Stahlfelgen 6x15 von Cougar, passen auf Mondeo MK2 ??

C

check

Gast im Fordboard
Hallo,

passen denn die Stahlfelgen vom Cougar auch auf den Mondeo MK2 V6?

Lochkreis ist ja derselbe.
Nabengröße ist doch auch 63,4??

Ansonsten sind die ja gleich oder?

Müsste ja passen oder?

Danke

PS: Die Einpresstiefe ist 46
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
jo, Nabengröße ist die gleiche. Traglast dürfte kein Thema sein, aber EIGENTLICH wäre es eine Einzelabnahme. Klar, das macht keiner bei Stahlfelgen. Falls die Original Mondeo Stahlfelgen aber anders sind (wenns auch nur die Bezeichnung ist), könntest du natürlich im dümmsten Fall Ärger bei nem Unfall bekommen. Die Maße der Cougar Stahlfelge sind 6x15" ET 46. bezeichnung weiß ich jetzt nicht.
 
C

check

Gast im Fordboard
aber es wäre ja kein problem, die Felge stünde ja dann nur ein wenig weiter draußen... oder?
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
klar ist das bei der gigantischen ET kein Problem, aber das, was ich oben geschrieben habe, sollte man halt beachten. Ich würde wegen Stahlfelgen nicht so ein (wenn auch sehr geringes) Risiko eingehen. Stahlfelgen kosten doch nicht viel, hats auf eGay keine Mondeo Stahlfelgen?
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
Aber so wie ich das doch sehe muss ich wenn die Felgen eine andere ET haben die eintragen lassen oder nicht?
ich hätte mir sonst schon längst welche geholt mit ner höheren ET 52 oder so, aber ich weiß einfach nicht ob ich überhaupt sowas fahren darf.
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
die ET ist da eher zweitrangig. Wenn die Felgen keine Zulassung fürs Fahrzeug haben, muß man sie eben eintragen. ET 52 ist aber schon sehr extrem weit drin. Hätten die Cougar Stahlfelgen so ET 35, wärs grad noch für den Winter akzeptabel, aber so ist es ja schon mit ET 46 und 6er Breite extrem Schubkarren Style.
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
Naja eintragen kostet ja wieder....d.h. ich kann aber rein theoretisch jede stahlfelge nehmen, egal welche oder? hauptsache ET46 und 6 x 15 und dadrauf halt 195er 60er reifen.
Will halt schauen ob ichs günstiger als bei Ford hinbekomme ;)
 

cougartim

Eroberer
Registriert
22 Dezember 2005
Beiträge
86
Ort
Deutschland
mal leicht vom thema ab:

bis zu welcher felgengröße kann man stahlfelgen auf den cougar machen? wenn geht, würde ich gerne 18" mit 225 reifen draufmachen.

mittlerweile gibt es ja schon einige schöne radkappen, aus metall oder carbon... die waären dann austauschbar und nicht so teuer.

außerdem sollten die wesentlich leicher sein, als die dicken alus.. da sollte die endgeschwinigkeit auch höher sein, als im moment. ich komme mit meinen alus nur auf 220 mit viel geduld...
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
die geschwindigkeit hängt mehr von den reifen (breite) als von felgen ab.

gibt auch sehr leichte alu felgen. die meisten felgen sind nur auf optik gemacht wiegen dann meist in 17" zwischen 10 und 14kg. aber ers gibt auch leichte felgen. wenns günstig sein soll die motec wiegen um die 8kg oder knapp drunter und sind sehr günstig. oz hat welche mit 7*17" die gerade mal 6,94kg wiegen. dafür kosten die mehr. ATS hat auch günstige leichte felgen im programm. ansonsten kannst mal bei http://www.wheelweights.net/ schauen.

stahlfelgen gibt es soweit mit bekannt ist für den cougar nur in 15"
 

cougartim

Eroberer
Registriert
22 Dezember 2005
Beiträge
86
Ort
Deutschland
es sollte aber doch möglich sein, jede felge, wegal ob stahl oder alu, auf jedes kfz zu montieren, solange lochkreis, et und dimensionen im bezug auf radkasten stimmt, oder?
 

cougartim

Eroberer
Registriert
22 Dezember 2005
Beiträge
86
Ort
Deutschland
welche maße würdet ihr denn vorschlagen? vielleicht kann man die sogar eintragen lassen, je nach preis..

wollte 225 reifen 18 zoll draufmachen.

hier mal ein besipiel von wiki:


Beispiel einer PKW-Felgenbezeichnung:

8Jx 15 H2 ET28, LK 4x100

8 = Maulweite in Zoll (von Innenseite des Felgenhorn zu Felgenhorn)
J = Bezeichnung für die Felgenhornausführung (hier: Form J, entspricht einer Höhe von 17,3 mm), andere Ausführungen: H, P, K, JK, etc.
x = Kennzeichnung einer einteiligen Tiefbettfelge (x wird heute als „mal“ gesprochen, war aber ursprünglich auch gesprochen als „x“ vorgesehen), andere Ausführung: - (sprich „Strich“) bezeichnet eine mehrteilige Flachbettfelge
15 = Felgendurchmesser in Zoll (gemessen an der Felgenschulter)
H2 = Hump in diesem Fall beidseitig (2) (verhindert das Reifenabrutschen ins Tiefbett bei Kurvenfahrt)
ET 28 = Einpresstiefe positiv(+)28 mm (bei negativer ET steht das Minuszeichen davor, z.B. ET - 43)
LK = Lochkreis der Felge
4x = Anzahl der Bolzenlöcher
100 = Durchmesser des Lochkreises in mm der durch die Mitte der Befestigungslöcher verläuft
 

Nice-Butterflys

Haudegen
Registriert
16 März 2008
Beiträge
631
Ort
67227 Frankenthal
Website
www.nice-butterflys.de
Original von cougartim
welche maße würdet ihr denn vorschlagen? vielleicht kann man die sogar eintragen lassen, je nach preis..

wollte 225 reifen 18 zoll draufmachen.


Öhhhm, ist ja nich so ganz das Thema des Threads...

Aber da kannst bei allen möglichen Seiten im Netz schauen was man aufziehen kann, auf welche Felge und was am Wagen eventuell geändert werden muss

Hier klicken

oder hier klicken

Nur mal so als Beispiel

Original von cougartim
Beispiel einer PKW-Felgenbezeichnung:

8Jx 15 H2 ET28, LK 4x100

8 = Maulweite in Zoll (von Innenseite des Felgenhorn zu Felgenhorn)
J = Bezeichnung für die Felgenhornausführung (hier: Form J, entspricht einer Höhe von 17,3 mm), andere Ausführungen: H, P, K, JK, etc.
x = Kennzeichnung einer einteiligen Tiefbettfelge (x wird heute als „mal“ gesprochen, war aber ursprünglich auch gesprochen als „x“ vorgesehen), andere Ausführung: - (sprich „Strich“) bezeichnet eine mehrteilige Flachbettfelge
15 = Felgendurchmesser in Zoll (gemessen an der Felgenschulter)
H2 = Hump in diesem Fall beidseitig (2) (verhindert das Reifenabrutschen ins Tiefbett bei Kurvenfahrt)
ET 28 = Einpresstiefe positiv(+)28 mm (bei negativer ET steht das Minuszeichen davor, z.B. ET - 43)
LK = Lochkreis der Felge
4x = Anzahl der Bolzenlöcher
100 = Durchmesser des Lochkreises in mm der durch die Mitte der Befestigungslöcher verläuft

Hmmm und was soll uns das nun sagen???
 
Oben