Standheizung ?

A

ab_privat

Gast im Fordboard
Hallo Mondeo2-Mitstreiter ;-)

Hat jemand Erfahrungen mit der Nachrüstung einer Standheizung (Eberspächer, Webasto, andere) ?
Fahre einen 2.0 Kombi.

Was ist denn da zu beachten?
Lohnt sich das bei einem so "alten" Auto noch - mit 104.000KM?
Könnte man die in ein paar Jahren (teilweise) wieder ausbauen und weiterverwenden?
Und komme ich inklusive Einbau mit 1000Euro hin?

Fragen über Fragen :))

Andreas
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Ich spiele ebenfalls gerade mit dem Gedanken in meinen Wintermondi eine Standheizung einzubauen.

Bin zwar nicht 1000%ig sicher aber denke es ist wie folgt:

Was ist denn da zu beachten?
Webasto haben meiner Meinung nach einen eigenen Tank (füllt sich über die Schläuche im Motoraum /Rücklauf), während Eberspächer einen direkten Zugang zum Tank haben muss.

Solltest Du gebraucht kaufen sollen. Die Brennkammern müssen alle 10? Jahre überholt oder ausgetauscht werden, also auf das Alter achten.

Könnte man die in ein paar Jahren (teilweise) wieder ausbauen und weiterverwenden?
Ja ist möglich, jedoch gibt es verschieden starke Heizungen. Eine Heizung die im Fiesta ausreicht wird im Kombi länger brauchen um die selbe Wirkung zu erreichen, sollte aber da Du ja schon Kombi fährst nicht das Problem sein.

Und komme ich inklusive Einbau mit 1000Euro hin?
Auch hier natürlich abhängig von Modell und Zubehör.
Eine Standheizung mit normaler Timeruhr gibt es hier z.B. schon für etwa 700.- Euro zuzüglich Einbau. Kann also langen, während eine Standheizung mit Fernbedienung schon alleine denke ich über 1000.-Euro kostet.

Preise sind bei Eberspächer genannt, da jedoch ab 1000.-Euro.
Den Mitbewerber findest Du hier: Webasto

Gruß Micha
 
A

ab_privat

Gast im Fordboard
Hallo Micha,

vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich habe jetzt einfach mal beim freundlichen Standheizungsspezialisten (nicht Fordwerkstatt) "um die Ecke" eine Anfrage gestartet, was die einfachste Webasto bei mir kosten würde (inkl. Einbau).

Schau mer mal, ob ich tot umfalle oder sofort den Auftrag erteile ;-)

Andreas
 

ThK

Triple Ass
Registriert
14 Juli 2005
Beiträge
200
Ich hab nen MK3 und nen V6, also bisschen enger. Bei mir sollte damals die Webasto mit Timer 1250,- kosten und das war das günstigste Angebot, direkt von nem Ford-Autohaus. Bosch hatte ca. 1600,- veranschlagt.
 
A

ab_privat

Gast im Fordboard
So,

ich habe aus Interesse doch mal bei der Ford-Werkstatt meines Vertrauen angerufen. Ergebnis:
Standheizung 770 Euro plus 700 Euro Einbaukosten - ob da schon die MwSt enthalten ist, war aber nicht klar!
Für den Preis lass ich es auf jeden Fall sein (selbst der Ford-Mitarbeiter hat mir davon abgeraten)
Mal sehen, was ich noch für Preisinfos bekomme.

Andreas
 
A

ab_privat

Gast im Fordboard
Moin,

gestern habe ich nach zwei Tagen einen Antwortbrief der örtlichen Webasto-Fachwerkstatt bekommen (das nenne ich doch mal Service):

Kosten Heizung mit Zeitschaltuhr inklusive Einbau und Steuer 1340 Euro

Das liegt über meiner Schmerzgrenze, also lass ich es für meinen Gebrauchten sein - evtl. kommt mal ne Heizung in einen Neu-/Firmenwagen.

Soviel zu dem Thema.

Andreas
 
Oben