenfalls schaut die tausendmal geiler aus als meine alte, Problem die Farbe ist ne andere, so blau metallic.

Da das lackieren normal 250 - 300 € kosten würde, kam mir die Idee das doch selber zu machen, bin ja handwerklich ganz geschickt und daher dacht ich mir das sollte doch zu machen sein.

Das ganze sollte am Ende Aubergine-Rot-Metallic sein!

Die Frage was muss ich vorher mit der andersfarbigen machen, abschleifen etc. und wo bekomm ich die neue Farbe am besten her.

Danke für Eure Hilfe, vielleicht wer auch aus Wien da der mir das günstiger machen kann?

lg
 
Q

Querlenker

Gast im Fordboard
Hallo ovl,

es geht mich ja nix an, aber wenn Du die neue Stange selbst lackieren willst, aber keine Ahnung hast, was mit dem alten Lack passieren soll, gehe ich mal schwer davon aus, dass Du sowas noch nie gemacht hast.
Dies wirft dann auch gleich die nächste Frage auf! Hast Du entsprechendes Werkzeug, um Dein Vorhaben durchzuziehen?

Aber um Deine Fragen zu beantworten:

Der alte Lack muss nicht komplett runter. Es reicht, wenn er gut angeschliffen ist.
Was auf jedenfall wichtig ist, die geschliffene Stoßstange muß absolut fettfrei sein.

Falls die neue Farbe die Deines Autos entspricht, brauchst nur mit der Farbnummer zu einem Lackierer gehen, dort bekommst Du die entsprechende Farbe inkl. Zubehör. Meisstens auch recht günstig.

Da es aber ne Metallic-Lackierung sein soll, wirst Du eh noch einen Klarlack dazu brauchen.

Ich hoffe, Dir etwas weitergeholfen zu haben und wünsche Dir gutes Gelingen.

Gruß
Querlenker
 
O

ovl

Gast im Fordboard
hallo,

naja ich hab halt mit einem druckluft lackierer meine gartenmöbel "gestrichen" aber eine stoßstange aus kunststoff eben noch nicht, und da ich gerne mal neues probiere, will ich das mal ausprobieren.

ob es dann so aussieht wie es sein soll, das sei mal dahin gestellt, zur not kann ich das teil immer noch von einem meister machen lassen.

danke aber für eure hilfe.

wie gesagt wenn wer da ist aus der umgebung von wien und sowas machen kann, ich würde mich um ein günstiges angebot freuen.
 
N

NewFusion

Gast im Fordboard
Hallöchen OVL,

den alten Lack matt schleifen, 600 - 800ter Körnung. Aber naß bitte.

Dann den Basislack höchstens mit einer 1.0 - 1,2er Düse und mit einem vernünftigen Kompressor.
Druck und Farbmenge an der Postole einstellen.
Danach den Klarlack in mehreren Schichten auftragen, dazwischen immer genug Zeit zum antrocknen lassen, sonst haste nachher ne Gardinenstrucktur.

Und in einem sauberen Raum, wenns geht den Boden auch noch naß machen, wegen dem Staub.

So, das mal in kurzform.

Gruß
Bernd
 
O

oxmo

Gast im Fordboard
Mit Nassschleifpapier... Immer wieder in den Eimer mit Wasser das Papier eintauchen. Somit erreichst du ein wesentlich glatteres Ergebniss (u.a.) mit geringerer Körnung...
Nach dem Schleifen muss das ganze glatt wie ein Kinderpopo sein (hier sehen die Finger wesentlich mehr als die Augen...) ;)
 
Oben