Stoßstange modifizieren

flippy-dick

Jungspund
Registriert
20 August 2004
Beiträge
31
Website
www.mj-soundvision.com
Möchte bevor ich meine neue Styling-Paket-Front lackiere, die Aussparungen für die Scheinwerferreinigung verschließen.
Hatte vor erstmal von hinten ein Kunststoffstück über beide Löcher zu kleben (2K Kleber aus dem Baumarkt)
Danach hätte ich ein zweites Stück Kunststoff in Form der Aussparungen darauf geklebt.
Das Kunststoffstück ist so stark, dass es fast bündig mit der Stoßstange wird.
Den Rest hätte ich mit normaler Spachtelmasse zugespachtelt.

Wird das so klappen?
Oder entstehen evtl Risse im Winter oder durch Verspannungen?
Funktioniert das mit normaler Spachtel oder braucht man da irgendeine elastische? (ist ja wirklick minimal was da gespachtelt wird)
Gibt es irgendeinen speziellen Karosseriekleber? Wenn ja wo kann man den evtl. im I-Net ordern?
Bin außerdem noch auf der Suche nach nen Kleber zum befestigen eines Gitters in der Stoßstange. Vielleicht kann man das ja auch mit so einen Karroseriekleber machen.

Wäre super wenn ihr mir weiter helfen könntet
 
S

svenny

Gast im Fordboard
Die Grundidee ist net schlecht! ;)
Ich würde dann hinten noch zwei - drei Schichten Glasfaser drüberziehen und außen noch ne Dünne Lage! ;)
Wenn Du noch Fragen hast kannst Dich gerne melden!

:happy: lg Sven
 

flippy-dick

Jungspund
Registriert
20 August 2004
Beiträge
31
Website
www.mj-soundvision.com
@svenny

Bin mir nur nicht sicher ob so 2K Kleber und normale Spachtel bei Verspannungen oder Kälte halten bzw. Riße bekommen.
Gibt ja auch so Glasfaserspachtel...
Ist das vielleicht besser?
Würde dann nur von hinten ein Stück Kunststoff kleben und denn Rest zuspachteln!
Falls der 2K Kleber dann riße bekommt wär mir das egal, da man das ja eh nicht mehr sieht!

... du kommst doch auch aus der Gegend ;-)
Kannst du mir vielleicht sagen wos nen anständigen Kleber zum einkleben des Gitters in dir Stoßstange gibt
 
S

svenny

Gast im Fordboard
Also Grundsätzlich würd ichs mit Karosseriekleber kleben! Hlät Bombig, bleibt aber nen Bissl elastisch! Wenn Du dann noch hinten und vorn bissl Glasfaser drüberziehst is dass kein Problem! So hab ich teilweise auch meine Front gemacht und die Hält einiges aus! Ist noch nicht gebrochen und ich setz wegen meiner geringen Bodenfreiheit täglich 4-5x auf...

Das Gitter würde ich auch mit Karosseriekleber einkleben!

:happy: lg Sven
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Scheibenkleber geht auch super falls grad kein K-Kleber zur Hand ist
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Scheibenkleber wird nicht hart genug und kann man nicht überlackieren.

Ich würde das auch mit 2 K Kunststoffkleber machen (z.B. von Dinol). Problem ist, man braucht meistens eine spezielle Kartuschenpresse. Ich habe mir extra mal so`n Set gekauft. Ist auch so ein hochflexibler Spachtel dabei gewesen.

Wie Svenny schon schrieb solltest Du von innen das ganze mit GFK verstärken. Außen muß normal nicht unbedingt. Nur GFK würde wieder herausbrechen weil das nicht zur Elastizität der Stoßstange paßt.
 
S

svenny

Gast im Fordboard
Original von WolfgangTW31

Wie Svenny schon schrieb solltest Du von innen das ganze mit GFK verstärken. Außen muß normal nicht unbedingt. Nur GFK würde wieder herausbrechen weil das nicht zur Elastizität der Stoßstange paßt.

;) Nur bedingt richtig... Bei mir hält das wunderbar!

:happy: lg Sven
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
@wolfgang

*LOOOL* er soll die Löcher auch nicht damit zuschmieren sondern den Kunstoff damit ankleben! Etwas Elastizität ist kein Fehler, sonst reißt es zu leicht - gleiches Problem wie Du beim GFK angesprochen hast gilt auch für Kleber!
 
Oben