Standgas zuckt/motor geht aus (erledigt!)

K

kleinundgemein

Gast im Fordboard
Mein fiesta treibt mich langsam echt in den wahnsinn.

Aktuelles Problem (tritt mal mehr mal weniger auf):

wagen springt zwar an aber räuspert sich. bischen gas geben und er läuft.
manchmal auch nicht *grrrrr*

aber was häufiger passiert: man steht an der ampel, drehzahlmesser sagt 900 wie immer. dann zuckt die nadel nach oben (so 1200) und fällt dann auf 500. meistens ist er dann aus.

Zündkerzen wurden ausgetauscht. die kabel der zündkerzen sind auch ok.

einer ne ahnung was die kiste hat?
 
K

kleinundgemein

Gast im Fordboard
ich beweg den aktuell nur zwischen wohnung und arbeit.

daher würde ich sagen nur wenn er kalt ist
 

davin

Eroberer
Registriert
12 August 2007
Beiträge
97
Alter
47
Ort
Leipzig
Website
www.feenix.de
hm.
tipe mal auf den mapsensor hatte das prob auch mal.lass ihn mal überprüfen oder event. der kaltstart regler.
wie sieht es mit dem luftfilter aus????
 
K

kleinundgemein

Gast im Fordboard
da gucken wir nachher mal nach.
so langsam nervt mich der fiasco
 
S

Steve

Gast im Fordboard
Hatte selbes Problem vor einigen Wochen erst. War das Drosselklappenpoti. Habe es hier von einem User gekauft und gleich eingebaut. Seit dem ist Ruhe. Kein abwürgen mehr an der Ampel ect. Deine Beschreibung passt perfekt zu meinem Problem.

Zieh den Unterdruckschlauch vom MAP-Sensor mal ab, sollte er dann merklich schlechter laufen (blubbern, unrund ect.) dann kannste den MAP-Sensor ja ausschließen.

MfG
Steve
 
K

kleinundgemein

Gast im Fordboard
wie der fiasco läuft wenn der blöde unterdruck schlauch ab ist hab ich erst im mai gehabt....... das ist es auch nicht., der schlauch sitzt auch fest.
aber wir testen nachher mal
 
K

kleinundgemein

Gast im Fordboard
so es scheint wohl der luftfilter gewesen sein.
haben ihn mal auf und ab gemacht. dreck raus und den filter einmal gedreht.
zack kein ruckeln und ausgehen mehr.
muß ich nicht verstehen.
 
S

Steve

Gast im Fordboard
Von einem offenen ist dringend abzuraten! Er ist nicht Leistungssteigernd und kostet nur unnötig Geld. Das der Luftfilter in einem Gehäuse sitzt ist berechtigt und sollte auch so bleiben.

Des weiteren dreht man den Luftfilter nicht einfach sondern tauscht ihn gegen einen neuen aus. Man blässt ihn auch nicht mit Druckluft aus usw.

Kann schon sein, dass er einfach zu verdreckt ist und somit der Motor im Standgas nicht genügend Luft bekam.

MfG
Steve
 
F

Fiestafahrer

Gast im Fordboard
Ich habe vor ein paar Monaten meinen "Schnorchel" abgebaut, also die die Ansaugluft-Vorwärmung über dem Krümmer.
Ist zwar in dem Sinne kein "offener" Luftfilter, aber seit ich das kack-Teil raus habe zieht er viel besser wenn er warm ist und neigt im Stand nicht mehr zum Ausgehen, Verbraucht fast einen Liter weniger und nicht zuletzt der Sound is auch net schlecht... :D

@Themenstarterin: Wird bei mir wohl der komische Thermostat am Sack gewesen sein...mach den Schnorchel einfach mal weg und probier ihn dann!
Aber vorsicht: Der geht nur mit seeehr viel Gewalt weg, und ich weiß auch nicht, was die Rennleitung davon hält, weil er ist schon "etwas" lauter... ;)

Gruß
Julian
 
S

Steve

Gast im Fordboard
Das ist aber etwas komisch. Denn bei Volllast also durchdrücken des Gaspedals, macht die Rückschlagklappe weit auf und verschließt den Kanal zum Abgaskrümmer. Somit wird in dem Moment keine vorgewärmte Luft mehr angesaugt. Ich glaube, dass auch ein Bi-Metall verbaut war. Bin mir dessen aber nicht mehr sicher.

MfG
Steve
 
K

kleinundgemein

Gast im Fordboard
wir haben den erst mal nur gedreht weil wir nicht wußten ob er es schuld war. nachdem wir das nun wußten hat der fiasco nen neuen luftfilter bekommen.

den ganz schöden standard luftfilter, denn ein auto ist für mich nur ein gebrauchsgegenstand und soll nicht aufgemotzt werden *g*
 
S

Steve

Gast im Fordboard
Na also, endlich mal ein Mensch mit Verstand. Vorallem diese tunerei bei den kleinen Fiestas ist so ...

Freut mich das alles geklappt hat.

MfG
Steve
 
F

Fiestafahrer

Gast im Fordboard
Original von Steve
Das ist aber etwas komisch. Denn bei Volllast also durchdrücken des Gaspedals, macht die Rückschlagklappe weit auf und verschließt den Kanal zum Abgaskrümmer. Somit wird in dem Moment keine vorgewärmte Luft mehr angesaugt. Ich glaube, dass auch ein Bi-Metall verbaut war. Bin mir dessen aber nicht mehr sicher.

MfG
Steve

Jo, war ein Bi-Metall drin.
Aber aus unerfindlichen Gründen blieb diese Klappe bei mir wahrscheinlich immer hängen, und er hat deshalb auch unter Vollast heiße Luft gezogen....
Aber auch wenn die Klappe noch geht, wenn man länger fährt wird die ganze Ansaugbrücke warm und die Luft die er ohne Schnorchel zieht ist wohl immer etwas kühler....

MfG
 

travel

König
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
827
Ort
Duisburg
die Luftklappe im Ansaugrohr vom Luftfilter arbeitet nicht mehr mit einem Bi-Metall, sondern mit einem Dehnungselement was mit einem
speziellem Gel bzw. Wachs gefüllt ist.
 
S

Steve

Gast im Fordboard
Original von travel
die Luftklappe im Ansaugrohr vom Luftfilter arbeitet nicht mehr mit einem Bi-Metall, sondern mit einem Dehnungselement was mit einem
speziellem Gel bzw. Wachs gefüllt ist.

Auch beim 1994er MK3?

MfG
Steve
 
Oben