ST200 bei 250km/h abgeregelt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Original von cougar65
Das geht in etwa in die Richtung dessen, was ich bereits beschrieben (und von den Ford-Leuten mitgeteilt) bekommen hatte.

Es gibt definitiv einen Drehzahlbegrenzer in den ersten 4 Gängen und im 5.Gang ist es eher ein Getriebe-übersetzter-Begrenzer, der schlicht und einfach verhindert, dass die Drehzahlgrenze im letzten Gang überhaupt dauerhaft erreicht werden kann.

Wenn Du also Pech hast, müsstest Du Dir ein eigenes Getriebe anfertigen (lassen), viel Spaß! :D :mua

Genau das denk ich mal auch!
Oder halt über Steuergerät. Was einfach Sprit zufuhr unterbricht bis Vmax (was man vielleicht im Steuergerät gespeichert hat) nicht mehr ansteht...
Ich mein...Ford wird auch ihre Autos unter Last getestet haben und wissen das sie Bergab einfach ziemlichen speed drauf bekommen können. So blöd sind sie ja nun dann doch nicht :eek:)
Darum halt diese Sperre!

TROTZDEM!!! Wäre noch zu klären wie diese Späre (es muß eine Sperren sein) Funktioniert!!!
Mal abgesehen ob es dann sinn macht sie zu umgehen! :mua

Oder?
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
Original von Xrissi77
Ich mein...Ford wird auch ihre Autos unter Last getestet haben und wissen das sie Bergab einfach ziemlichen speed drauf bekommen können. So blöd sind sie ja nun dann doch nicht :eek:)
Darum halt diese Sperre!

TROTZDEM!!! Wäre noch zu klären wie diese Späre (es muß eine Sperren sein) Funktioniert!!!
Mal abgesehen ob es dann sinn macht sie zu umgehen! :mua

Oder?

du sagst es... :D
da sitzen schon ein paar schlaue köpfe in der entwicklung... darum macht es m.e. keinen sinn sowas zum umgehen, zumindest wenn ich das fahrzeug länger fahren will.

alex
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Original von Alex_L.
Original von Xrissi77
Ich mein...Ford wird auch ihre Autos unter Last getestet haben und wissen das sie Bergab einfach ziemlichen speed drauf bekommen können. So blöd sind sie ja nun dann doch nicht :eek:)
Darum halt diese Sperre!

TROTZDEM!!! Wäre noch zu klären wie diese Späre (es muß eine Sperren sein) Funktioniert!!!
Mal abgesehen ob es dann sinn macht sie zu umgehen! :mua

Oder?

du sagst es... :D
da sitzen schon ein paar schlaue köpfe in der entwicklung... darum macht es m.e. keinen sinn sowas zum umgehen, zumindest wenn ich das fahrzeug länger fahren will.

alex

Genau so sehe ich das auch! Diese Duratec-Motoren sind eben halt das, was Ford zu dieser Zeit noch so eben auf die Reihe bekommt; viel ALU zur Gewichtsersparnis, elektronische Steuerung, Schaltsaugrohr, 24V, das war´s im Wesentlichen.

Und es ist ja eigentlich kein Geheimnis, dass der "aufgemotzte" 2,5L-Duratec mit eben etwas über 200PS eher zu thermischen Problemen neigt, als z.B. mein "normaler" mit 170 Hü!

Außerdem wurde die Mehrleistung erkauft über einen etwas weniger harmonischen Drehmoment-Verlauf und mehr Drehzahl-Freigabe (das Drehzahlband ist so ausgelegt, dass weniger "im Keller", aber mit zunehmender Drehzahl eben mehr Nm zur Verfügung stehen, alles also etwas mehr in Richtung max. Drehzahl verschoben). Das führt fast automatisch zu der Erkenntnis, dass es nicht unbedingt ratsam sein kann, da noch mehr als eh´ bereits drin ist, herausholen zu wollen.

Ford ist eben nicht BMW, aber die Ing. von Ford wissen eben schon genau, was sie ihren Motoren noch zumuten können.

Und auch wenn ich Verständnis dafür habe, dass der Leistungshunger nie enden will, muss man auch erkennen können, wann eben Schluss ist! Und das hier ist so ein Punkt, mehr soll nicht gehen, es wird wohl eine Kombi aus Getriebe und Einspritzung sein im obersten Gang und wer mehr Power benötigt, kauft sich besser einen GT40.

Oder akzeptiert die Tatsache, dass man nicht genug Geld hat für´n Porsche (oder bereit ist, es dafür auszugeben)...-
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Dem letzten Beitrag kann ich kaum noch was hinzufügen........... :applaus

Ich versuche mich nochmal mit der Technik:
Original von Xrissi77
TROTZDEM!!! Wäre noch zu klären wie diese Späre (es muß eine Sperren sein) Funktioniert!!!
Es IST das Steuergerät, eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Schaltgetriebe haben keine eigene Steuerung, gerade mal einen elektrischen Meldekontakt für den Rückwärtsgang. Also "weiß" das Steuergerät auch nicht, wann der 5. Gang drin ist. Ein Begrenzer kann nur durch Vergleich mit dem Kurbelwellensensor (Drehzahl) oder Geschwindigkeitssensor und gespeichterten Grenzwerten aktiviert werden. Und das liegt eindeutig im Programm des Steuergerätes.

Grüße
Uli
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
@MucCowboy

Ja ich denk mal auch das es so funktioniert!
Aber 100% wissen tuen wir es nun leider nicht!

Darum wäre immer noch zu klären ob es wirklich so ist oder nicht!


Ach hätte ich doch blos KFZ-Futzi gelernt!! Und nicht so blöder Funktechniker! :mp:(kann dir genau erklären wie ein Handy Telefonat aufegbaut eird usw, aber kein echten Plan wie die heutigen Motoren im detail funzen/ also wie motor funktioniert weiß ich ja schon :D)

Also lege ich mich in meinem "Chefsessel" am Rechner zurück, warte bis jemand kommt und uns die Erleuchtung gibt :popcorn: :bier:
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@Xrissi77:
Jau, gute Idee. Ich setze mich dazu und beteilige mich an Deinem :bier: und :popcorn: :D ;)

PS: Und ich kann Dir als Netzwerk-Administrator erklären, wie z.B. PC-Netzwerke über Funk (WLAN) funktionieren. Schaltpläne interpretieren mache ich aus reinem Interesse an meinem Mondeo.

Grüße
Uli
 
H

H2-Motorsport

Gast im Fordboard
Habe mich mal mit einigen leuten von Ford Motorsport ( sowohl aus D als auch aus GB) über diese "problem" gesprochen keiner konnte bestätigen das der ST eine V-Max Drossel besitzt !! und nun viel spaß beim weiter diskutieren . wird wohl ne never ending story werden
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Original von MucCowboy
@Xrissi77:
Jau, gute Idee. Ich setze mich dazu und beteilige mich an Deinem :bier: und :popcorn: :D ;)

PS: Und ich kann Dir als Netzwerk-Administrator erklären, wie z.B. PC-Netzwerke über Funk (WLAN) funktionieren. Schaltpläne interpretieren mache ich aus reinem Interesse an meinem Mondeo.

Grüße
Uli

Ja schaltpläne lesen kann ich auch ganz gut soweit noch.

Aber leider ist das nicht mein Hobbie lach.

Gruß Dani
 
G

goedefeld

Gast im Fordboard
Am Rande möchte ich erwähnen, dass bei meinem ST220 der Drehzahlbegrenzer aus unerklärlichen Gründen ausgefallen ist. Ich konnte plötzlich weit in den roten Bereich drehen. Ca. 7.500 auf der Uhr habe ich gesehn, dann nat. sofort vom Gas (6.900 sind kurzzeitig frei, sonst 6.500 glaube ich).
Grund: Kann mir keiner wirklich sagen. Lt. Werkstatt wurde die Software am Steuergerät neu aufgespielt (Eventuell wurde bei dem kurz zuvor erfolgtem Motortausch gepfuscht?) und dann war wieder alles OK.
Somit regelt der ST220 zumindest elektronisch ab. Ob ich damit die angegebene Höchstgeschwindigtkeit deutlich überschritten hätte??? Keine Ahnunng...dass wollt ich nicht wirklich ausprobieren. Fragt sich wie weit das Getriebe und die Motorkraft reicht.
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Original von H2-Motorsport
Habe mich mal mit einigen leuten von Ford Motorsport ( sowohl aus D als auch aus GB) über diese "problem" gesprochen keiner konnte bestätigen das der ST eine V-Max Drossel besitzt !! und nun viel spaß beim weiter diskutieren . wird wohl ne never ending story werden

Das ist wohl richtig, eine V-Max Drosselung hat er ja auch nicht. Vielleicht sollten wir das aber auch mal genau definieren. Eine V-Max Sperre bedeutet für mich, dass bei eine bestimmten Geschwindigkeit abgeriegelt wird, obwohl das Auto schneller könnte (typischerweise bei 250 bei Audi, BMW und Mercedes).
Wir reden aber über eine Drehzahlbegrenzung, bei der die Elektrik im 5. Gang sagt, nö, höher drehen ist nicht, und damit du das merkst, nehme ich jetzt mal ein bißchen Gas weg.
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Also muß das Steuergerät wissen in welchem Gang du bist und welche Drehzahl anliegt!
Und was schließen wir daraus? :idee
Kein Plan.... :rolleyes:
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Xrissi77
Also muß das Steuergerät wissen in welchem Gang du bist und welche Drehzahl anliegt!

Hab grad mal wieder Lust auf Hypothesen: :idee
:besserwisser Der Kurbelwellensensor meldet dem Steuergerät die Drehzahl.
:besserwisser Der Geschwindigkeitssensor sagt dem Steuergerät die Endgeschwindigkeit.
Das Verhältnis der beiden Werte zueinander lässt einen Rückschluss auf den eingelegten Gang zu........ :rolleyes:

Wie gesagt: nur Hypothese

Grüße
Uli
 
A

alex666

Gast im Fordboard
Ich glaub, dass der Gang total irrelevant ist. Interessantist nur die Drehzahl in Relation zur Geschwindigkeit. Was interessiert das Steuergerät da noch welcher Gang drin ist, also wozu sollte es überhaupt darauf schließen sollen, dass da der 5. Gang drin ist? Das Steuergerät weiß einfach ab einer Geschwindigkeit x, wird nicht mehr höher als x U/min gedreht.
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Original von alex666
Ich glaub, dass der Gang total irrelevant ist. Interessantist nur die Drehzahl in Relation zur Geschwindigkeit. Was interessiert das Steuergerät da noch welcher Gang drin ist, also wozu sollte es überhaupt darauf schließen sollen, dass da der 5. Gang drin ist? Das Steuergerät weiß einfach ab einer Geschwindigkeit x, wird nicht mehr höher als x U/min gedreht.

Das denk ich auch!
Da du mit dem 4. Gang eh nicht auf das Tempo kommst! Da ja der Drehzahl begrenzer zuschlägt bevor die Geschwindigkeit erreicht wird!

Denk mal die haben das auch nur gemacht weil manche, so wie ich :mua , gerne schnell fahren und gute Strecken kennen wo es laaaaaaaaaaange Berg ab geht! Und weil halt das der Motor oder das Getriebe nicht Packt auf langesicht!
Ist ja kein ST220 oder ST200 ( mit neuerem Getriebe)

ODER!?!?! ?(
 
A

alex666

Gast im Fordboard
Wobei, wenn der "neue" ST200 bis an den normalen Begrenzer im 5. dreht, spricht es zumindest dafür, dass der Motor nicht geschohnt werden muss. Und ich glaube, dass das Getriebe die Drehzahl eigentlich auch dauerhaft aushalten müsste. Habe schon im Rahmen von Leistungsteigerungen von Getriebeproblemen gehört. Diese entstehen aber eben durch die Mehrleistung, im eigentlichen durch das höhere Drehmoment. Hab aber noch nie davon gehört, dass ein Getriebe nicht die nötige Drehtahl aushält. Ich würde mich mal einfach aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass nem Getriebe auch 8.000 Umdrehungen nichts machen. Stelt sich für mich wirklich ernsthaft die Frage: Wozu? Oder wollen die nicht, dass n Mondeo im freien Fall einfach schneller ist? Ich mein, es gibt ja auch Geländefahrzeuge, die elektronisch bei einer bestimmten Geschwindigkeit abgeregelt sind, obwohl sie schneller könnten.
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Original von alex666
Wobei, wenn der "neue" ST200 bis an den normalen Begrenzer im 5. dreht, spricht es zumindest dafür, dass der Motor nicht geschohnt werden muss. Und ich glaube, dass das Getriebe die Drehzahl eigentlich auch dauerhaft aushalten müsste. Habe schon im Rahmen von Leistungsteigerungen von Getriebeproblemen gehört. Diese entstehen aber eben durch die Mehrleistung, im eigentlichen durch das höhere Drehmoment. Hab aber noch nie davon gehört, dass ein Getriebe nicht die nötige Drehtahl aushält. Ich würde mich mal einfach aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass nem Getriebe auch 8.000 Umdrehungen nichts machen. Stelt sich für mich wirklich ernsthaft die Frage: Wozu? Oder wollen die nicht, dass n Mondeo im freien Fall einfach schneller ist? Ich mein, es gibt ja auch Geländefahrzeuge, die elektronisch bei einer bestimmten Geschwindigkeit abgeregelt sind, obwohl sie schneller könnten.

Ja aushalten tut ein Getriebe das locker die 8000 Umdrehungen!
Aber auch nach 300.000km?
Also ich hab keine lust alle 50.000 km ein neues Getriebe einbauen zu lassen! Denn das kann ich dann leider doch nicht selber!
Dann bekommt keine Autos mehr verkauft.
Würde ich mal schätzen.

Und das neuere Getriebe im ST200 ist ja anders.. also vielleicht dann auch langlebieger vielleicht?
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Wenn das "neuere" Getrieb KÜRZER überetzt ist, hat man, wie Markus ja auch schon geschrieben hat, immer mehr Drehzahl drauf. Das bedeutet automatisch auch mehr Verschleiss.

Ich behaupte mal, dass das kurze Getriebe nicht so lange hält, aber sich die Differenz zum langen Getriebe aber in Grenzen hält...
 
A

alex666

Gast im Fordboard
Bitte nicht. :) Bin noch fröhlich am Suchen nach Informationen und weiß mittlerweile, dass drei verschiedene Getriebe, also Teilenummern, im ST200 verbaut wurden. Das erste von 5.99 bis 2.00. Das ist das gleiche wie im Mondeo V6. Dann eins von 1.00 bis 8.00. Da hab ich keinen Schimmer was das für eins ist, und dann eins von 8.00 bis 11.00, welches aus dem Cougar V6 und ST200 stammt. Ich werd da mal weiter rumstochern. Irgendwann find ich noch meine Antwort. :D
 
A

alex666

Gast im Fordboard
So, ich will mal wieder etwas Öl ins Feuer gießen...

Bin Vorgestern mal mit nem GPS-Gerät auf die Bahn um mal die Tachoabweichung zu messen. Dabei habe ich herrausgefunden, dass der Tacho eine konstante Abweichung von 11km/h ab einer Tacho-Geschwindigkeit von 170km/h hat. Das Auto fährt auf der Autobahn aber trotzdem konstant so 230km/h bis 231km/h nach GPS was einer Tacho-Geschw. von irgendwas über 240km/h entspricht. Und wie sollte es anders sein, bin ich auch wieder mehrmals in den Begrenzer gefahren. Ich beschreibe das jetzt nochmal ganz genau. Auch wenn keiner weiß was es ist, will ich zumindest nicht, dass ihr denkt, dass ich mir das nur ausdenke.

Der Begrenzer kommt bei 250km/h nach Tacho. Das entspricht einer GPS-Geschwindigkeit von 239km/h (Abweichung auch hier immernoch 11km/h). Genau in diesem Moment setzt dann der Begrenzer ein. Fühlt sich an wie ein Drehzahlbegrenzer. Motorleistung geht kurz weg, dadurch verliert der Wagen 5 bis 7km/h an Geschwindigkeit. Anschließend beschleunigt er wieder bis der Vorgang sich wiederholt.

Auf die Drehzahl hab ich leider nicht achten können. Werd ich aber mal ausrechnen...

Wollte das mal loswerden...

EDIT: Hab mal kurz gerechnet. Laut meiner Rechnung, kommt der Begrenzer bei 6238 U/min. Und ich hatte ja damals geschrieben, dass der bei ca. 6200 U/min kommt. Also stimmte das so ungefähr. Fakt ist, dass diese Drehzahl weit weg vom Begrezenzer in den anderen Gängen ist.
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
Der Begrenzer kommt bei 250km/h nach Tacho. Das entspricht einer GPS-Geschwindigkeit von 239km/h (Abweichung auch hier immernoch 11km/h). Genau in diesem Moment setzt dann der Begrenzer ein. Fühlt sich an wie ein Drehzahlbegrenzer. Motorleistung geht kurz weg, dadurch verliert der Wagen 5 bis 7km/h an Geschwindigkeit. Anschließend beschleunigt er wieder bis der Vorgang sich wiederholt.

genau das gleiche spiel wie beim st220 mit 5-gang, nur anders :D
nee, nur die geschwindigkeit liegt da etwas höher. denke auch dass es ein drehzahlbegrenzer ist, aber keine ahnung warum der im letzten gang früher greift ?(

kannst doch eigentlich auch mit dem diagnose mode im bordcomputer fahren, da bekommst du die drehzahl ganz genau digital angezeigt...
 
A

alex666

Gast im Fordboard
Keine Ahnung ob und wie das geht. hab dazu noch nichts gefunden im Netz.

Kleiner Nachtrag: Hab nochmal ein paar Zahlen verglichen und gerechnet und Drehzahl müsste so bei 6450 U/min liegen. Vielleicht kontrollier ich das nachher nochmal in Ruhe aber ist ja eigentlich auch Wurscht.
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Ich bin immer noch der Meinung das es entweder von der Steuerung kommt oder Drehzahlbegrenzer, was auch von der Steuerung befehlt werden kann!!

Wußtet ihr das der MKII und MKIII can-bus System drin haben!?
Halt nur für den Motor!
Man muss aber dazu sagen, es gibt 5 verschiedene Can Bus Systeme!!!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von alex666
Original von Xrissi77can-bus System drin haben!?
Was ist das?

Ein völlig neues Thema jedenfalls. Und für'n MK2 nicht richtig. Das EEC-V könnte es zwar, aber nutzt es im MK2 nicht.
@Xrissi: wenn Du das erörtern willst, mach bitte einen eigenen Thread auf, dann melden sich auch die Fachleute dazu.

Grüße
Uli
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Original von MucCowboy
Original von alex666
Original von Xrissi77can-bus System drin haben!?
Was ist das?

Ein völlig neues Thema jedenfalls. Und für'n MK2 nicht richtig. Das EEC-V könnte es zwar, aber nutzt es im MK2 nicht.
@Xrissi: wenn Du das erörtern willst, mach bitte einen eigenen Thread auf, dann melden sich auch die Fachleute dazu.

Grüße
Uli

Schöner hätte ich es auch nicht sagen können :D

Also Leute :btt
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
Original von Xrissi77
Ich bin immer noch der Meinung das es entweder von der Steuerung kommt oder Drehzahlbegrenzer, was auch von der Steuerung befehlt werden kann!!

dieser meinung bin ich auch immernoch. letzter gang (5 oder 6, je nach auto) dreht nicht voll aus (übrigens auch nicht bei meinem). denn eine längere fahrt im letzten gang, im roten (kurz davor) bereich, würde dem motor sicher nicht gut tun. in den unteren gängen schaltet man, im normalfall, ja hoch, aber im letzten gang geht das ja nicht mehr :idee

solche überlegungen gabs aber auch schon ein paar seiten vorher, und wir sind soz. immernoch nicht weiter :D

:bier:

alex
 
A

alex666

Gast im Fordboard
Also ich halte das selbst mittlerweile auch für die plausibelste Lösung aber ich hätte das von irgendeiner Stelle mal definitiv.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben