ST200 bei 250km/h abgeregelt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
L

Licker

Gast im Fordboard
Ich kann mir halt nicht wirklich vostellen das Ford nen Begrenzer für die Endgeschwinidkeit macht ob mans fühlt oder nicht.Die sind froh wenn ihre Autos so gut laufen.Aber wenns so ist dann bin ich für alle Neuigkeiten offen.
 
A

alex666

Gast im Fordboard
Vielleicht haben die ja auch, wie von einigen vermutet, einfach den Drehzahlbegrenzer runtergestzt um bei Höchstgeschwindigkeit den Motor nicht so hoch drehen zu lassen aber das würde ich halt gerne mal wissen bzw. herausfinden. Es fühlt sich halt an wie ein Drehzahlbegrenzer. Man fährt rein, er regelt ab bis er ein bisschen Geschwindigkeit verliert und das wiederholt sich so lange bis der Berg zu Ende ist oder man vom Gas geht weil man Angst bekommt oder einem irgend ein Idiot vors Auto fährt. Ich mein, wenn das ein Drehzahlbegrenzer ist, bleibt halt die Frage ob man das EECV "einfach" umprogrammieren kann oder ob das nur über Chip geht oder woher Steuergerät das Signal bekommt, dass es weiß, dass es den Drehzahlbegrenzer reinhauen muss und ob man ihm dieses Signal vielleicht einfach entziehen kann. Das sind so die Fragen, die mir durch den Kopf gehen auf die ich selbst aber keine Antworten hab, weil der Mondeo kein Fiesta ist und das EECV kein EECIV.
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Die ST´s sind alle offen wie nen Scheunentor...

wo kein Begrenzer ist, kann man auch nix wegnehmen...wie Micky schon gesagt hat...

Und sowohl Licker, als auch Micky und ich fahren nicht erst seit gestern ST200...

und wie gesagt, wenn du schneller fahren willst, kauf dir nen M3 oder M5 oder nen offenen AMG...

Fakt ist, wenn der ST200 reale 230km/h schafft isser gut und wegen 2km/h hier so nen Fass auf zu machen.

Und das EEC-V lässt sich nicht einfach umprogrammieren...eine umgrammierung ist nur durch eine optimierung des Motormanagements möglich, sprich Chiptuning...aber ob es das wert is...

Noch nen Tip von mir als Mondeo Liebhaber: Die ST200 wurden recht selten gebaut, anstatt ihn auffer Bahn im Vmax Bereich zu verblasen würde ich das Auto lieber hegen und pflegen....
 
A

alex666

Gast im Fordboard
Also willst du mir damit sagen, dass ich mir das einbilde. Dolle Sache... Brauchst mir sicher nicht sagen wie man mit Autos umgeht. Mein letztes Auto war ein Pokalfahrzeug, dass ich behandelt hab wie'n rohes Ei. Ich will mich damit auch nicht aufspielen, nur ich schraub halt auch shcon über 5 Jahre an Atuos und das recht extrem und von daher weiß ich auch was ich da fürn Auto fahr. Sonst hätte ich es mir ja nicht geholt. Ist ja nicht so als wäre ich zufällig drüber gestolpert, sondern ich hab da schon ne Zeit nach gesucht. Ich will auch nicht die ganze Zeit 250km/h fahren. Und mir ist auch wurscht wieviel das real ist. Ich will doch bloß wissen was mir da den Vortrieb verwehrt.

Also hat sich in der Hinsicht beim EECV nichts geändert. Wo liegen denn die UNterschiede bzw. Vorteile zw. EECIV und V. Herr Stoll meinte übrigens, dass man Eckdaten wie Drehzahlbegrenzer wohl begrenzt auch direkt aufm EECV ändern könnte ohne nen Chip zu benutzen. Problem wäre dann, dass unter Umständen das Managment nicht mit der höheren Drehzahl klar kommt, bedeutet dass Spritmenge und Zündzeiten nicht mehr hinhauen könnten. Ist aber alles halt nur Theorie. Nun ja, dann beenden wir die Diskussion hier und ich werd mich einfach wieder melden, wenn ich was rausbekommen hab. Und falls ich mir das doch alles bloß eingebildet hab, lass ich euch es wissen.
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Nochmal abschliessend: Wenn die VMax bei ~230 km/h liegt, macht es wenig Sinn einen Begrenzer bei 250 km/h einzubauen, oder ?( :D
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Also diesen "Begrenzer" fühle ich auch, kommt bei mir bei 235 aufm Tacho, dann schwups wird das Gas weggenommen und man verliert Speed bis vielleicht 220 runter, dann kann man wieder neu Anlauf nehmen.
Da ist weit vorm roten Bereich und definitiv begrenzt! Das passiert auch nur im 5. Gang, die anderen Gänge kann man weiter ausdrehen.
Aber wie dem auch sei: Wo ist denn da das Problem? Ein 2.5L fährt nunmal nicht schneller. Dann muss man sich halt nen st220 holen, der ist immerhin mit 250 eingetragen.
Die Grenze wird schon einen technischen Sinn haben, vielleicht fällt ja auch bei mehr Umdrehungen der 5. Gang auseinander?
 
R

redflash

Gast im Fordboard
@alex666

fahr doch mal auf einen guten Rollprüfstand, der auch für Geschwindigkeiten von ca. 300 km/h ausgelegt ist und probier mal aus, wie schnell er im letzten Gang laut Tacho fahrt. Läuft er da auch nicht schneller als 250 km/h bei 6200 U/min wirst Du wohl entweder einen Begrenzer haben oder es ist was kaputt.

Läuft er dagegen schneller, auf dem Prüfstand muss er dann auch im letzten Gang bis zur Maximaldrehzahl drehen, hast Du keinen Begrenzer, außer den Drehzahlbegrenzer bei n(max) und es bremmst Dich die Luft so stark ein, was ja auch der Großteil hier glaubt.

Warum Prüfstand? Na weil Du da die Hauptfahrwiederstandskraft "Luftwiderstand" wegfällt.


Jede weitere Spekulation und Diskussion bringt nix. :happy:
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
keine ahnung ob man einfach den 5. gang im stand einlegen und mit gedrückter kupplung die drehzahl in den begrenzer jagen kann ?(

das gleiche im leerlauf oder im ersten gang bei normaler fahrt und man vergleiche die drehzahlbegrenzung.

aber keine ahnung ob ein begrenzer im stand eingreift oder nicht....

ist zwar ne verrückte idee aber naja :affen
 
A

alex666

Gast im Fordboard
In der Theorie ist das schön und gut aber wo finde ich nen Hochgeschwindigkeitsrollenprüfstand? Ich mein normaler Rollenprüfstand ok, aber so'n Ding?

Edit: Wie soll das Auto denn merken, dass es nur auf der Stelle fährt? ;)
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von alex666
Edit: Wie soll das Auto denn merken, dass es nur auf der Stelle fährt? ;)

:idee
Dein Auto hat 4 Räder, und nur 2 davon werden angetrieben. Wenn dein Mondeo auf dem Rollenprüfstand steht merkt das ASR-Modul dass die Hinterräder sich nicht bewegen... :D


Ergo weiss dein Auto, wann es auf der Stelle fährt... ;)
 
L

Licker

Gast im Fordboard
Original von Micky
Original von alex666
Edit: Wie soll das Auto denn merken, dass es nur auf der Stelle fährt? ;)

:idee
Dein Auto hat 4 Räder, und nur 2 davon werden angetrieben. Wenn dein Mondeo auf dem Rollenprüfstand steht merkt das ASR-Modul dass die Hinterräder sich nicht bewegen... :D


Ergo weiss dein Auto, wann es auf der Stelle fährt... ;)

Ich kann mir nicht vorstellen das ein Begrenzer über die Sensoren für ASR aktiviert wird.

Jeder Leistungs Prüfstand fährt Vmax.Sonst würde man die Leistung nicht ermitteln können.Und so nen Prüfstand ist bei jeder größeren Boschstelle.

[schild]ALSO AB ZU BOSCH UND VOLLGAS[/schild]
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Original von Licker
Original von Micky
Original von alex666
Edit: Wie soll das Auto denn merken, dass es nur auf der Stelle fährt? ;)

:idee
Dein Auto hat 4 Räder, und nur 2 davon werden angetrieben. Wenn dein Mondeo auf dem Rollenprüfstand steht merkt das ASR-Modul dass die Hinterräder sich nicht bewegen... :D


Ergo weiss dein Auto, wann es auf der Stelle fährt... ;)

Ich kann mir nicht vorstellen das ein Begrenzer über die Sensoren für ASR aktiviert wird.

Jeder Leistungs Prüfstand fährt Vmax.Sonst würde man die Leistung nicht ermitteln können.Und so nen Prüfstand ist bei jeder größeren Boschstelle.

[schild]ALSO AB ZU BOSCH UND VOLLGAS[/schild]


kommt auf den eingelegten Gang an. Meist ist es der dritte,oder der vierte.Aber nur für Messung der Violllastkurven.

Ist ja der uralte Prüfstand bei ns an der FH für 200 km/h ausgelegt.Und das ist wirklich schon ein Museumsstück.Bei uns am BTZ /Berufs technische zentrum) geht auch der alte Prüfstand bis 240 km/h. Also wird es auch neue bis 300 geben.
 
A

alex666

Gast im Fordboard
Original von Micky
Original von alex666
Edit: Wie soll das Auto denn merken, dass es nur auf der Stelle fährt? ;)

:idee
Dein Auto hat 4 Räder, und nur 2 davon werden angetrieben. Wenn dein Mondeo auf dem Rollenprüfstand steht merkt das ASR-Modul dass die Hinterräder sich nicht bewegen... :D


Ergo weiss dein Auto, wann es auf der Stelle fährt... ;)

Was hat das ASR mit den Hinterrädern zu tun?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Was hat das ASR mit den Hinterrädern zu tun?
Berechtigte Frage. Meines Wissen gar nix. ASR vergleicht die Umdrehungen der Antriebsräder, weil nur die auch schleudern können. Nur ABS kümmert sich um die Hinterräder. Und wenn ASR am Prüfstand doch Probleme macht, schaltet man es einfach ab, oder?

keine ahnung ob man einfach den 5. gang im stand einlegen und mit gedrückter kupplung die drehzahl in den begrenzer jagen kann
Nee, das wird nix. Die Steuerung weiß ja nicht, welchen Gang Du eingelegt hast (außer beim Automatik). Wenn - ich betone WENN - abgeregelt wird, dann über den Geschwindigkeitssensor, und der sitzt an der Antriebswelle und bleibt im Stand schlicht stumm.

Grüße
Uli
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Das werde ich euch sagen, was das ASR mit den Hinterrädern zutun hat...

Und bevor der Einwand kommt, der Mondeo ist doch nen Frottriebler...richtig...troztdem werden die Hinterräder beim ASR mit eingebunden...

Funktionsweise des ASR beim ST200 erfolgt übergezielte ABS Eingriffe und wegschalter der Einspritzung.

Beim Mondeo ST200 und bei allen anderen Mondeo´s der Baujahre ab 2/98 wurde das 4-Kanal ABS Bosch 5.3 mit intrigiertem ASR (sofern vorhanden).

Das 4-Kanal ABS hat an jedem Rad einen Impulsring und einen Induktivgeber. Und eigentlich sollten immer alle Räder mehr oder weniger Gleichmäßig drehen. Das habe ich so geschrieben, weil wir logischerweise in Kurven unterschiedliche Raddrehzahlen haben...

So, wie dem auch sei...Bei zu großen Drehzahlunterschieden der Räder (z.B. Durchdrehen der Vorderräder) merkt das ASR dies durch den Vergleich mit den Hinterrädern. Das ASR ist dafür zuständig, das immer alle Räder gleichmäßig drehen...Räder die schneller drehen werden Abgebremst und ggf. wird auch die Motorleistung zurückgefahren...

Ist im grundegenommen die gleiche funktionsweise wie beim ABS nur eben umgekehrt...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Oh, danke, wieder was dazu gelernt. Dann ist meiner (11/98, aber kein ST200) besser als ich bisher dachte :rolleyes:

Grüße
Uli
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Original von MucCowboy
Oh, danke, wieder was dazu gelernt. Dann ist meiner (11/98, aber kein ST200) besser als ich bisher dachte :rolleyes:

Grüße
Uli

Wenn du ASR hast, dann haste den gleichen ABS/ASR Block drin, wie die V6 und ST200 auch ;)

Und wieso besser als du dachtest??? ?(
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
markus hat schon recht ;)

stellt euch vor ihr wollt auf schneebedeckter fahrban anfahren. beide antriebsräder drehen auf gleichem belag gleich schnell durch obwohl das auto noch steht. => keine drehzahlunterschiede zwischen den antriebsrädern, aber sehr wohl zwischen va unt ha!

deswegen greift das asr auch auf die hinterräder zu und bremst im oben beschriebenen fall ab.

und eine geschwindigkeitsabhängige drossel gibt es meines wissens nicht. beim st220 wurde auch schon das gleiche diskutiert. die ersten modelle drehen im 5. in den begrenzer bei v-max und verlieren ein wenig an geschwindigkeit. holen sie aber wieder auf. danach wieder das gleiche spiel... usw.
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Nein, das ist ASR...

ESP hat noch zusätzliche Sensoren im Fahrzeug, die die Fliehkräfte messen...sprich welchem Fahrzustand das Fahrzeug hat...

aber jetzt schweifen wir wirklich ein bisschen ab..
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Ich hätte jetzt halt auch gedacht, dass ASR nur Gas wegnimmt, wenn die Vorderräder durchdrehen (reagiert meiner Meinung nach übrigens viel zu langsam...).

Bei ESP hängt ja wirklich noch viel mehr dran.
 
A

alex666

Gast im Fordboard
Um den Bogen zu schließen: Wenn is ASR ausschalte, dann sollte es doch auch keine Probleme auf der Rolle geben, oder?
 
A

alex666

Gast im Fordboard
Was bedeutet, dass da auch ein Begrenzer kommen müsste wie von mir beschrieben oder er ist weg aber dann müsste er auch auf der Bahn bei abgeschaltetem ASR weg sein. Auch richtöög?
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Original von alex666
Was bedeutet, dass da auch ein Begrenzer kommen müsste wie von mir beschrieben oder er ist weg aber dann müsste er auch auf der Bahn bei abgeschaltetem ASR weg sein. Auch richtöög?

:D

also! Ab auf die Rolle!!! :musik2:
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Also bei meinem MK3 V6 ist genau das gleiche passiert!
Und meiner ist ja auch nur mit 229 km/h eingetragen.
Tacho geht bei mir bis 240.
Meine Nadel steht dann irgend wo bei (Schätzung) 245 km/h oder so.
Und es passiert genau wie es alex666 beschrieben hat mit seinem ST200.
Und mein Berg ging noch lang. :wand
Also irgend eine Begrenzung muß drin sein!

Na dann bin ich ja mal gespannt was noch bei raus kommt...

Und ich finds auch nicht schlimm wenn alex666 das mit der Begrenzung nervt oder einfach Hintergrund wissen will.
Darum sind wir doch hier oder? Um den Werkstattfutzis bei Ford zu zeigen das sie keinen Plan haben von den Autos :mua

Sei wir doch mal ehrlich, wenn die Werkstetten wirklich Ahnung hätte, dann gebe es doch kein Fordboard.
Also ein Dank an die Werkstetten!

Grüsse...
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
fraaaaage:

ich meine mich erinnern zu können, dass ich mal was von max. drehzahl und max. dauerdrehzahl gelesen habe. entweder war es im buch jetzt helfe ich mir selbst (oder wie das heißt :D) oder in der bedienungsanleitung.

mein gedanke: kann es nicht sein das in den gängen 1-4 kein "drehzahlbegrener" einsetzt, da man ja sowieso relativ schnell hochschaltet/weiterschaltet, und im 5 gang, da man ja nicht weiter-/hochschalten kann, die drehzahl "zurückgehalten" wird??? damit der motor keinen schaden nimmt, wenn man mal nachts auf der autobahn ist, und längere zeit vmax fährt. nur mal so als überlegung...

alex
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Original von Alex_L.
fraaaaage:

ich meine mich erinnern zu können, dass ich mal was von max. drehzahl und max. dauerdrehzahl gelesen habe. entweder war es im buch jetzt helfe ich mir selbst (oder wie das heißt :D) oder in der bedienungsanleitung.

mein gedanke: kann es nicht sein das in den gängen 1-4 kein "drehzahlbegrener" einsetzt, da man ja sowieso relativ schnell hochschaltet/weiterschaltet, und im 5 gang, da man ja nicht weiter-/hochschalten kann, die drehzahl "zurückgehalten" wird??? damit der motor keinen schaden nimmt, wenn man mal nachts auf der autobahn ist, und längere zeit vmax fährt. nur mal so als überlegung...

alex

Das geht in etwa in die Richtung dessen, was ich bereits beschrieben (und von den Ford-Leuten mitgeteilt) bekommen hatte.

Es gibt definitiv einen Drehzahlbegrenzer in den ersten 4 Gängen und im 5.Gang ist es eher ein Getriebe-übersetzter-Begrenzer, der schlicht und einfach verhindert, dass die Drehzahlgrenze im letzten Gang überhaupt dauerhaft erreicht werden kann.

Wenn Du also Pech hast, müsstest Du Dir ein eigenes Getriebe anfertigen (lassen), viel Spaß! :D :mua
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben