Steuergerät Tuning ??? fürn Benziner

A

Anja_0102

Gast im Fordboard
Hallo


Ich muss nochmal Nerven :)


ich habe gehört das es ja schwer sein soll einen Benziner etwas Motortechnisch zu Tunen ? nun habe ich mitbekommen das es eine Möglichkeit gibt das Steuergerät zu Flashen es soll Firmen geben die sowas machen können leider habe ich noch garnichts gefunden darüber bei Google :-(

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen ??? oder hat erfahrungen damit ???
und was sowas überhaupt bringt ?


Ford Mondeo BJ:2001 - 125PS Kombi BENZINER



Vielen Dank :)
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Zahlt sich bei einem Saugbenziner absolut nicht aus, bringt max. 5-8PS für 400-800€ je nach Anbieter.
In Österreich könnte ich dir ein paar nennen.
Woher kommst du?

Gruß aus GRaz
 
A

Anja_0102

Gast im Fordboard
Ich komme aus Hamburg


ich habe irgendwie eine Firma WOLF gefunden ````????`````und bei google stand irgendwas von ca 20 - 30 PS???
 
M

>>>--Mondeo--> V6

Gast im Fordboard
Original von Flecks
Zahlt sich bei einem Saugbenziner absolut nicht aus, bringt max. 5-8PS für 400-800€ je nach Anbieter.

Also zu diesem Preis garantiert nicht :D
lohnt sich nur beim Einspritzer oder Diesel... leider :aufsmaul:

Gruss, paul
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
@Anja_0102
Versuch es mal hier. Steht zwar nicht in der Liste aber vielleicht haben sie ja trotzdem was für deinen. Sie versprechen 8-10% Steigerung. Na ja wers glaubt.
http://www.suhe-motorsport.de

@>>>--Mondeo-->V6
"Einspritzer" sind sie doch alle.
Beim Benziner bringt chiptuning aber nur etwas, wenn es sich um einen aufgeladenen Motor handelt.

Gruß aus Graz
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Ich hab im Scopio mal nen Chip von Suhe drin gehabt. 8-10 PS solltedas bringen. Hatte meines Erachtens ein wenig mehr Druck unterrum und wenn man sachte gefahren ist, weniger verbraucht.
Schöne Grüße aus LG
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von Flecks
@Anja_0102
Versuch es mal hier. Steht zwar nicht in der Liste aber vielleicht haben sie ja trotzdem was für deinen. Sie versprechen 8-10% Steigerung. Na ja wers glaubt.
Das kommt schon hin, nur was die Stammtischbrüder immer gerne glauben das die absolute Leistung um zB 10% höher ist stimmt nicht.
Die Leistung durch Anpassen des Kennfelder bringt in bestimmten Bereichen 8-10% Mehrleistung und das merkt man wenn man ein Gefühl dafür hat.

Original von Flecks
@>>>--Mondeo-->V6
"Einspritzer" sind sie doch alle.
Beim Benziner bringt chiptuning aber nur etwas, wenn es sich um einen aufgeladenen Motor handelt.
Falsch, es bringt bei einigen Saugmotoren auch etwas, oft werden Einbrüche in der Drehmomentkurve die durch Abgasgesetze entstehen gemildert. Es werden aber nicht wie bei zwangsbeatmeten Motoren gleich 30 und mehr PS 'geliefert'.

Im Grunde ist es aber immer besser sich gleich den größeren Motor zu kaufen da dort alles auf diese Leistung ausgelegt ist und der oft weniger Spirt frisst als der Flautenschieber den man auswringt.

Das merke ich gerade beim ST220, der braucht weniger Sprit als der kleine 2,5er V6 und hat bei Bedarf deutlich mehr zu bieten.

GreetS Rob
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von Flecks
Zahlt sich bei einem Saugbenziner absolut nicht aus, bringt max. 5-8PS für 400-800€ je nach Anbieter.
In Österreich könnte ich dir ein paar nennen.
Woher kommst du?

Gruß aus GRaz


Habe da einen "Auszug" von einem alten Thread ausgeraben:

Habe mich mal schlau gemacht. War heute in dieser Firma http://www.tuner.at/
So eine Leistungssteigerung ist nicht ganz billig. Für meinen 2007er Mondeo 2,5 T würde das so aussehen:

Original 220 PS, 320 Nm, Verbrauch 9,3 l/100 km
Nach Softwareupdate: 250 PS, 380 Nm, Verbrauch 9,1 l/100 km

Arbeitszeit ca. 1:30 Std., Steuergerät muß ausgebaut werden, um Softwareupdate durchführen zu können. Kosten rund € 700.-



EDIT: Habe gerade gesehen, daß mein "Volvo" der einzige Benziner in der Tuningliste von diesem Anbieter ist.
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
OFFTOPIC

@all

Es scheint mir wohl die Hitze schuld daran dass sich alle nur mehr gegenseitig anwixn hier im Forum oder?

OFFTOPIC
 

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
Original von Rob_Mae

Im Grunde ist es aber immer besser sich gleich den größeren Motor zu kaufen da dort alles auf diese Leistung ausgelegt ist und der oft weniger Spirt frisst als der Flautenschieber den man auswringt.

Das merke ich gerade beim ST220, der braucht weniger Sprit als der kleine 2,5er V6 und hat bei Bedarf deutlich mehr zu bieten.

GreetS Rob

hi Rob

welche Unterschiede in den Verbrauchswerten hast Du beim Vergleich zwischen ST220 und dem "Normalo-V6" mit 2,5ltr feststellen können?

mein 2,5ltr scheint die derzeitigen Spritpreise irgendwie nicht zu mögen - er will gar nicht mehr saufen........

gruß
thomasg.
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von thomasg.
welche Unterschiede in den Verbrauchswerten hast Du beim Vergleich zwischen ST220 und dem "Normalo-V6" mit 2,5ltr feststellen können?

Den 2,5er hatte ich 110.000 km und er verbrauchte im Durchschnitt 10,5 Liter/100km, den ST220 habe ich jetzt knapp 7.000km und der Schnitt liegt bei 10,2 Liter/100km. (bei gleichem Streckenverhältnis:AB/Bundesstrasse /Stadt))

Das klingt jetzt nicht so nach viel weniger nur sind 56PS mehr vorhanden und er geht um einiges besser als der kleine V6. (agressiver)

So gesehen ist der etwas kleinere Verbrauch bei mehr Leitung eine angenehme Überraschung.

Das liegt sicher am 6.Ganggetriebe und dem angenehmen Drehmomentverlauf, der 3.0er hat bei 2000U/min mehr Drehmoment als der 2,5er maximal zur Verfügung stellt, damit kann man locker mit 8,4 Litern Verbrauch auf der Bundesstrasse oder Autobahn mit Tempomat fahren ohne eine Wanderdüne zu sein.

GreetS Rob
 

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
Original von Rob_Mae
Original von thomasg.
welche Unterschiede in den Verbrauchswerten hast Du beim Vergleich zwischen ST220 und dem "Normalo-V6" mit 2,5ltr feststellen können?

Den 2,5er hatte ich 110.000 km und er verbrauchte im Durchschnitt 10,5 Liter/100km, den ST220 habe ich jetzt knapp 7.000km und der Schnitt liegt bei 10,2 Liter/100km. (bei gleichem Streckenverhältnis:AB/Bundesstrasse /Stadt))

Das klingt jetzt nicht so nach viel weniger nur sind 56PS mehr vorhanden und er geht um einiges besser als der kleine V6. (agressiver)

So gesehen ist der etwas kleinere Verbrauch bei mehr Leitung eine angenehme Überraschung.

Das liegt sicher am 6.Ganggetriebe und dem angenehmen Drehmomentverlauf, der 3.0er hat bei 2000U/min mehr Drehmoment als der 2,5er maximal zur Verfügung stellt, damit kann man locker mit 8,4 Litern Verbrauch auf der Bundesstrasse oder Autobahn mit Tempomat fahren ohne eine Wanderdüne zu sein.

GreetS Rob


hi Rob

hab ne ähnliche Erfahrungen gemacht beim Umstieg vom MK1 V6 mit 5Gang-Getriebe zum MK3 V6 mit 6Gang-Getriebe. Das hat damals gleich mal ca 1 Liter weniger Verbrauch gebracht, bei zunächst unveränderter Fahrweise, und das trotz des Mehrgewichts des MK3.

Dieses Mehrgewicht ist einer spassfördernden Fahrdynamik sowieso im Wege, also lass ichs mittlerweile geruhsamer angehen und nutze den V6 zum cruisen im großen Gang.

Meiner Meinung nach ist das abgesenkte Drehzahlniveau der Hauptgrund für meinen weiter gesunkenen Verbrauch - mittlerweile erreiche ich gelegentlich sogar die Herstellerangabe von 7,2ltr/100km außerorts...........

grüße
thomasg.
 
Oben