ST200 Turnier Drehzahl

R

racoon st200

Gast im Fordboard
Hallo,

ich hoffe, mir kann jemand helfen. Habe folgendes Problem:

Meine Drehzahl steigt von jetzt auf gleich auf ca. 3500-4000 U/min, obwohl ich keinen Gang drin habe oder die Kupplung getreten habe. War damit schon mehrfach in der Werkstatt, aber keiner konnte das Problem lösen. Die haben mir sämtliche Steckverbinder gereinigt, aber geholfen hat es nichts. Auch habe ich eine neue Software aufs Steuergerät bekommen - ohne Erfolg.
Vielleicht hat einer das selbe Problem und kann mir helfen es zu lösen...

Dann noch was...wenn ich eine Linkskurve fahre (Kreisel, abbiegen) dann quitscht es links vorne bei mir. Dieses quitschen kommt aber nicht immer, nur hin und wieder...habe ich aber meine Winterreifen auf Stahl drauf, kommt es nicht...
Hat vielleicht einer eine Ahnung????

Vielen Dank schon mal im voraus...

Gruß
 

de_Gallier

Doppel Ass
Registriert
19 Juni 2009
Beiträge
161
Alter
49
Ort
Frankreich / Lothringen
Hi,

mit dem Quietschen kann ich dir leider nicht helfen, aber das mit der Drehzahl liegt mit ziemlicher Sicherheit am Leerlaufregelventil. Ich hatte das gleiche Problem.
Du kannst das Ventil mal ausbauen und reinigen, jedoch wird auf längere Sicht ein neues die bessere alternative sein , so war es jedenfalls bei mir. Erst nach Einbau eines neuen Ventils war bei mir ruhe.

Gruß
Gallier
 
R

racoon st200

Gast im Fordboard
Hi,

danke für deine Antwort. Das Leerlaufregelventil wurde schon mal getauscht. Danach war kurz ruhe und dann hat es wieder angefangen. Könnten auch noch andere Ursachen dafür in Frage kommen?
Werde auf jeden Fall das Leerlaufregelventil noch mal tauschen.

Ich hoffe, mir kann noch jemand einen Tipp für mein quitschen geben...

Gruß
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Zum Quietschen: Reifen / Profil in Ordnung und gleichmäßig? Spur in Ordnung? Tausche mal testweise die Vorderräder jeder Seite mit den Hinterrädern aus. Ist es dann besser oder weg?

Drehzahl: Das LLRV ist eher unwahrscheinlich, das reicht nicht bis 3500 U/min hoch. Eher ist das Poti an der Drosselklappe nicht in Ordnung. Oder der Kabelstecker daran. Das kommt garnicht so selten vor. Wurde da schonmal was gemacht?

Grüße
Uli
 
R

racoon st200

Gast im Fordboard
Hi Uli,

habe mir vor ca. 5 Wochen einen kopletten Satz neue Reifen gekauft, daran kann es also nicht liegen. Spur sollte lt Werkstatt auch stimmen, denn die alten Gummis waren alle gleichmäßig abgefahren.Habe das auch nur im Sommer mit meinen Alu´s - im Winter garnicht mit Stahlfelgen. Könnte es auch an den Alu´s liegen (sind die originalen von Ford für den ST200)???

Nach den ganzen Kabelsteckern wurde schon geschaut - aber nach dem Podi an der Drosselklappe wäre eine Möglichkeit. Weiß jemand, was das Teil kostet zum austauschen?

Grüße
Raphael
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Uli:
via LLRV kann die Motorsteuerung ihn sogar auf ueber 4000 Touren drehen lassen, je nach Aussentemp. Das defekte TPS selbst ist ja auch nicht direkt an der Lufzufuhr schuld, sondern die falschen Sensorwerte fuehren dazu dass die Motorsteuerung das LLRV oeffnet da sie davon ausgeht das du dich noch in der Fahrt befindest. Dadurch dreht dann die Kiste hoch.

de_Gallier:
Selten ist fuer solches Verhalten das LLRV selbst verantwortlich. Probleme mit dem LLRV selbst sorgen eher fuer zu niedrige Drehzahl oder schwankenden Leerlauf. Und bei anstaendiger Reinigung ist das Problem dann auch weg.

racoon:
Willst du nicht wissen. TPS gibt es nur in Verbindung mit der Drosselklappe neu zu kaufen, nicht einzeln. Preislich sind da min. 300 Euros an Teilekosten faellig. Such dir was gebrauchtes. Wobei das beim ST auch weder einfach noch guenstig wird, also heissts schauen wo das gleiche Poti noch verbaut wurde.
Wurde die Freigaengigkeit der Reifen anstaendig geprueft? Untersuche unbedingt Reifen und Radhaus auf Schleifspuren. Nicht das ab einer gewissen Kurvengeschwindigkeit dein Reifen anfaengt zu schleifen, was die Winterreifen aufgrund kleinerer Dimension nicht machen.
 
Oben